Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich wegen der zu erwartenden Kostensteigerungen für eine Grundsatzdebatte über die Finanzierung der Pflege ausgesprochen.
Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, erklärt hierzu:
„Grundsatzdebatten in der Pflege hatten wir seit Jahrzehnten mehr als genug. Deshalb fehlt es nicht an Erkenntnis sondern an Kraft zur Umsetzung. Genau hier ist der Bundesgesundheitsminister gefordert. Spahn hat es in der Hand die Finanzierung in der Pflege zukunftssicher zu machen. Denn bisher stemmen allein die Beitragszahler die Ausgaben. Das muss ein Ende haben. Es gilt, wie in der Krankenversicherung auch die Pflegeversicherung zusätzlich durch Steuermittel zu finanzieren. Auch ist die Teilzahlung der Pflegeversicherung abzuschaffen. Die Menschen brauchen die Sicherheit, dass die Pflegekosten solidarisch getragen werden. Das schafft Generationsgerechtigkeit sic . Denn auch die junge Generation hat zu wissen, auf was sie sich im Alter verlassen kann. Ebenso muss Qualität zum Maßstab werden. Gutes Geld für schlechte Pflege muss ein Ende haben.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kosten der Pflege im Heim im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gestiegen
Kassen-Spitzenverband warnt: Höhere Belastung Pflegebedürftiger durch Spahn-Reform
Belastungen in Milliardenhöhe: Obergrenze bei Pflegekosten finanziell nicht tragbar
Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflegevorsorgefonds in Staatshand: Zwischen Rücklagenbildung und Zweckentfremdung
Pflege unter Druck: Aktuarvereinigung fordert Reformen und mehr Eigenverantwortung
Fehlerhafte Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge? DRV weist Vorwürfe zurück
Pflegereform: PKV-Verband legt 10-Punkte-Plan vor
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.