Zum Jahreswechsel hat die uniVersa ihren Berufsunfähigkeitsschutz (BU) umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Schutz für verschiedene Zielgruppen zu verbessern und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen.
Die überarbeitete Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU25) enthält nun eine Teilzeitklausel mit Günstigerprüfung, die Teilzeitarbeitende besser absichert. Außerdem können Versicherte bei einem Berufswechsel eine günstigere Berufsgruppeneinstufung übernehmen, ohne erneut eine Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen.
Im Premiumschutz wurde eine Dread-Disease-Leistung integriert: Bei schweren Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall wird die BU-Rente als Soforthilfe für 24 Monate ausgezahlt, ohne weitere Leistungsprüfung. Neu ist auch die Anerkennung einer vollständigen Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung als Berufsunfähigkeit.
Flexibilität und erweiterte Nachversicherungsgarantien
Die uniVersa ermöglicht es Versicherten, ihre BU-Verträge bei Bedarf um bis zu fünf Jahre zu verlängern, falls die gesetzliche Regelaltersgrenze steigt. Auch die Beitragsdynamik kann flexibel ausgesetzt und wieder aufgenommen werden.
Verbesserungen gibt es zudem bei der Nachversicherungsgarantie:
- Exklusivschutz: Erhöhungen ohne Anlass nach fünf und zehn Jahren.
-
Premiumschutz: Erhöhungen ohne Anlass alle fünf Jahre.
Neu eingeführt wurde eine Karrieregarantie, die die maximale BU-Absicherung bei steigendem Nettoeinkommen von 2.500 auf 5.000 Euro Monatsrente verdoppelt.
Zielgruppenspezifische Anpassungen
Die neuen Regelungen richten sich auch gezielt an spezifische Zielgruppen:
- Schüler können nun ab einem Alter von 10 Jahren (vorher 15) versichert werden.
- Beamte profitieren von einem verbesserten Schutz bei Dienstunfähigkeit (DU) mit einer echten DU-Klausel.
- Kleinbetriebe mit bis zu zehn Mitarbeitenden (bisher fünf) sind von der Prüfung einer Umorganisation befreit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial erweitert BU- und EU-Angebot
Mit der Einführung einer neuen Produktfamilie in der Berufsunfähigkeits- (BU) und Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) verfolgt die Provinzial Lebensversicherung das Ziel, ihre Angebote zur Arbeitskraftabsicherung breiter aufzustellen und neue Zielgruppen zu erschließen. Die Neuerungen wurden Anfang Juni 2025 bekannt gegeben.
uniVersa stärkt BU-Schutz für Selbstständige mit praxisnahen Verbesserungen
Die BU-Vorsorge für Selbstständige wird praxisnäher: Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
uniVersa verbessert Einkommensabsicherung für PKV-Versicherte
Die uniVersa hat ihr Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiterentwickelt und bietet privat Krankenversicherten nun einen nahtlosen Übergang vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeitsrente. Die Neuerungen zielen darauf ab, Versorgungslücken zu schließen und den Schutz bei Berufsunfähigkeit zu verbessern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.