Wenn ein an Demenz erkrankter Mensch einen gesetzlichen Betreuer benötigt, dürfen sie wählen, wer sie als Betreuer vertritt. Denn ein Betreuervorschlag erfordere weder die Geschäftsfähigkeit noch die natürliche Einsichtsfähigkeit des Betroffenen, sondern es ist ausreichend, wenn der Betroffene seinen Willen oder Wunsch kundtut, urteilte der Bundesgerichtshof.
Eine an Demenz erkrankte Frau wurde von ihrem Ehemann betreut. Da sich die Nichte und die Schwägerin der Betroffenen nicht sicher waren, dass der Ehemann sich auch zuverlässig und angemessen um seine Frau kümmert, beantragten sie beim Amtsgericht, einen Berufsbetreuer zu bestellen.
Allerdings war die Frau mit dem vom Betreuungsgericht bestellten Berufsbetreuer nicht einverstanden. Sie wollte ausdrücklich weiterhin von ihrem Mann betreut werden.
Diese Willensäußerung der Demenzerkrankten reichte aus, um ihren Ehemann wieder zum gesetzlichen Betreuer zu machen. Sollte allerdings eine konkrete Gefahr dadurch bestehen, dass der Mann ihren Gesundheitszustand nicht richtig einschätzt, könnte eine Mitbetreuung durch einen Berufsbetreuer in Frage kommen
Beschluss vom 14. März 2018 (Bundesgerichtshof, Az.: XII ZB 589/17)
Themen:
LESEN SIE AUCH
AOK-Gutachten bestätigt Reformdruck in der Pflegefinanzierung
Belastungen in Milliardenhöhe: Obergrenze bei Pflegekosten finanziell nicht tragbar
Vorsorgen, wenn die Pflegekosten durch die Babyboomer ansteigen
Pflegefinanzierung: Vorschläge warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflegevorsorgefonds in Staatshand: Zwischen Rücklagenbildung und Zweckentfremdung
Pflege unter Druck: Aktuarvereinigung fordert Reformen und mehr Eigenverantwortung
Fehlerhafte Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge? DRV weist Vorwürfe zurück
Pflegereform: PKV-Verband legt 10-Punkte-Plan vor
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













