Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.
Der Münchener Verein Versicherungsgruppe verstärkt seine IT-Führung mit zwei erfahrenen Experten: Peter Bauer wird ab dem 15. Februar 2025, vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin, als Chief Information Officer (CIO) in den Vorstand berufen. Bereits seit dem 1. Januar 2025 leitet Markus Schüller als neuer Fachbereichsleiter IT sieben IT-Abteilungen des Unternehmens. Die Neubesetzungen markieren einen zentralen Schritt zur Modernisierung der IT-Landschaft und unterstreichen den Fokus auf digitale Transformation.
Neuer CIO Peter Bauer: Fokus auf strategisches Wachstum
Peter Bauer bringt langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation und IT-Strategie mit, insbesondere im Gesundheits- und Versicherungsbereich. Er war unter anderem CIO bei Daman Health Insurance und ottonova sowie COO bei Oncare. In seiner neuen Rolle wird er als Vorstandsmitglied die IT-Abteilungen des Münchener Verein als eigenständiges Ressort führen.
„Wir setzen klare Prioritäten auf IT-strategisches Wachstum und die Weiterentwicklung unserer Plattform- und Informationsarchitektur sowie auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen“, so Bauer.
Markus Schüller: Verstärkung der IT-Leitung
Markus Schüller, der auf über 35 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurückblickt, übernimmt die operative Leitung des Fachbereichs IT. Vor seinem Wechsel zum Münchener Verein war er Leiter Professional Services bei adesso insurance solutions und Fachbereichsleiter IT bei der Barmenia Versicherung.
„Die digitale Transformation des Münchener Verein ist in vollem Gange. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen werde ich die innovativen digitalen Prozesse weiter forcieren“, erklärt Schüller.
Abschied von Dr. Lohmöller und zukünftige Ausrichtung
Dr. Lohmöller, der seit 2021 als Vorstandsmitglied tätig war, wird seine Mandate vorzeitig zum 31. März 2025 niederlegen. Der Münchener Verein dankt ihm für seine Verdienste und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
Die Neuaufstellung im IT-Bereich ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. „Mit Peter Bauer und Markus Schüller gewinnen wir zwei herausragende IT-Experten, die die digitale Transformation maßgeblich vorantreiben werden“, betont Dr. Rainer Reitzler, CEO des Münchener Verein.