IVFP untersucht Unternehmensqualität der Lebensversicherer

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) stellt in seinem LV-Unternehmensrating die Stärken und Schwächen des jeweiligen Versicherungsunternehmens objektiv dar. Um diese Objektivität zu gewährleisten, werden die Unternehmenskennzahlen durch ein Benchmarksystem verifiziert und besonderer Wert auf die Berücksichtigung der Wechselwirkungen der einzelnen Kriterien gelegt.

(PDF)
Manager team in city, social connectionManager team in city, social connectionImageFlow – stock.adobe.com

Dabei werden hauptsächlich Werte untersucht, die sich aus den Zahlenwerken der Lebensversicherungsunternehmen respektive dessen Einbettung in eine Unternehmensgruppe (Konzernbericht) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (Geschäftsbericht, BaFin-Berichte) herauslesen lassen.

„Um unerwünschte hohe Gewichtungen durch Korrelation bei den Einzelwerten zu verhindern, kommen entsprechende mathematische Mechanismen zum Einsatz,“ so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des IVFP.

Was wird untersucht?

Das Verfahren wird in seiner Homogenität (Abbild der Streuung) der Unternehmenswerte überprüft und zusätzlich durch Sensitivität- (starke Veränderungen der Punktewerte) und Abhängigkeitsanalysen (Überlagerung der Punktewerte) anhand geeigneter Monte Carlo Simulationen verifiziert. 210 Punkte werden anhand von 24 Kriterien vergeben, aufgeteilt in die Qualitätsbereiche Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Maedchen-auf-Schaukel-193202928-AS-MNStudioMaedchen-auf-Schaukel-193202928-AS-MNStudioMNStudio – stock.adobe.comMaedchen-auf-Schaukel-193202928-AS-MNStudioMNStudio – stock.adobe.com
Auszeichnungen

IVFP: Rating der besten Lebensversicherer

Das Thema Run-Off verunsichert die Verbraucher, weswegen sich Interessenten die Frage stellen, wie gut ein Lebensversicherer ist. Denn schließlich werden Lebensversicherungsverträge für einen längeren Zeitraum abgeschlossen.
Muenzstapel-auf-Uhr-283640727-AS-redkphotohobbyMuenzstapel-auf-Uhr-283640727-AS-redkphotohobbyredkphotohobby – stock.adobe.comMuenzstapel-auf-Uhr-283640727-AS-redkphotohobbyredkphotohobby – stock.adobe.com
Auszeichnungen

IVFP-Rating: Die besten Basisrenten

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum zehnten Mal in Folge das Basisrenten-Rating veröffentlicht.
Senior couple looking out living room windowSenior couple looking out living room windowpikselstock – stock.adobe.comSenior couple looking out living room windowpikselstock – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP ermittelt die besten Basisrenten

Basisrenten erfreuen sich steigender Beliebtheit, insbesondere deswegen, da die steuerlichen Rahmenbedingungen sich klar verbessern. Das IVFP hat in diesem Jahr 104 Tarife von 41 Anbietern auf bis zu 78 Kriterien hin untersucht. 37 Produkte von 16 Versicherern erhielten im Rating die Bestbewertung.

Stethoskop-285609748-AS-zolnierekStethoskop-285609748-AS-zolnierekzolnierek – stock.adobe.comStethoskop-285609748-AS-zolnierekzolnierek – stock.adobe.com
Assekuranz

IVFP-Rating: Private Krankenversicherungen 2022

Das IVFP durchleuchtet in seinem „PKV-Rating Unternehmensqualität“ die Kennzahlen der Krankenversicherer auf Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg. Fünf von insgesamt 37 Gesellschaften erhielten die Bestbewertung: Allianz, LVM, Provinzial, R+V und SIGNAL IDUNA.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.