Aktuelles

Weitere Nachrichten

PKV sichert 57.920 zusätzliche Arbeitsplätze in Bayern

Jeder 7. Arbeitsplatz in Bayern gehört zur Gesundheitswirtschaft. Die PKV leistet dazu einen überproportional starken Beitrag und bewirkt zugleich hohe positive Ausstrahleffekte auf die Wirtschaft. Allein die Mehrumsätze der Privatversicherten finanzieren 57.920 Arbeitsplätze im Gesundheitswesen.

Leitzinsen der EZB schon auf ausreichend hohem Niveau?

Jüngste Daten der Eurozone zeigen einen Rückgang der jährlichen Kerninflation von 5,2 Prozent auf 4,3 Prozent für den Monat September. Dieser war stärker als von den meisten Marktteilnehmern erwartet und spricht für eine Wirkung der bisherigen Leitzinserhöhungen.

Aufwand bei Mindestbesteuerung minimieren

Bei der Umsetzung der international vereinbarten Mindestbesteuerung in deutsches Recht appellieren die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft an den Gesetzgeber, den Aufwand für die Unternehmen und die Finanzbehörden in Grenzen zu halten.

Neue Statistiken zeigen: Erneut weniger deutsche Neugründungen

In Deutschland sank die Zahl der Neugründungen 2022 um 57.000 (-9 Prozent) auf 550.000. Der historische Tiefstand aus dem Beginn der Coronakrise 2020 wurde aber bisher nicht erreicht. Vor allem sind dafür der florierende Arbeitsmarkt sowie die geringeren konjunkturellen Impulse verantwortlich.

Bedeutung des Leitzinsgipfels für die Bauzinsen

Die Inflation ist zuletzt nicht so deutlich wie erwartet zurückgegangen und die EZB wird weiter dagegen angehen müssen. Gleichzeitig zeichnet sich ein Ende des Zinserhöhungszyklus ab. Wie sich die Bauzinsen in diesem Spannungsfeld entwickeln könnten.

Interessenkonflikt bei Büroimmobilien

Nur wenn Büroimmobilien ihre Rollen bei der Vermögensbildung privater Haushalte, im Erreichen der Klimaschutzziele sowie als attraktiver Arbeitsort produktiv und ganzheitlich ausfüllen, kann diese Assetklasse langfristig erfolgreich sein und bleiben.

Kurzmeldungen

Barmenia setzt auf Kreislaufwirtschaft

Mit ihrer Beteiligung an Circular Valley®, fördert die Barmenia eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft und hilft Start-Ups bei der Realisierung ihrer Ideen und Technologien. Ziel ist es, eine nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft zu entwickeln.

LfA-Fördervolumen steigt auf Höchststand

Die LfA Förderbank Bayern verzeichnet die höchste Nachfrage nach Förderkrediten seit ihrer Gründung. Insbesondere mittelständische Betriebe wurden dabei mit Darlehen in Höhe von rund 3,4 Milliarden Euro unterstützt, ein Zuwachs von rund 44 Prozent.