Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.
Bis zum 31. März 2025 bietet die Continentale Versicherung eine besondere Aktion für Kunden, die ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge (BU) über die Continentale PremiumBU abschließen. Durch geschickte Rückdatierung des Versicherungsbeginns auf den 1. Dezember 2024 profitieren Versicherte von langfristigen Beitragsersparnissen, während der seit Jahresbeginn erhöhte Rechnungszins verbesserte garantierte Leistungen ermöglicht.
Günstigere Beiträge dank Rückdatierung
„Von diesen Vorteilen profitiert der Kunde nicht nur einmalig, sondern während der gesamten Vertragslaufzeit“, erklärt Thomas Pollmer, Leiter Produktmanagement Leben bei der Continentale Versicherung.
Die Beitragsersparnis ergibt sich aus der Rückdatierung des Versicherungsbeginns auf 2024. Dadurch wird das Eintrittsalter des Versicherten rechnerisch ein Jahr jünger, was zu günstigeren Beiträgen über die gesamte Laufzeit führt. Laut Continentale können Kunden so mehrere Hundert Euro sparen. Vermittler finden detaillierte Berechnungsbeispiele unter makler.continentale.de/bu-rueckdatierung.
Verbesserte garantierte Leistungen durch höheren Rechnungszins
Seit dem 1. Januar 2025 gilt ein erhöhter Rechnungszins, der die garantierten Leistungen bei neu abgeschlossenen BU-Verträgen verbessert. Auch Kunden, die den Vertragsbeginn auf 2024 rückdatieren, profitieren von dieser Neuerung. „Der Kunde profitiert somit in diesem Jahr doppelt“, betont Pollmer.
Erleichterungen und höhere Annahmegrenzen
Bereits Mitte 2024 hatte die Continentale die Vermittlung ihrer BU-Tarife erleichtert, indem die Annahmegrenzen für höhere BU-Renten und medizinische Untersuchungen angehoben wurden. Besonders für junge Menschen und Besserverdiener bietet der Versicherer damit interessante Konditionen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial erweitert BU- und EU-Angebot
Mit der Einführung einer neuen Produktfamilie in der Berufsunfähigkeits- (BU) und Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) verfolgt die Provinzial Lebensversicherung das Ziel, ihre Angebote zur Arbeitskraftabsicherung breiter aufzustellen und neue Zielgruppen zu erschließen. Die Neuerungen wurden Anfang Juni 2025 bekannt gegeben.
Das DHBU Update: Einkommensschutz mit MEHR Leistung für ALLE
Unfälle und Krankheiten, wie zum Beispiel Burnout, Krebs oder Erkrankungen am Skelett- und Bewegungsapparat, können die Arbeitskraft unerwartet und jederzeit beeinträchtigen, die Stabilität des Einkommens gefährden. Verschiedenste Statistiken bestätigen dazu regelmäßig: Jede vierte Person wird im Laufe ihres Arbeitslebens einmal berufsunfähig und scheidet aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Durchschnittlich über alle Alter und ausgeübte Berufe.
uniVersa erweitert Berufsunfähigkeitsschutz
Zum Jahreswechsel hat die uniVersa ihren Berufsunfähigkeitsschutz (BU) umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Schutz für verschiedene Zielgruppen zu verbessern und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen.
Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung
Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.