Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.
Franklin Templeton hat den FTGF Putnam US Large Cap Value Fund aufgelegt, einen Teilfonds der Franklin Templeton Global Funds plc. Die Strategie des Fonds basiert auf der bewährten Putnam US Large Cap Value Equity Strategy, die bereits seit 1992 besteht und ein verwaltetes Vermögen von 64 Milliarden US-Dollar aufweist. Der neue Fonds steht Anlegern in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Schweiz und Großbritannien, zur Verfügung.
„Gerade in diesem unsicheren Marktumfeld steigt die Nachfrage nach Value-orientierten Aktienfonds“, erklärt Peter Gorynski, Director Territorial Sales Germany bei Franklin Templeton. „Wir glauben, dass diese Strategie eine wertvolle Ergänzung für die Portfolios unserer Kunden sein wird und ihnen einen zuverlässigen Baustein für langfristiges Wachstum bietet.“
Investmentstrategie: Fokus auf unterbewertete US-Großunternehmen
Das Ziel des Fonds besteht darin, Kapitalzuwachs zu erzielen, indem mindestens 80 % des Vermögens in Aktien von US-Großunternehmen investiert werden, die laut Einschätzung der Portfoliomanager unterbewertet sind. Dabei werden Unternehmen bevorzugt, deren Bewertung im Verhältnis zu ihren Cashflows attraktiv erscheint und die eine positive Entwicklung aufweisen.
Die Fondsstrategie unterscheidet sich durch folgende Merkmale:
- Einzeltitelauswahl statt Makro-Trends: Der Fonds setzt auf eine Bottom-up-Analyse und konzentriert sich auf fundamental starke Unternehmen, anstatt kurzfristige Markttrends oder makroökonomische Faktoren zu verfolgen.
- Konsistente Performance: Die Strategie zielt darauf ab, langfristig stabile risikobereinigte Renditen zu erzielen, unabhängig von Marktzyklen oder wirtschaftlichen Schwankungen.
- Erfahrenes Management: Die Portfoliomanager Darren Jaroch, CFA, und Lauren DeMore, CFA verwalten das Portfolio gemeinsam und werden von einem Research-Team mit über 30 Analysten unterstützt.
„Unser Fokus liegt auf der Aktienauswahl, wobei wir das Portfolio möglichst immun gegen makroökonomische Herausforderungen halten wollen“, erklärt Darren Jaroch. Seine Kollegin Lauren DeMore ergänzt: „Die Gewinner in einem Value-Portfolio sind oft die Unternehmen, die unterschätzt und unterbewertet sind. Wir suchen gezielt nach Firmen, die Erwartungen übertreffen und Kapital diszipliniert einsetzen.“
Marktzugang und globale Expertise
Der neue Fonds profitiert von der globalen Research- und Investmentkompetenz von Putnam und Franklin Templeton. Das Putnam-Team umfasst über 75 Investmentexperten und bietet Anlagestrategien in verschiedenen Segmenten – von Value- und Growth-Strategien bis hin zu nachhaltigen Investments.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Global: Dr. Christian Wegener übernimmt Leitung Investment Management
Internationaler Neuzugang bei HDI Global: Dr. Christian Wegener folgt auf Thorsten Wölbern und soll künftig die Investmentstrategie und Risikosteuerung des Industrieversicherers weiterentwickeln.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Provinzial startet globale Aktienstrategie für fondsgebundene Lebensversicherungen
Die Provinzial bietet ab sofort eine neue Investmentstrategie an. „Provinzial Aktien Welt“ erweitert das bestehende Anlageportfolio und bildet die Wertentwicklung eines weltweiten Aktienindex ab. Die Verwaltung erfolgt direkt im Haus durch die Provinzial Asset Management GmbH (ProAM).
WWK Investment startet KI-gesteuerten Aktienfonds
Die WWK Investment S.A. erweitert ihr Fondsangebot um den WWK KI Alpha - Aktien Welt, einen global investierenden Aktienfonds, der Künstliche Intelligenz für die Portfoliozusammenstellung nutzt. Ziel des Fonds ist es, eine aktive Überrendite gegenüber dem MSCI World zu erzielen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.