Peter Gorynski, Director Territorial Sales Germany, bei Franklin Templeton in DeutschlandFranklin Templeton

Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf

Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.

(PDF)

Franklin Templeton hat den FTGF Putnam US Large Cap Value Fund aufgelegt, einen Teilfonds der Franklin Templeton Global Funds plc. Die Strategie des Fonds basiert auf der bewährten Putnam US Large Cap Value Equity Strategy, die bereits seit 1992 besteht und ein verwaltetes Vermögen von 64 Milliarden US-Dollar aufweist. Der neue Fonds steht Anlegern in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Schweiz und Großbritannien, zur Verfügung.
„Gerade in diesem unsicheren Marktumfeld steigt die Nachfrage nach Value-orientierten Aktienfonds“, erklärt Peter Gorynski, Director Territorial Sales Germany bei Franklin Templeton. „Wir glauben, dass diese Strategie eine wertvolle Ergänzung für die Portfolios unserer Kunden sein wird und ihnen einen zuverlässigen Baustein für langfristiges Wachstum bietet.“

Investmentstrategie: Fokus auf unterbewertete US-Großunternehmen

Das Ziel des Fonds besteht darin, Kapitalzuwachs zu erzielen, indem mindestens 80 % des Vermögens in Aktien von US-Großunternehmen investiert werden, die laut Einschätzung der Portfoliomanager unterbewertet sind. Dabei werden Unternehmen bevorzugt, deren Bewertung im Verhältnis zu ihren Cashflows attraktiv erscheint und die eine positive Entwicklung aufweisen.

Die Fondsstrategie unterscheidet sich durch folgende Merkmale:

  • Einzeltitelauswahl statt Makro-Trends: Der Fonds setzt auf eine Bottom-up-Analyse und konzentriert sich auf fundamental starke Unternehmen, anstatt kurzfristige Markttrends oder makroökonomische Faktoren zu verfolgen.
  • Konsistente Performance: Die Strategie zielt darauf ab, langfristig stabile risikobereinigte Renditen zu erzielen, unabhängig von Marktzyklen oder wirtschaftlichen Schwankungen.
  • Erfahrenes Management: Die Portfoliomanager Darren Jaroch, CFA, und Lauren DeMore, CFA verwalten das Portfolio gemeinsam und werden von einem Research-Team mit über 30 Analysten unterstützt.

„Unser Fokus liegt auf der Aktienauswahl, wobei wir das Portfolio möglichst immun gegen makroökonomische Herausforderungen halten wollen“, erklärt Darren Jaroch. Seine Kollegin Lauren DeMore ergänzt: „Die Gewinner in einem Value-Portfolio sind oft die Unternehmen, die unterschätzt und unterbewertet sind. Wir suchen gezielt nach Firmen, die Erwartungen übertreffen und Kapital diszipliniert einsetzen.“

Marktzugang und globale Expertise

Der neue Fonds profitiert von der globalen Research- und Investmentkompetenz von Putnam und Franklin Templeton. Das Putnam-Team umfasst über 75 Investmentexperten und bietet Anlagestrategien in verschiedenen Segmenten – von Value- und Growth-Strategien bis hin zu nachhaltigen Investments.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Ulrich Scholten, Finanzvorstand Provinzial KonzernProvinzial KonzernDr. Ulrich Scholten, Finanzvorstand Provinzial KonzernProvinzial Konzern
Produkte

Provinzial startet globale Aktienstrategie für fondsgebundene Lebensversicherungen

Die Provinzial bietet ab sofort eine neue Investmentstrategie an. „Provinzial Aktien Welt“ erweitert das bestehende Anlageportfolio und bildet die Wertentwicklung eines weltweiten Aktienindex ab. Die Verwaltung erfolgt direkt im Haus durch die Provinzial Asset Management GmbH (ProAM).

Roland Kluger, Verwaltungsratsvorsitzender der WWK Investment S.A.WWKRoland Kluger, Verwaltungsratsvorsitzender der WWK Investment S.A.WWK
Produkte

WWK Investment startet KI-gesteuerten Aktienfonds

Die WWK Investment S.A. erweitert ihr Fondsangebot um den WWK KI Alpha - Aktien Welt, einen global investierenden Aktienfonds, der Künstliche Intelligenz für die Portfoliozusammenstellung nutzt. Ziel des Fonds ist es, eine aktive Überrendite gegenüber dem MSCI World zu erzielen.

Im Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReportIm Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReport
Finanzen

Fondskongress 2025 in Mannheim: Neue Trends und alte Herausforderungen

Der Fondskongress 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass die Investmentbranche im stetigen Wandel ist. Zwei Tage lang trafen sich führende Experten, Finanzberater und Asset Manager im Congress Center Rosengarten in Mannheim, um über die Zukunft der Finanzwelt zu diskutieren.

09d8cab4-3bb7-41c6-bb28-97cf62e8c5f609d8cab4-3bb7-41c6-bb28-97cf62e8c5f6Sergey Nivens – stock.adobe.com09d8cab4-3bb7-41c6-bb28-97cf62e8c5f6Sergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit und die 5 größten Irrtümer

Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ist von Vorurteilen verbaut. Häufig mangelt es an soliden Finanzkonzepten, die dem eigenen Lebensplan angepasst sind. Dabei ist eine umfassende Anlagestrategie weder eine Frage des Verzichts noch des Alters.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.