Der Agenturvertrieb der Versicherungskammer Bayern nutzt seit Jahresanfang den digitalen Vertriebsassistenten von Axon Insight.
Dadurch können Geschäftsbeziehungen mit Dritten oder bislang unbekannte Unternehmensbeteiligungen von Gewerbekunden digital ausgewertet werden. Dabei sorgt ein intelligenter Beziehungsalgorithmus für Transparenz in Kontakt- und Kundenbeziehungen. Die Rechercheergebnisse werden zur Neukundenansprache und zum Ausbau bestehender Kundenkontakte genutzt.
Informationsvorsprung durch Assistenzsystem
Der digitale Assistent von Axon liefert in Echtzeit Daten, die mittels intelligenter Netzwerk- und Potenzialanalysen aufbereitet werden, wodurch ein Informationsvorsprung entsteht.
Klaus Schneider, Vertriebsdirektor im Agenturvertrieb der Versicherungskammer Bayern, erklärt:
„Wir nutzen die digitalen Möglichkeiten für eine gezielte Neukundenansprache. Es werden sehr einfach Verbindungen zur Kontaktanbahnung sichtbar, die sich sonst nur sehr mühsam ermitteln lassen.“
Auswertung von öffentlich zugänglichen Informationsplattformen
Durch die Bestandskunden-Analyse wird sichtbar, wie Unternehmen über Beteiligungs- und Eigentumsverhältnisse miteinander verbunden sind und wie viel Geschäftspotenzial in der Firmengruppe vorhanden ist.
Hierzu werden öffentlich zugängliche Informationsplattformen, zum Beispiel das Handelsregister, ausgewertet und die gewonnenen Daten nach ausgewählten Kriterien geclustert. Dadurch wird der Research-Aufwand für die Informationsgewinnung auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig haben die Vermittler mehr Zeit, sich um den Kunden und dessen individuelle Bedürfnisse zu kümmern.
Almir Adrovic, Head of Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung der Axon Insight AG, dazu:
„Produkte im Gewerbe- und Firmenkundensegment sind vielfach erklärungsbedürftig und erfordern eine professionelle Positionierung durch den Versicherungsexperten. Der digitale Assistent verschafft dem Vertrieb die dafür notwendigen Zeitfenster.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
VKB meldet herausragendes Geschäftsjahr 2023 trotz Einmalbeitragsrückgang
Der Konzern Versicherungskammer beendete das Geschäftsjahr 2023 mit einem der besten Ergebnisse, trotz des zweitgrößten Schadenereignisses in der Konzerngeschichte. Woran das lag, erklärte CFO Andreas Kolb.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“
Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.
VKB digitalisiert Angebots- und Antragsprozesse in der bAV
Der Konzern Versicherungskammer, mit seinen Regionalmarken Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin Brandenburg sowie den SAARLAND Versicherungen, erweitert die digitalen Services im Angebots- und Antragsprozesse in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.