Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad

Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten, insbesondere für motorisierte Kleinkrafträder und E-Scooter.

(PDF)
Wer sein Fahrzeug aus dem Winterschlaf holt, sollte einen kurzen Sicherheitscheck durchführen.Foto: Grok

Versicherungspflicht nicht vergessen

Für viele motorisierte Zweiräder beginnt am 1. März ein neues Versicherungsjahr. Mofas, Mopeds, E-Scooter und bestimmte E-Bikes benötigen ein neues Versicherungskennzeichen, um legal auf Straßen unterwegs zu sein. Die farblich wechselnden Kennzeichen machen es für die Polizei leicht, Verstöße zu erkennen. Wer nach dem Stichtag mit einem abgelaufenen Kennzeichen fährt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Welche Fahrzeuge brauchen ein neues Kennzeichen?

Zu den versicherungspflichtigen Fahrzeugen gehören:

  • Mofas und Mopeds mit maximal 50 cm³ Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h
  • E-Scooter, die für den Straßenverkehr zugelassen sind
  • S-Pedelecs (schnelle E-Bikes), die eine Unterstützung bis 45 km/h bieten
  • Dreirädrige Kleinkrafträder und leichte Quads

Fahrräder mit Tretunterstützung bis 25 km/h, sogenannte Pedelecs, bleiben hingegen versicherungsfrei.

Sicherheit im Fokus

Neben der Versicherung sollten Zweiradfans auch auf ihre Sicherheit achten. Die Unfallgefahr ist gerade zu Beginn der Saison hoch, da viele Autofahrer noch nicht wieder auf Motorrad- und Rollerfahrer eingestellt sind. Experten raten dazu, vorsichtig zu fahren und Schutzkleidung zu tragen. Insbesondere das Tragen eines Helms ist bei Mofas und Mopeds Pflicht, bei E-Scootern und Fahrrädern zumindest dringend empfohlen.

Frühlings-Check fürs Zweirad

Wer sein Fahrzeug aus dem Winterschlaf holt, sollte einen kurzen Sicherheitscheck durchführen. Dazu gehört:

  • Bremsen prüfen: Funktionieren Vorder- und Hinterradbremsen einwandfrei?
  • Luftdruck kontrollieren: Zu weiche Reifen erhöhen den Rollwiderstand und verschlechtern das Fahrverhalten.
  • Licht und Reflektoren checken: Gerade in der Dämmerung ist gute Sichtbarkeit entscheidend.
  • Kette schmieren: Eine gut geölte Kette sorgt für reibungslosen Antrieb.

Gut vorbereitet in die Zweiradsaison starten

Mit den steigenden Temperaturen wächst die Lust aufs Zweirad. Doch bevor es losgeht, sollten Fahrer sicherstellen, dass ihr Fahrzeug verkehrstauglich ist und – falls erforderlich – über einen gültigen Versicherungsschutz verfügt. So lässt sich die Frühlingsfahrt sorgenfrei genießen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.