Aktuelles

Privatanleger nutzen Einbruch des Goldpreises

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage erreichte der Goldpreis bis Mitte Mai einen Tiefstand, was Anleger vermehrt in die Edelmetall-Investitionen trieb. Die Schwäche von US-Dollar und Euro stützten zusätzlich die Flucht ins Gold.

Weitere Nachrichten

Quo vadis, Homeoffice?

Das Homeoffice ist zu einem wichtigen Faktor im Wettbewerb um Talente geworden: Eine gute Work-Life-Balance und das Arbeitsklima zählen zu den wichtigsten Gründen, aus denen Mitarbeitende ihrem Arbeitgeber treu bleiben – oder den Job wechseln.

BVR: Mehr Investitionsausgaben fördern

Das gestiegene geopolitische Risiko dämpft die Investitionstätigkeit der Unternehmen deutlich. Angesichts der notwendigen Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft fordert der BVR von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für Investitionen.

Weiter sinkendes Rezessionsrisiko

Auch nach dem jüngsten leichten Rückgang bleibt die Rezessionswahrscheinlichkeit in Deutschland weiterhin hoch. Grund dafür sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sowie fortdauernde Lieferkettenprobleme durch Chinas rigide Corona-Politik.

Handlungsbedarf beim digitalen Zahlungsverkehr

Die Vorteile digitaler Zahlungsmittel müssen von Verbrauchern ohne Abstriche bei Komfort oder Datenschutz genutzt werden können. Der vzbv sieht sowohl die Bundesregierung sowie die EU in der Pflicht, neue Strategien für das Bezahlen der Zukunft zu entwickeln.

Habeck und die Wirtschaft: Gut, aber nicht gut genug

Was braucht die Energiewende für ihren Durchbruch? Eine funktionierende Industrie mit ausreichend Produktionskapazitäten für Wind- und Sonnenenergie –idealerweise auf europäischem Boden. Welche handfesten Schlüsse das Bundeswirtschaftsministerium daraus zieht, bleibt bisher offen.

Kurzmeldungen