CosmosDirekt startet mit Wachstum ins Jubiläumsjahr

CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali-Gruppe, ist mit einem aus Vertriebs-Sicht erfolgreichen Jahr 2024 in sein 75. Firmenjubiläum gestartet. Besonders das vierte Quartal trug mit starkem Neugeschäft in der Lebensversicherung und in der Kfz-Sparte maßgeblich zum Wachstum bei.

(PDF)
Katrin Gruber, Vorstandsvorsitzende von CosmosDirektKatrin Gruber, Vorstandsvorsitzende von CosmosDirektCosmosDirekt

Zum Jahreswechsel verzeichnete das Unternehmen 134.000 Neukunden und erreichte damit das beste Vertriebsjahr seit 2020. Die Zahl der Versicherten stieg auf knapp 1,7 Millionen. Ein wesentlicher Wachstumstreiber war das im Sommer 2024 eingeführte Rentenprodukt FlexInvest, das Kundinnen und Kunden eine flexible Altersvorsorgelösung bietet. Zudem stieg die Nachfrage nach Risiko- und Berufsunfähigkeitsversicherungen, während sich auch das Kompositgeschäft über alle Sparten hinweg positiv entwickelte. In der Kfz-Versicherung konnte CosmosDirekt über 90.000 neue Kunden gewinnen.

Veränderungen im Management

Parallel zur positiven Geschäftsentwicklung stellte die Generali Deutschland den Vorstand von CosmosDirekt neu auf. Katrin Gruber übernahm im Mai 2024 den Vorstandsvorsitz der Cosmos Lebensversicherungs-AG und Cosmos Versicherung AG sowie die Verantwortung für das Direktgeschäft im Generali-Deutschland-Vorstand. Unterstützt wird sie von Nicole Heidemeyer (Betrieb), Petar Dobric (Vertrieb und Marketing), Neven Rebic (Lebensversicherung) und Martin Schenk (Kompositgeschäft).
„Wir haben unsere ehrgeizigen Vertriebsziele übertroffen und sind mit starkem Rückenwind ins Jahr 2025 gestartet“, sagt Katrin Gruber, Vorstandsvorsitzende von CosmosDirekt. „Das verdanken wir dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie effizienten digitalen Prozessen.“

Ausblick: Weiteres Wachstum geplant

Für 2025 plant CosmosDirekt, sein Produktportfolio in wachstumsstarken Geschäftsfeldern weiter auszubauen. In der Lebensversicherung bleibt der Fokus auf der Biometrie-Sparte und FlexInvest, während in der Schaden- und Unfallversicherung ein neuer Motorrad-Tarif mit Online-Abschluss eingeführt wird. Zudem sind weitere Produktinitiativen für das Jubiläumsjahr geplant.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Roland Oppermann, Vorstandsmitglied, Ressort: FinanzenRoland Oppermann, Vorstandsmitglied, Ressort: FinanzenSV SparkassenVersicherung
Unternehmen

SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung

Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.

DEVK-Vorstandsvorsitzender Gottfried Rüßmann steht vor DEVK-LokDEVK-Vorstandsvorsitzender Gottfried Rüßmann steht vor DEVK-LokJürgen Naber
Unternehmen

DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte

Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.

[pma:]-Geschäftsführer Dr. Bernward Maasjost[pma:]-Geschäftsführer Dr. Bernward MaasjostWolfgang Köhler
Unternehmen

[pma:] KI-Offensive bringt Maklergeschäft voran

Mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und innovativen KI-Initiativen blickt die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Auch 2025 soll der Wachstumskurs mit datengetriebenem Maklerservice fortgesetzt werden.

Getsafe-Gründer und CEO Christian WiensGetsafe-Gründer und CEO Christian WiensGetsafe
Unternehmen

Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“

Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht