Der Aufsichtsrat der vigo Krankenversicherung hat die bis Juli 2025 laufenden Vorstandsverträge von Stefan Schumacher (Vorsitz) und Micha Hildebrandt um weitere fünf Jahre verlängert. Beide leiten den Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bereits seit 2016 gemeinsam, seit 2020 alleinverantwortlich.
Die Bilanz der bisherigen Vorstandstätigkeit fällt positiv aus: Seit 2016 wurden die Beitragseinnahmen mehr als verdoppelt und liegen aktuell bei 31,1 Millionen Euro. Gleichzeitig hat sich das Bestandsgeschäft deutlich ausgeweitet – inzwischen betreut die vigo rund 150.000 Tarife. Wachstumstreiber sind vor allem Krankenzusatz-, Pflegezusatz- und Auslandsreisekrankenversicherungen.
Ermöglicht wurde das Wachstum durch eine stringente Ausrichtung in Produktentwicklung und Vertrieb: Die enge Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg sowie die gezielte Anbindung von Maklerpools haben zu einer beeindruckenden Onlineabschlussquote von über 98 % geführt. Auch bilanziell ist die vigo gut aufgestellt: Die Eigenkapitalquote konnte auf 41 % gesteigert werden.
Vertrauen in die Führungsmannschaft
„Der Aufsichtsrat freut sich, die Arbeit mit beiden Vorständen fortzusetzen“, erklärt Werner Greilich, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Die Weiterentwicklung unseres Versicherungsvereins im Hinblick auf den technologischen Wandel, die demografischen Herausforderungen und sich schnell verändernden äußeren Rahmenbedingungen liegt in guten Händen.“
Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2030 will die vigo Krankenversicherung ein Signal der Stabilität senden – intern wie extern. In einem Marktumfeld, das zunehmend von digitalen Vertriebskanälen und Effizienzsteigerung geprägt ist, setzt der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bewusst auf langfristige Perspektiven.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V holt „ausgewiesenen Komposit-Experten“ in den Vorstand
Wechsel an der Spitze des Komposit-Ressorts bei der R+V Versicherung: Nils Reich, bislang CEO Health bei Axa, übernimmt ab September 2025 das Schaden-/Unfallgeschäft – und künftig auch den Maklervertrieb.
DEVK: Manuela Moog wird IT-Vorständin
Mit der Berufung von Manuela Moog zum 1. November 2025 ist der Vorstand der DEVK-Versicherungsvereine wieder komplett. Die erfahrene IT-Managerin übernimmt das Ressort Informationsverarbeitung und Telekommunikation.
Dr. Guido Bader bleibt Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter
Dr. Guido Bader wird weitere fünf Jahre an der Spitze der Stuttgarter Versicherungsgruppe stehen. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des promovierten Wirtschaftsmathematikers einstimmig über den 1. Januar 2026 hinaus.
Xempus mit neuem Director Sales, Broker & Partnerships
Xempus gewinnt mit Ralf Menikheim einen Experten im Bereich Versicherungsvertrieb und Digitalisierung als neuen Director Sales, Broker & Partnerships. In seiner neuen Rolle verantwortet Menikheim die Leitung für Vertriebsorganisationen, Maklerpools, Maklerverbände und weitere Partnerschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BVK-Vize Gerald Archangeli im Amt bestätigt
Gerald Archangeli bleibt Vizepräsident des BVK. Bei der Jahreshauptversammlung erhielt er ein einstimmiges Votum. Wie er sich gegen härtere Weiterbildungsverpflichtungen stemmen will – und was er für den Vermittlerstand in Europa plant.
Judith Lechermann übernimmt Leitung des Asset Managements bei der Bayerischen
Judith Lechermann (32) übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Neuzugang bei blau direkt: Stephan Schinnenburg rückt in die Geschäftsführung auf
blau direkt holt sich Verstärkung in die Unternehmensleitung: Ab dem 1. Oktober 2025 wird Stephan Schinnenburg Teil der Geschäftsführung. Der langjährige Branchenkenner bringt umfassende Erfahrung aus Maklerbetrieben, Versicherern und Analysehäusern mit.
Generationswechsel bei der Badenia: Neue Führung im Bauspargeschäft
Mit rund 800.000 Kunden, über 900.000 Verträgen und einer Bausparsumme von mehr als 28 Milliarden Euro zählt die Deutsche Bausparkasse Badenia AG zu den Schwergewichten des privaten Bausparmarktes. Jetzt stellt sich das Unternehmen personell neu auf – mit dem erklärten Ziel, den eingeschlagenen Wachstumspfad weiter zu beschleunigen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.