Klaus Brenner, Vorstandsvorsitzender der VPVKlaus Brenner, Vorstandsvorsitzender der VPVVPV

VPV meldet Rekordergebnis in der Lebensversicherung und wächst auch im Komposit

Die VPV zieht für 2024 eine positive Bilanz – und präsentiert zugleich neue Produkte, frische Impulse im Vertrieb und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. Welche Rolle Einmalbeiträge, Island-Geschäft und digitale Innovationen dabei spielen.

(PDF)

Die VPV Lebensversicherung blickt auf ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einer Beitragssumme von 955 Mio. Euro verzeichnete der Versicherer ein Plus von 49,65 Prozent. Wesentliche Wachstumstreiber waren sowohl das laufende als auch das Einmalbeitragsgeschäft. Besonders hervor sticht das im Januar eingeführte VPV Parkdepot, das mit knapp 2.900 Verträgen und 85 Mio. Euro Einmalbeitrag stark nachgefragt wurde. Auch die digitale Kundenansprache über eine neue videobasierte Wiederanlagejourney trug zum Erfolg bei.

Das nachhaltige Altersvorsorgeprodukt VPV Green Invest, bereits 2023 eingeführt, baute seinen Anteil am Neugeschäft auf 27 Prozent aus. Zusätzlich trug das Geschäft in Island mit dem neuen bAV-Produkt VPV Future Pension maßgeblich zum Ergebnis bei.

In der Schaden- und Unfallversicherung verzeichnete die VPV ein Beitragsplus von rund acht Prozent auf 78 Mio. Euro. Insbesondere die neu aufgelegte Unfallversicherung sorgte für ein deutliches Produktionsplus. Auch neue Produkte wie die Photovoltaikversicherung und modernisierte Haftpflichttarife kamen 2024 auf den Markt.

Die Combined Ratio Brutto lag bei 90,6 Prozent. Die Gesamtschadenaufwendungen stiegen auf knapp 52 Mio. Euro – davon allein über 1 Mio. Euro durch das Sommersturmereignis „Orinoco“.

Nachhaltigkeit bleibt fester Bestandteil der Unternehmensstrategie: Laut CSR-Bericht nach CSRD-Standards senkte die VPV ihre CO₂-Emissionen im Jahr 2024 um 20 Prozent. Möglich wurde dies vor allem durch eine nachhaltigere Kapitalanlage, bei der über 85 Prozent der liquiden Mittel ESG-Kriterien entsprechen. Zusätzlich wurde eine neue Photovoltaikanlage auf dem Firmensitz in Stuttgart installiert. Die VPV unterstützt weiterhin Projekte wie das Entwicklungsprogramm „tree4tree“ in Malawi.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Klaus Endres, Vorstandsmitglied der R+V Versicherung AG, Operations und IT, Kompositversicherung (kommissarisch)Dr. Klaus Endres, Vorstandsmitglied der R+V Versicherung AG, Operations und IT, Kompositversicherung (kommissarisch)R+V Versicherung AG
Unternehmen

KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung

Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.

DEVK-Vorstandsvorsitzender Gottfried Rüßmann steht vor DEVK-LokDEVK-Vorstandsvorsitzender Gottfried Rüßmann steht vor DEVK-LokJürgen Naber
Unternehmen

DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte

Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.

Beitragsstatistik 2024 BarmeniaGothaerBeitragsstatistik 2024 BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Unternehmen

Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt

Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.

Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewDr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewReinhard Berg
Unternehmen

„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“

Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht