GAUSS-Preis 2024: Wie Machine Learning, Cyberversicherung und ESG die aktuariellen Forschungstrends prägen
Mit dem GAUSS-Preis 2024 zeichnen DGVFM und DAV herausragende Arbeiten in der Versicherungs- und Finanzmathematik aus. Prämiert wurden Beiträge zu Machine Learning, Lebensversicherung und Cyberversicherung – mit hoher Praxisrelevanz für die Branche.
Am 12. Mai 2025 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der DGVFM erneut der GAUSS-Preis für exzellente wissenschaftliche Arbeiten in der Versicherungs- und Finanzmathematik verliehen. Ausrichter sind die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) und die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV). Neben dem mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis wurden zwei mit je 2.000 Euro ausgestattete GAUSS-Nachwuchspreise vergeben.
Den Hauptpreis erhielten Nicolas Camenzind und Prof. Dr. Damir Filipović für ihren Beitrag „Stripping the Swiss discount curve using kernel ridge regression“, erschienen im European Actuarial Journal. Die Arbeit verbindet moderne Machine-Learning-Techniken mit aktuarieller Methodik zur Kalibrierung von Diskontierungskurven. „Die Arbeit ist eine mustergültige Kombination von mathematischer Exaktheit und tiefem Verständnis des Anwendungsproblems“, so Prof. Dr. Ralf Korn, damals noch Vorstandsvorsitzender der DGVFM.
Mit den Nachwuchspreisen wurden zwei Arbeiten mit hohem Innovationspotenzial gewürdigt:
- Yusha Chen (Universität Ulm) untersuchte in ihrer Dissertation zentrale Themen der Produktentwicklung, Kapitalanlage und Kommunikation von Lebensversicherern. Dabei spielen auch ESG-Investments und alternative Konzepte wie Tontinen eine Rolle. Prof. Dr. Alfred Müller, Vorsitzender des Preiskomitees, lobte insbesondere die strategische Relevanz und die bereits erreichten Fachpublikationen.
- Markus Maier (TU München) widmete sich in seiner Masterarbeit der Frage, wie parametrische Versicherungsprodukte helfen könnten, die „Cyber Protection Gap“ zu schließen. Müller betonte die Aktualität und Originalität der Arbeit: „Die Problemstellung ist von enormer Wichtigkeit – und wurde bislang kaum wissenschaftlich behandelt.“
Die nächste Ausschreibungsrunde für den GAUSS-Preis startet im Herbst 2025. Teilnahmeberechtigt sind Master- und Promotionsarbeiten mit Bezug zur Finanz- und Versicherungsmathematik.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
„Das, was wir sehen, reicht bei weitem nicht.“ – Rentenreform bleibt Mammutaufgabe
Mit dem heutigen Beginn der Kanzlerschaft von Friedrich Merz rückt auch die Altersvorsorge wieder stärker in den Fokus der politischen Debatte. Bereits Ende April hatte Susanna Adelhardt, frisch gewählte Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), klare Worte zur Rentenpolitik der neuen Regierung gefunden: Die im Koalitionsvertrag skizzierten Reformansätze reichten nicht aus, um die Alterssicherung nachhaltig zu stabilisieren.
Dr. Matthias Hofer neuer Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund
Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit hat einen neuen Leben-Vorstand: Seit dem 1. Mai 2025 ist Dr. Matthias Hofer Mitglied des Vorstands der Continentale Lebensversicherung AG sowie der EUROPA Lebensversicherung AG. Beide Gesellschaften gehören zur Continentale-Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Dialog, Digitalisierung, Dynamik: Das war die insureNXT 2025
Die insureNXT 2025 hat sich als zentrale Plattform für Innovationen in der Versicherungswirtschaft weiter etabliert. Mit rund 3.500 Teilnehmenden verzeichnete die Kongressmesse ein Besucherplus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Feedback von Partnern und Ausstellern fiel positiv aus.
Risikoleben und Sterbegeld: Welche Anbieter VEMA-Makler überzeugen
Der Tod gehört zum Leben – doch die finanziellen Folgen lassen sich absichern. Wer Angehörige im Ernstfall nicht unvorbereitet zurücklassen will, sollte rechtzeitig vorsorgen. Welche Anbieter dabei besonders überzeugen, hat die VEMA eG nun in einer aktuellen Qualitätsumfrage unter ihren Partnerbetrieben erhoben – für die Risikolebensversicherung ebenso wie für das Sterbegeld.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.