Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT

Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.

(PDF)
Markus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein Versicherungsgruppe

Der Münchener Verein Versicherungsgruppe verstärkt seine IT-Führung mit zwei erfahrenen Experten: Peter Bauer wird ab dem 15. Februar 2025, vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin, als Chief Information Officer (CIO) in den Vorstand berufen. Bereits seit dem 1. Januar 2025 leitet Markus Schüller als neuer Fachbereichsleiter IT sieben IT-Abteilungen des Unternehmens. Die Neubesetzungen markieren einen zentralen Schritt zur Modernisierung der IT-Landschaft und unterstreichen den Fokus auf digitale Transformation.

Neuer CIO Peter Bauer: Fokus auf strategisches Wachstum

Peter Bauer bringt langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation und IT-Strategie mit, insbesondere im Gesundheits- und Versicherungsbereich. Er war unter anderem CIO bei Daman Health Insurance und ottonova sowie COO bei Oncare. In seiner neuen Rolle wird er als Vorstandsmitglied die IT-Abteilungen des Münchener Verein als eigenständiges Ressort führen.

„Wir setzen klare Prioritäten auf IT-strategisches Wachstum und die Weiterentwicklung unserer Plattform- und Informationsarchitektur sowie auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen“, so Bauer.

Markus Schüller: Verstärkung der IT-Leitung

Markus Schüller, der auf über 35 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurückblickt, übernimmt die operative Leitung des Fachbereichs IT. Vor seinem Wechsel zum Münchener Verein war er Leiter Professional Services bei adesso insurance solutions und Fachbereichsleiter IT bei der Barmenia Versicherung.

„Die digitale Transformation des Münchener Verein ist in vollem Gange. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen werde ich die innovativen digitalen Prozesse weiter forcieren“, erklärt Schüller.

Abschied von Dr. Lohmöller und zukünftige Ausrichtung

Dr. Lohmöller, der seit 2021 als Vorstandsmitglied tätig war, wird seine Mandate vorzeitig zum 31. März 2025 niederlegen. Der Münchener Verein dankt ihm für seine Verdienste und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Die Neuaufstellung im IT-Bereich ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. „Mit Peter Bauer und Markus Schüller gewinnen wir zwei herausragende IT-Experten, die die digitale Transformation maßgeblich vorantreiben werden“, betont Dr. Rainer Reitzler, CEO des Münchener Verein.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kristina Pankonin wird ab dem 1. Januar 2025 den Fachbereich Produktmanagement und Marketing (P+M) leiten.Münchener VereinKristina Pankonin wird ab dem 1. Januar 2025 den Fachbereich Produktmanagement und Marketing (P+M) leiten.Münchener Verein
Köpfe

Münchener Verein: Neue Leitung für Produktmanagement und Marketing

Ab Januar 2025 steht Kristina Pankonin an der Spitze des Fachbereichs Produktmanagement und Marketing beim Münchener Verein.

Marcus Königbauer ist seit mehr als 25 Jahren beim Münchener Verein tätig.Münchener VereinMarcus Königbauer ist seit mehr als 25 Jahren beim Münchener Verein tätig.Münchener Verein
Köpfe

Münchener Verein stärkt Handwerksbetreuung unter Marcus Königbauer

Mit Marcus Königbauer bündelt der Münchener Verein ab 2025 seine Kompetenzen im Bereich Handwerk. Ziel ist eine effizientere Betreuung und die Stärkung der Kernzielgruppe.

Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

Münchener Verein: Christian Mohrdieck wird neuer Finanzvorstand

Christian Mohrdieck tritt ab dem 1. Mai 2025 in den Vorstand der Münchener Verein Versicherungsgruppe ein und übernimmt die Rolle des Finanzvorstands von Karsten Kronberg.

Domcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.DomcuraDomcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.Domcura
Köpfe

Domcura bereitet Generationenwechsel im Vorstand vor

Die Domcura AG stellt frühzeitig die Weichen für einen Generationenwechsel in der Unternehmensführung. Lars Fuchs übernimmt ab 2026 den Vorstandsvorsitz von Uwe Schumacher, während Marcus Wollny und Nadja Koch-Schuffenhauer den Vorstand ergänzen.

