Die SHB Allgemeine Versicherung VVaG hat nun ihre Angebote für Privatkunden grundlegend überarbeitet und bietet mit der neuen Wohngebäudeversicherung ein komplett neues Produkt mit der Möglichkeit von individuellen Zusatzabsicherungen an. Dazu zählen die Absicherung der Haustechnik, der Photovoltaikanlagen sowie einer Elementarversicherung.
Wie gewohnt, bieten die Rheinländer auch für die wichtige Wohngebäudeversicherung einen einfachen, direkten Onlineabschluss in der gewohnten Abschlussstrecke über die Homepage der SHB Versicherung an. Der Unterversicherungsverzicht wird automatisch im Antragsprozess gewährt, wenn die Wertermittlung mit Hilfe des „SHB Wert 1914 Rechner“, berechnet wurde.
In die Wohngebäudeversicherung wurden analog der Hausratversicherung nachhaltige Leistungen eingebaut, wie die Übernahme höherer Kosten für energetische Sanierung und umweltfreundliche Baustoffe, die bekannte Kompensation von Treibhausgasen im Feuer-Schadenfall sowie die Absicherung von Wallboxen für E-Autos. Darüber hinaus gibt es im Gesamtpaket eine umfangreiche Absicherung von Wärmepumpen.
Außerdem sind nun die sogenannten unbenannten Gefahren mitversichert. Zusätzlichen Schutz bietet die Mitversicherung von Schäden durch undichte Fugen und Fliesen. Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes sowie außerhalb des Grundstücks sind ebenfalls mitversichert. Grob fahrlässige Obliegenheitsverletzungen führen im neuen Tarif der SHB Versicherung nicht mehr zu Schadensablehnungen. Der Wiederaufbau bei Totalschaden an einem anderen Ort ist im neuen Tarif der SHB ebenfalls versichert.
Eine weitreichende Sicherheit für die Vertriebspartner bietet die SHB durch eine Best-Leistungs- und Besitzstandsgarantie, sowie einer Summen- und Konditionsdifferenzdeckung.
"Mit dem neuen Wohngebäudetarif Exclusiv 2023 haben wir analog zu der Einführung Hausartversicherung im Juni dieses Jahrs, erneut ein herausragendes Leistungsangebot an den Start gebracht, das auf der Grundlage des hinterlegten SHB Leitsatzes „umfangreiche Absicherung mit einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis“ konzipiert wurde. Dieser Strategie folgend werden wir im Oktober 2023 erstmals auf der DKM Messe in Dortmund Halle 3 - Stand E24, vertreten sein", resümiert Jens Husung, Leiter Business Development.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wohngebäudeversicherung neu gedacht
ERGO lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Umfassende Leistungen und ergänzende Bausteine ermöglichen einen individualisierten Versicherungsschutz. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Zudem erfolgt die Schadenbearbeitung voll digital.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.
degenia führt Wohngebäudekonzept T23 ein
Der Tarif T23 kombiniert bewährte Leistungen des Vorgängertarifs mit einem innovativen Deckungsschutz, der angesichts der Energiewende unverzichtbar geworden ist: So sind Wärmepumpen gegen Diebstahl bis zu 30.000 Euro abgesichert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.