Demenzkranke können eigenen Betreuer wählen

Wenn ein an Demenz erkrankter Mensch einen gesetzlichen Betreuer benötigt, dürfen sie wählen, wer sie als Betreuer vertritt. Denn ein Betreuervorschlag erfordere weder die Geschäftsfähigkeit noch die natürliche Einsichtsfähigkeit des Betroffenen, sondern es ist ausreichend, wenn der Betroffene seinen Willen oder Wunsch kundtut, urteilte der Bundesgerichtshof.

(PDF)
Senioren-Paar-2914879-PB-PICNIC-FotografieSenioren-Paar-2914879-PB-PICNIC-FotografiePICNIC_Fotografie / pixabay.com

Eine an Demenz erkrankte Frau wurde von ihrem Ehemann betreut. Da sich die Nichte und die Schwägerin der Betroffenen nicht sicher waren, dass der Ehemann sich auch zuverlässig und angemessen um seine Frau kümmert, beantragten sie beim Amtsgericht, einen Berufsbetreuer zu bestellen.

Allerdings war die Frau mit dem vom Betreuungsgericht bestellten Berufsbetreuer nicht einverstanden. Sie wollte ausdrücklich weiterhin von ihrem Mann betreut werden.

Diese Willensäußerung der Demenzerkrankten reichte aus, um ihren Ehemann wieder zum gesetzlichen Betreuer zu machen. Sollte allerdings eine konkrete Gefahr dadurch bestehen, dass der Mann ihren Gesundheitszustand nicht richtig einschätzt, könnte eine Mitbetreuung durch einen Berufsbetreuer in Frage kommen

Beschluss vom 14. März 2018 (Bundesgerichtshof, Az.: XII ZB 589/17)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pfeil-Geldscheine-9045622-DP-AnsondePfeil-Geldscheine-9045622-DP-Ansonde
Pflege & Gesetz

AOK-Gutachten bestätigt Reformdruck in der Pflegefinanzierung

Vor dem Start der Haushaltswoche im Bundestag hat der AOK-Bundesverband ein Gutachten zur Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung veröffentlicht, mit dem die Gesundheitskasse auf die Dringlichkeit von Reformen hinweist und die zeitnahe Bereitstellung von Steuermitteln zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen im Bundeshaushalt 2025 fordert.

A sad lonely 70 years old senior in is apartmentA sad lonely 70 years old senior in is apartmentLouis-Photo – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Belastungen in Milliardenhöhe: Obergrenze bei Pflegekosten finanziell nicht tragbar

Die Pflegekosten in Deutschland sind auch 2024 stark gestiegen. Deshalb erwägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Pflegeheimbewohner mit einer Deckelung der Eigenanteile zu entlasten. Neue Berechnungen zeigen, dass diese Obergrenze gravierende Kosten verursachen würde.

Brahm_16-9.jpgBrahm_16-9.jpgThomas Brahm, Vorsitzender PKV-verbandPKV Verband
Pflege & Gesetz

Vorsorgen, wenn die Pflegekosten durch die Babyboomer ansteigen

Konkrete Lösungskonzepte liegen auf dem Tisch: Der 'Neue Generationenvertrag für die Pflege' oder das vorgelegte Konzept für eine generationengerechte 'Pflege+ Versicherung' sowie bereits erfolgreich praktizierte Modelle einer betrieblichen Pflegezusatzversicherung. Alle anderen Ideen werden das Demografie-Problem der umlagefinanzierten Sozialen Pflegeversicherung nicht beheben.

Reimann: Erinnerungsservice statt AusfallgebührReimann: Erinnerungsservice statt AusfallgebührAOK-Bundesverband eGbR – Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Pflege & Gesetz

Pflegefinanzierung: Vorschläge warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung

Eine Arbeitsgruppe sollte bis Ende Mai Vorschläge für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung erarbeiten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verdeutlichte, es werde keine einheitliche Empfehlung aller Beteiligten geben. Die Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes hält dagegen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht