Werden Geflüchtete unentgeltlich im Haushalt aufgenommen oder ihnen eine kostenfreie Unterkunft zur Verfügung gestellt, wird der GEV-Kunden-Schutz zur Hausrat- und Haftpflichtversicherung unabhängig von der Tarifart kostenfrei erweitert werden.
Nehmen Kunden der Haftpflichtkasse Menschen aus der Ukraine im eigenen Haushalt auf, erhalten diese kostenlosen Haftpflicht- sowie Hausrat-Versicherungsschutz. Die Mitversicherung gilt ab Aufnahme der Schutzsuchenden bis zunächst 31.12.2022.
Ab sofort sind Geflüchtete in Haushalten von DEVK-Versicherten durch deren Wohngebäude-, und Hausratversicherung geschützt. Kostenlose Deckungserweiterungen für Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es auch in der Haftpflicht- und Kfz-Haftpflichtversicherung.
Der Münchener Verein unterstützt die Ukraine mit einer Spendenaktion und ermöglicht Geflüchteten, die von Kunden des MV aufgenommen werden eine beitragsfreie Mitversicherung in der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung ihrer Gastgeber.
Die neue Produktgeneration umfasst eine vollumfassende obligatorische Deckung für alle Handys, Tablets und Smartwatches eines Haushalts, Soforthilfe für alle Rechtsgebiete und Extra-Leistungen, wenn im Hausrat-Schadenfall nachhaltig gehandelt wird.
SMART INSUR baut sein Produktspektrum um die Unfall- und Wohngebäudeversicherung von Adam Riese aus. Die Tarife sind über die 420er BiPRO-Normen angeschlossen. So können Makler Analyse, Vergleich und Angebot direkt im Vergleichsportal abwickeln.
Die Allianz ist mit neuen Produkten in der privaten Sachversicherung an den Markt gegangen und verspricht damit eine hohe Kunden- und Maklerorientierung.
Von den Rekordschäden 2021 entfallen rund 9 Mrd. Euro auf Schäden an Wohngebäuden, Hausrat und Betrieben durch Überschwemmung und Starkregen sowie 2 Mrd. Euro auf Sturm- und Hagelschäden. 1,5 Mrd. Euro beziffern Naturgefahrenschäden an Kfz.
Gerade zum Jahreswechsel kann einiges bewegt werden, um schnell noch Steuern zu sparen. Sein Geld zum richtigen Zeitpunkt auszugeben, zahlt sich steuerlich aus. Welche Ausgaben sollten dabei vorgezogen und welche ins nächste Jahr verschoben werden?
Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation aufgrund der Pandemie konnten die Kompositversicherer das Geschäftsjahr 2020 erfolgreich abschließen. So stiegen die gebuchten Bruttoprämien um 4 Prozent bei gleichzeitig stagnierenden Leistungsaufwendungen.