Die Bayerische bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Hauptsponsor von Berlin International Gaming (BIG). Die Versicherungsgruppe setzt damit ihr Engagement im E-Sports fort und baut ihre Präsenz in der Gaming-Community weiter aus.
Die Bayerische hat ihren Hauptsponsor-Vertrag mit Berlin International Gaming (BIG) bis Ende 2026 verlängert. Damit bleibt das Münchner Versicherungsunternehmen weiterhin fester Partner einer der bekanntesten E-Sports-Organisationen Deutschlands. Die Zusammenarbeit besteht bereits seit 2021 und soll in den kommenden Jahren weiter vertieft werden.
Langfristige Strategie im E-Sports
Für die Bayerische ist die Partnerschaft mit BIG mehr als ein klassisches Sponsoring. Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen, erklärt: „BIG ist für uns weit mehr als ein klassischer Sponsoring-Partner. Die Community rund um BIG ist jung, digital und zukunftsorientiert – eine Zielgruppe, mit der wir als Versicherer in den Dialog treten wollen. Unsere Partnerschaft zeigt, dass Versicherungen auch in dieser agilen Welt relevant sind.“
Durch gezielte Community-Formate, Events und Nachwuchsförderprogramme konnte die Bayerische in den letzten Jahren ihre Glaubwürdigkeit in der Gaming-Szene stärken. Besonders das Nachwuchsprogramm "die Bayerische x BIG SELECTA" war 2024 ein Highlight der Zusammenarbeit und soll in den kommenden Jahren fortgeführt werden.
Erweiterung des Engagements auf Trackmania
Neben der Zusammenarbeit in „League of Legends“ intensiviert die Bayerische ihr Engagement im Rennspiel Trackmania. Mit den Fahrern Dennis „Massa“ Lotze und Nico „GranaDy“ Gyarmati sowie Analyst Lars „Lars“ Buchholz baut BIG seine Trackmania-Abteilung aus.
Daniel Finkler, CEO von BIG, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Partnerschaft mit der Bayerischen hat sich als echtes Erfolgsmodell erwiesen. Dass wir die Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre verlängern, spricht für das gegenseitige Vertrauen und die gemeinsamen Erfolge. Wir freuen uns darauf, weiterhin innovative Formate zu entwickeln und gemeinsam neue Maßstäbe im E-Sports zu setzen.“
Digitale Strategie der Bayerischen
Mit der Verlängerung des Sponsorings setzt die Bayerische ihren Kurs als moderne und digitale Versicherungsmarke fort. Das Engagement im E-Sports ermöglicht es dem Unternehmen, sich innerhalb einer jungen und technologieaffinen Zielgruppe zu positionieren. Die Gaming-Community bietet eine Plattform, um auf neuen Wegen Kundenkontakte zu knüpfen und die eigene Marke nachhaltig zu verankern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische bietet Unternehmenskunden kostenlose KI-Beratung an
Die Bayerische hat mit ihrem neuen Digital Hub ein kostenloses KI-Expert-Mentoring für Unternehmenskunden aus der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und Gewerbeversicherung gestartet.
SEO-Ranking der Versicherungen 2025: Allianz vorn, HUK rückt näher
Die Allianz führt weiterhin die Liste der sichtbarsten Versicherungen im SEO-Ranking an, doch die HUK konnte den Abstand im Jahr 2024 deutlich verringern. Der aktuelle SEO-Benchmark der digitalagenten GmbH zeigt, worauf es bei der Online-Präsenz ankommt – und wo noch Nachholbedarf besteht.
FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden
Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.
Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau
Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.
Unfallversicherung: Manufaktur Augsburg findet Lösung für ELEMENT-Kunden
Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG hat die Manufaktur Augsburg GmbH für betroffene Unfallversicherungskunden eine tragfähige Lösung gefunden. Ein neuer Risikoträger wurde bereits etabliert, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.