Versicherer setzen verstärkt auf Social Media – Instagram und TikTok gewinnen an Bedeutung

Die Social Media-Präsenz der Versicherer wächst: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen im Schnitt 294 Beiträge pro Jahr auf sechs Plattformen veröffentlichen. Besonders Instagram und TikTok gewinnen an Bedeutung, während X an Aktivität verliert.

(PDF)
Die Social Media-Präsenz der Versicherer wächst: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen im Schnitt 294 Beiträge pro Jahr auf sechs Plattformen veröffentlichen.Pixelkult / pixabay

Versicherer setzen zunehmend auf Social Media, um Reichweite und Kundenbindung zu stärken. Die aktuelle Studie „Social Media Performance Versicherungen 2024“ von research tools analysiert die Aktivität von 100 Versicherern auf Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube. Die Ergebnisse zeigen, dass Versicherer im Schnitt 294 Beiträge pro Jahr veröffentlichen – mit deutlichen Unterschieden je nach Plattform.

Instagram und TikTok mit hoher Interaktion

Besonders aktiv sind Versicherer auf Instagram, mit durchschnittlich 99 Beiträgen pro Jahr. Die Plattform generiert zudem die größte Resonanz, mit durchschnittlich 7.342 Likes und Kommentaren pro Anbieter. TikTok folgt mit 6.840 Interaktionen. Hier sticht die LV 1871 hervor, die im vergangenen Jahr 357 Videos veröffentlicht hat – mehr als jeder andere Versicherer.

Facebook und LinkedIn bleiben relevant, X verliert an Bedeutung

Mit 99 Prozent bleibt Facebook die meistgenutzte Plattform, gefolgt von YouTube (97 %), Instagram (96 %) und LinkedIn (93 %). In der Nutzung von X zeigt sich hingegen ein Rückgang: Während 2022 noch 59 Prozent der Versicherer dort aktiv waren, sind es 2024 nur noch 54 Prozent. Nur 27 Prozent der Versicherer haben dort im vergangenen Jahr Inhalte veröffentlicht.

Ranking: Welche Versicherer dominieren?

  • Facebook: AXA und Zurich führen mit jeweils über einer Million Followern.
  • Instagram: HanseMerkur erzielt die meisten Interaktionen (468.000+), während Debeka die meisten Follower hat.
  • TikTok: LV 1871 ist der aktivste Versicherer mit 357 Videos in einem Jahr.
  • Facebook & Instagram: Die Mannheimer verzeichnet die meisten Interaktionen pro Post und Follower.
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Find your inspirationFind your inspirationSergey Nivens – stock.adobe.comFind your inspirationSergey Nivens – stock.adobe.com
Auszeichnungen

OMGV Agentur Award 2023: Nominierungen stehen fest

Insgesamt 30 Vermittler und Agenturen von 12 unterschiedlichen Gesellschaften wurden nominiert. Bis Anfang Juni kann nun abgestimmt werden, wer für herausragende Onlinekommunikation mit dem OMGV Agentur Award ausgezeichnet werden soll. Die Verleihung findet am 20. Juni 2023 statt.

Handsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.comHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.com
Management

Talente gewinnen mit Social Recruiting

Social Media ist ein fester Bestandteil unseres Lebens und damit ein vorteilhafter Ort, um gezielt nach Mitarbeitern zu suchen. Worin liegen die Vor- und Nachteile des ‚Social Recruiting‘ und wie können qualifizierte Fachkräfte auf diesem Weg gewonnen werden?

Mann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.comMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.com
Assekuranz

Herausforderung Social Media: Versicherer und Krankenkassen tun sich noch schwer

In der Trendstudie „Dos & Dont´s für Versicherer und Krankenkassen in den sozialen Medien“ hat HEUTE UND MORGEN das aktuelle Social-Media-Verhalten der Bundesbürger untersucht und herausgefunden, dass Social-Media-Inhalte oft noch als langweilig, unpassend oder unsympathisch empfunden werden.
Woman reading online news on digital tabletWoman reading online news on digital tabletBits and Splits – stock.adobe.comWoman reading online news on digital tabletBits and Splits – stock.adobe.com
bAV

Marketingstudie: knapp zwei BUV-Postings pro Anbieter im Monat

Durchschnittlich 4,3 BUV-Produkte halten die zehn analysierten Versicherer in ihrem Portfolio. Knapp zwei Postings pro Anbieter und Monat informieren in den Social Media die Community über relevante Produktnews.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.