Ob Krankheit, Unfall oder Quarantäne – im Falle eines Ausfalls tragen Ärzte und selbständige Handwerker hohe finanzielle Risiken. Erträge werden nicht erwirtschaftet und fixe Kosten für Personal, Miete, Leasing- und Kreditraten fallen weiter an.
Die INTER begleite traditionell viele Selbstständige über ihren gesamten Karriereweg. In großer Zahl seien das Ärzte mit eigener Praxis und Inhaber eines Handwerksbetriebes, sagt Vertriebsvorstand Michael Schillinger. Man wolle diese Menschen mit einem zeitgemäßen, umfassenden Versicherungsschutz unterstützen und sie so vor den finanziellen Folgen eines Betriebs- oder Praxisausfalls schützen.
Besonderen Wert hat die INTER dabei auf einen ganzheitlichen Schutz durch eine Krankentagegeld- und Ausfallversicherung gelegt. So unterstützt sie Ihre Vermittler in der Beratung durch Spezialisten im Underwriting und digitale Tools zur Bedarfsermittlung und -absicherung, um Kunden eine optimale Existenz- und Liquiditätssicherung zu ermöglichen.
Mit der Premium-Variante haben Ärzte die Option auf einen umfassenderen Kündigungsverzicht: Die INTER verzichtet hier zeitlich unbefristet sowohl auf das Kündigungsrecht im Versicherungsfall als auch auf das ordentliche Kündigungsrecht zum Vertragsablauf.
Alle Highlights auf einen Blick:
- Erhöhte Versicherungssummen, Eintritts- und Endalter
- Flexiblere Karenz- und Haftzeiten
- Krankheitsbedingte Ausfälle durch Pandemie/Epidemie sind versichert
- Vielzahl verbesserter Produktleistungen inklusive optionalem Kündigungsverzicht für Ärzte
- Möglichkeit zum Ausschluss der versicherten Gefahr Krankheit
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ein sicheres Einkommen im Krankheitsfall
Continentale senkt Beiträge für PremiumBU
Zu einem noch günstigeren Beitrag erhalten jetzt Ingenieure, Informatiker sowie zahlreiche Ärzte einen vielfach ausgezeichneten PremiumBU-Schutz. Die Continentale hat für diese Berufsgruppen die Beiträge um bis zu 25 Prozent reduziert.
INTER Kur: Neuer Zusatzbaustein zur privaten Krankenversicherung
Mit dem neuen Kurtagegeld INTER Kur können privat Krankenversicherte ihre Leistungen um einen attraktiven Zusatztarif erweitern. Dies gilt für alle, die keinen garantierten Anspruch auf Reha-Leistungen haben wie Ärzte, andere Freiberufler und Selbstständige ohne Rentenversicherungsträger sowie Angestellte nach Wechsel in den Ruhestand.
Mehr Power in der betrieblichen Haftpflicht
Im Sinne von Kunden und Vermittlern wurde die KuBuS Betriebshaftpflicht-Versicherung überarbeitet. Jede Tarifvariante enthält verbesserte sowie 20 neu aufgenommene Leistungen. Trotz dieses Leistungsplus konnten die Beiträge für viele Betriebsarten gesenkt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.
Hiscox bringt Berufshaftpflicht für Beauty-Unternehmen in den Maklermarkt
Der Spezialversicherer Hiscox erweitert sein Angebot und stellt seine Berufshaftpflichtversicherung für die Beauty- und Wellnessbranche nun auch dem Maklermarkt zur Verfügung. Die Versicherungslösung richtet sich an Soloselbständige sowie mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Kosmetik, Friseurhandwerk, Make-up und Nageldesign.
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.