Katja de la Viña, die derzeitige Vorstandsvorsitzende der Allianz Leben, zieht sich aus privaten Gründen zurück und wechselt in eine strategische Managementfunktion bei der Allianz SE.AllianzKatja de la Viña, die derzeitige Vorstandsvorsitzende der Allianz Leben, zieht sich aus privaten Gründen zurück und wechselt in eine strategische Managementfunktion bei der Allianz SE.Allianz
Köpfe

Allianz Leben-Chefin zieht sich zurück

Die Allianz Lebensversicherungs-AG steht vor einem Führungswechsel: Katja de la Viña zieht sich aus privaten Gründen zurück und übergibt an Ruedi Kubat. Das führt auch zu personellen Änderungen bei der Allianz Suisse und der Allianz Versicherungs-AG.

Ab dem 1. Januar 2025 wird Mansoer Weigert den neu geschaffenen Bereich Zentrale Vertriebsunterstützung bei der VPV Versicherungen leiten.VPVAb dem 1. Januar 2025 wird Mansoer Weigert den neu geschaffenen Bereich Zentrale Vertriebsunterstützung bei der VPV Versicherungen leiten.VPV
Köpfe

VPV stärkt Vertriebsunterstützung: Mansoer Weigert übernimmt neuen Bereich

Die VPV Versicherung stärkt zum 1. Januar 2025 übernimmt Mansoer Weigert die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Zentrale Vertriebsunterstützung bei der VPV.

Mehr zum Thema

Daniel RegensburgerPangaea LifeDaniel RegensburgerPangaea Life
Köpfe

Daniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG

Wechsel nach Zug: Daniel Regensburger, bisher Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG. Gemeinsam mit Michael Haupt will er nachhaltige Investmentlösungen weiterentwickeln und die internationale Präsenz stärken.

Klaus Tisson[pma:]Klaus Tisson[pma:]
Köpfe

Klaus Tisson verlässt [pma:] Geschäftsführung, bleibt aber enger Partner

Klaus Tisson verabschiedet sich nach vier Jahren aus der Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH. Der Bancassurance-Experte bleibt dem Maklerpool jedoch mit seiner eigenen Firma XHoch3 als Partner verbunden.

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 wurde Lyndon Broad zum Executive Vice President, Staff Insurance Operations, ernannt.FMMit Wirkung zum 1. Dezember 2024 wurde Lyndon Broad zum Executive Vice President, Staff Insurance Operations, ernannt.FM
Köpfe

FM: Neubesetzung zentraler Führungspositionen

FM stellt die Weichen für die Zukunft: Mit der Neubesetzung mehrerer zentraler Führungspositionen setzt der Industriesachversicherer auf Innovationskraft und Kundennähe.

Zum Jahresbeginn hat Christian Häsch (43) die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. übernommen.ALH-GruppeZum Jahresbeginn hat Christian Häsch (43) die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. übernommen.ALH-Gruppe
Köpfe

Alte Leipziger Lebensversicherung: Christian Häsch übernimmt Vertriebsleitung

Christian Häsch leitet ab sofort den Zentralbereich Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung. Er folgt auf Matthias Sattler, der nach 42 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Claudia FahrenkrugGVV VersicherungenClaudia FahrenkrugGVV Versicherungen
Köpfe

GVV Versicherungen: Claudia Fahrenkrug wird neue Personalleiterin

Mit Claudia Fahrenkrug verstärkt eine erfahrene Personalexpertin das Team der GVV Versicherungen. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und einer modernen Unternehmenskultur.

Thomas Eickhof, Solutions Manager AMEISE bei blau direktblau direkt GmbHThomas Eickhof, Solutions Manager AMEISE bei blau direktblau direkt GmbH
Köpfe

blau direkt verpflichtet neuen Solutions Manager für AMEISE

Technische Vernetzung im Fokus: Thomas Eickhof übernimmt neue Rolle als Solutions Manager.