VPV meldet Rekordergebnis in der Lebensversicherung und wächst auch im Komposit
Die VPV zieht für 2024 eine positive Bilanz – und präsentiert zugleich neue Produkte, frische Impulse im Vertrieb und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. Welche Rolle Einmalbeiträge, Island-Geschäft und digitale Innovationen dabei spielen.
Die VPV Lebensversicherung blickt auf ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einer Beitragssumme von 955 Mio. Euro verzeichnete der Versicherer ein Plus von 49,65 Prozent. Wesentliche Wachstumstreiber waren sowohl das laufende als auch das Einmalbeitragsgeschäft. Besonders hervor sticht das im Januar eingeführte VPV Parkdepot, das mit knapp 2.900 Verträgen und 85 Mio. Euro Einmalbeitrag stark nachgefragt wurde. Auch die digitale Kundenansprache über eine neue videobasierte Wiederanlagejourney trug zum Erfolg bei.
Das nachhaltige Altersvorsorgeprodukt VPV Green Invest, bereits 2023 eingeführt, baute seinen Anteil am Neugeschäft auf 27 Prozent aus. Zusätzlich trug das Geschäft in Island mit dem neuen bAV-Produkt VPV Future Pension maßgeblich zum Ergebnis bei.
In der Schaden- und Unfallversicherung verzeichnete die VPV ein Beitragsplus von rund acht Prozent auf 78 Mio. Euro. Insbesondere die neu aufgelegte Unfallversicherung sorgte für ein deutliches Produktionsplus. Auch neue Produkte wie die Photovoltaikversicherung und modernisierte Haftpflichttarife kamen 2024 auf den Markt.
Die Combined Ratio Brutto lag bei 90,6 Prozent. Die Gesamtschadenaufwendungen stiegen auf knapp 52 Mio. Euro – davon allein über 1 Mio. Euro durch das Sommersturmereignis „Orinoco“.
Nachhaltigkeit bleibt fester Bestandteil der Unternehmensstrategie: Laut CSR-Bericht nach CSRD-Standards senkte die VPV ihre CO₂-Emissionen im Jahr 2024 um 20 Prozent. Möglich wurde dies vor allem durch eine nachhaltigere Kapitalanlage, bei der über 85 Prozent der liquiden Mittel ESG-Kriterien entsprechen. Zusätzlich wurde eine neue Photovoltaikanlage auf dem Firmensitz in Stuttgart installiert. Die VPV unterstützt weiterhin Projekte wie das Entwicklungsprogramm „tree4tree“ in Malawi.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.