Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten, insbesondere für motorisierte Kleinkrafträder und E-Scooter.
Versicherungspflicht nicht vergessen
Für viele motorisierte Zweiräder beginnt am 1. März ein neues Versicherungsjahr. Mofas, Mopeds, E-Scooter und bestimmte E-Bikes benötigen ein neues Versicherungskennzeichen, um legal auf Straßen unterwegs zu sein. Die farblich wechselnden Kennzeichen machen es für die Polizei leicht, Verstöße zu erkennen. Wer nach dem Stichtag mit einem abgelaufenen Kennzeichen fährt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Welche Fahrzeuge brauchen ein neues Kennzeichen?
Zu den versicherungspflichtigen Fahrzeugen gehören:
-
Mofas und Mopeds mit maximal 50 cm³ Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h
-
E-Scooter, die für den Straßenverkehr zugelassen sind
-
S-Pedelecs (schnelle E-Bikes), die eine Unterstützung bis 45 km/h bieten
-
Dreirädrige Kleinkrafträder und leichte Quads
Fahrräder mit Tretunterstützung bis 25 km/h, sogenannte Pedelecs, bleiben hingegen versicherungsfrei.
Sicherheit im Fokus
Neben der Versicherung sollten Zweiradfans auch auf ihre Sicherheit achten. Die Unfallgefahr ist gerade zu Beginn der Saison hoch, da viele Autofahrer noch nicht wieder auf Motorrad- und Rollerfahrer eingestellt sind. Experten raten dazu, vorsichtig zu fahren und Schutzkleidung zu tragen. Insbesondere das Tragen eines Helms ist bei Mofas und Mopeds Pflicht, bei E-Scootern und Fahrrädern zumindest dringend empfohlen.
Frühlings-Check fürs Zweirad
Wer sein Fahrzeug aus dem Winterschlaf holt, sollte einen kurzen Sicherheitscheck durchführen. Dazu gehört:
-
Bremsen prüfen: Funktionieren Vorder- und Hinterradbremsen einwandfrei?
-
Luftdruck kontrollieren: Zu weiche Reifen erhöhen den Rollwiderstand und verschlechtern das Fahrverhalten.
-
Licht und Reflektoren checken: Gerade in der Dämmerung ist gute Sichtbarkeit entscheidend.
-
Kette schmieren: Eine gut geölte Kette sorgt für reibungslosen Antrieb.
Gut vorbereitet in die Zweiradsaison starten
Mit den steigenden Temperaturen wächst die Lust aufs Zweirad. Doch bevor es losgeht, sollten Fahrer sicherstellen, dass ihr Fahrzeug verkehrstauglich ist und – falls erforderlich – über einen gültigen Versicherungsschutz verfügt. So lässt sich die Frühlingsfahrt sorgenfrei genießen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Itzehoer mit neuer Moped-Versicherung
Die Itzehoer Versicherungen erweitern ihr Portfolio für den Maklervertrieb um eine Moped- und E-Scooter-Versicherung. Der Tarif umfasst eine Kfz-Haftpflicht inklusive 100 Mio. Euro Deckungssumme und kann optional um eine Teilkaskoversicherung erweitert werden.
Versicherungsschutz für E-Scooter im Ausland: Worauf Reisende achten sollten
Mit dem E-Scooter durch Rom, Paris oder Dublin? Was im Urlaub nach Freiheit auf zwei Rädern klingt, kann ohne passenden Versicherungsschutz schnell ins Geld gehen.
E-Scooter-Beiträge bis zu 50 Prozent günstiger
Die Bayerische bietet erste E-Scooter-Versicherung in Deutschland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.