CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali-Gruppe, ist mit einem aus Vertriebs-Sicht erfolgreichen Jahr 2024 in sein 75. Firmenjubiläum gestartet. Besonders das vierte Quartal trug mit starkem Neugeschäft in der Lebensversicherung und in der Kfz-Sparte maßgeblich zum Wachstum bei.
Zum Jahreswechsel verzeichnete das Unternehmen 134.000 Neukunden und erreichte damit das beste Vertriebsjahr seit 2020. Die Zahl der Versicherten stieg auf knapp 1,7 Millionen. Ein wesentlicher Wachstumstreiber war das im Sommer 2024 eingeführte Rentenprodukt FlexInvest, das Kundinnen und Kunden eine flexible Altersvorsorgelösung bietet. Zudem stieg die Nachfrage nach Risiko- und Berufsunfähigkeitsversicherungen, während sich auch das Kompositgeschäft über alle Sparten hinweg positiv entwickelte. In der Kfz-Versicherung konnte CosmosDirekt über 90.000 neue Kunden gewinnen.
Veränderungen im Management
Parallel zur positiven Geschäftsentwicklung stellte die Generali Deutschland den Vorstand von CosmosDirekt neu auf. Katrin Gruber übernahm im Mai 2024 den Vorstandsvorsitz der Cosmos Lebensversicherungs-AG und Cosmos Versicherung AG sowie die Verantwortung für das Direktgeschäft im Generali-Deutschland-Vorstand. Unterstützt wird sie von Nicole Heidemeyer (Betrieb), Petar Dobric (Vertrieb und Marketing), Neven Rebic (Lebensversicherung) und Martin Schenk (Kompositgeschäft).
„Wir haben unsere ehrgeizigen Vertriebsziele übertroffen und sind mit starkem Rückenwind ins Jahr 2025 gestartet“, sagt Katrin Gruber, Vorstandsvorsitzende von CosmosDirekt. „Das verdanken wir dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie effizienten digitalen Prozessen.“
Ausblick: Weiteres Wachstum geplant
Für 2025 plant CosmosDirekt, sein Produktportfolio in wachstumsstarken Geschäftsfeldern weiter auszubauen. In der Lebensversicherung bleibt der Fokus auf der Biometrie-Sparte und FlexInvest, während in der Schaden- und Unfallversicherung ein neuer Motorrad-Tarif mit Online-Abschluss eingeführt wird. Zudem sind weitere Produktinitiativen für das Jubiläumsjahr geplant.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
[pma:] KI-Offensive bringt Maklergeschäft voran
Mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und innovativen KI-Initiativen blickt die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Auch 2025 soll der Wachstumskurs mit datengetriebenem Maklerservice fortgesetzt werden.
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
Ammerländer Versicherung übernimmt Assekuradeur: „Wir waren und sind von der Idee hinter agencio überzeugt“
Die Ammerländer Versicherung (AV) übernimmt die vollständige Kontrolle über die agencio Versicherungsservice AG. Zum 31. Juli 2025 scheidet Holger Koppius – Gründer, Ideengeber und Vorstandssprecher – auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft aus. Gleichzeitig veräußert er seine Unternehmensanteile an die AV, die bisher 60 Prozent an agencio hielt. Nach Abschluss des Anteilserwerbs wird agencio als 100-prozentige Tochtergesellschaft in den Konzern integriert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.