Die Konzept & Marketing (K&M) GmbH hat die neueste Version ihres Onlinetarifrechners für die Eigenheimversicherung (Wohngebäude + Hausrat) allsafe casa veröffentlicht. Die aktualisierte Version des Onlinetarifrechners bietet zahlreiche Verbesserungen und eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit.
Mit der neuen Version des Onlinetarifrechners werden mit nur wenigen Angaben die ersten Versicherungsprämien ermittelt und zeitgleich für beide Tariflinien angezeigt. Anträge und Angebote können bereits ab Seite 1 des Rechners erzeugt werden.
Eine weitere Optimierung sind sofortige Hinweise bei fehlenden Angaben, die es Nutzern deutlich einfacher machen zum Abschluss zu gelangen. Der Onlinetarifrechner verfügt außerdem über einen Warenkorb, damit auf jeder Seite der Berechnung klar ist, welcher Umfang versichert wird.
„Der neue Onlinetarifrechner zur Eigenheimversicherung allsafe casa enthält viele Komfortfunktionen, die unsere Partner bereits aus anderen K&M Tarifrechnern der neuen Generation kennen. Mit diesem Update treiben wir die Digitalisierung und Nutzerfreundlichkeit unserer Versicherungsprodukte weiter voran“, sagt Mario Brehme, K&M Geschäftsführer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SHB Versicherung – ein starker Partner für das Privatkundengeschäft
Der Spezialversicherer hat neben seiner SBS-Top Multirisk-Police für das Lebensmittelhandwerk die vertriebliche Ausrichtung auf Privatkunden erweitert. Komplett überarbeitet wurden die Abschlusstrecken für die Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung.
Mr-Money: Preismatrix für Hausrat- und Rechtsschutz
Bislang stand die Preismatrix-Funktion nur in der Sparte Wohngebäude zur Verfügung und wurde jetzt auf die Bereiche Hausrat und Rechtsschutz erweitert.
Klimafolgen erfordern angepasstes Planen und Bauen
Stürme, Starkregen, Überschwemmungen oder Hitzewellen führen vermehrt zu schweren Schäden an Gebäuden, da viele aktuelle Bau-Normen sind nicht auf extreme Wetter-Ereignisse ausgelegt sind. Es gibt aber planerische und bauliche Maßnahmen, um Schäden zu verhindern.
ASCORE veröffentlicht neues Hausrat- und Wohngebäude-Scoring
ASCORE hat für das Hausrat- und Wohngebäude-Scoring Anpassungen und einige Neuerungen bei den Kriterien vorgenommen. Untersucht wurden 79 Wohngebäudetarife sowie 138 Tarife in Hausrat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil: Sonderwünsche bei Neubauten können Grunderwerbsteuer auslösen
Der Bundesfinanzhof hat in zwei aktuellen Urteilen entschieden, dass nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie der Grunderwerbsteuer unterliegen können, sofern sie in einem rechtlichen Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag stehen.
Wunsch nach Wohneigentum bleibt hoch
Trotz hoher Immobilienpreise und knappen Eigenkapitals bleibt der Wunsch nach Wohneigentum in Deutschland groß. Besonders junge Erwachsene und Menschen in Süddeutschland streben nach einem Eigenheim. Welche Motive hinter dem Kaufinteresse stehen – und was viele dennoch davon abhält.
„Wohnraumkrise ist kaum noch zu verhindern“
Die Wohnungswirtschaft hat während der Regierungszeit der Ampel-Koalition eine turbulente Phase durchlebt. Während der Immobilienverband Deutschland (IVD) dringend Sofortmaßnahmen für den Wohnungsbau fordert, zeigt eine Analyse von Immowelt, dass die Angebotspreise für Wohneigentum zunächst einen Höchststand erreichten, dann aber deutlich fielen.
Baufinanzierung: Wie sich Tilgungssatz und Zinsbindung zu Jahresbeginn entwickelten
Baufinanzierung: Die durchschnittliche anfängliche Tilgung ist zum Jahresbeginn 2025 gesunken, zeigt der jüngste Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB). Kreditnehmende starten aktuell mit einer Tilgung von durchschnittlich 1,73 Prozent – Anfang 2024 waren es noch 1,84 Prozent. Auch die Zinsbindung hat sich verringert, bleibt aber mit durchschnittlich zehn Jahren und elf Monaten auf einem hohen Niveau.