Mit Marcus Königbauer bündelt der Münchener Verein ab 2025 seine Kompetenzen im Bereich Handwerk. Ziel ist eine effizientere Betreuung und die Stärkung der Kernzielgruppe.
Effiziente Prozesse für Handwerkskunden
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe stellt sich strategisch neu auf und bündelt ab dem 1. Januar 2025 die Handwerksbetreuung unter der Leitung von Marcus Königbauer. Ziel der Neustrukturierung ist es, die Betreuung von Handwerkskunden weiter zu optimieren und effizientere Prozesse zu schaffen. Unterstützt wird Königbauer von einem Team aus Regionaldirektoren und dem Vorstandsbevollmächtigten.
Zu seinen Aufgaben zählen die Betreuung und Zusammenarbeit mit Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden, Innungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerksjunioren, Unternehmerfrauen und Versorgungswerken. Darüber hinaus verantwortet Königbauer auch bundesweite Initiativen des Münchener Vereins im Handwerksbereich.
Dr. Rainer Reitzler: Ein klares Zeichen für das Handwerk
Dr. Rainer Reitzler, CEO des Münchener Vereins, unterstreicht die Bedeutung dieser neuen Struktur:
„Die neue Struktur setzt ein klares Zeichen in Richtung Handwerk und stärkt das Engagement des Münchener Vereins in unserer Kernzielgruppe. Marcus Königbauer bringt hohe fachliche und persönliche Kompetenzen für die Handwerksbetreuung mit. Zusammen mit seinem Team erfüllt er sämtliche Voraussetzungen, um die positiv-dynamische Entwicklung im Handwerk nahtlos fortzuführen und noch weiter auszubauen.“
Marcus Königbauer: 25 Jahre Erfahrung in der Handwerksbetreuung
Marcus Königbauer ist seit mehr als 25 Jahren beim Münchener Verein tätig. Seine Karriere umfasst Stationen als Organisationsdirektor für München und Regionaldirektor für Südbayern. Aktuell verantwortet er als Landesdirektor für Bayern und Thüringen die Handwerksbetreuung auf regionaler Ebene.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Expertise sieht der Münchener Verein in Königbauer die ideale Besetzung, um die Kernzielgruppe Handwerk auch in Zukunft erfolgreich zu betreuen und die Marktposition des Unternehmens weiter auszubauen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT
Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.
Münchener Verein: Neue Leitung für Produktmanagement und Marketing
Ab Januar 2025 steht Kristina Pankonin an der Spitze des Fachbereichs Produktmanagement und Marketing beim Münchener Verein.
Münchener Verein: Christian Mohrdieck wird neuer Finanzvorstand
Christian Mohrdieck tritt ab dem 1. Mai 2025 in den Vorstand der Münchener Verein Versicherungsgruppe ein und übernimmt die Rolle des Finanzvorstands von Karsten Kronberg.
Münchener Verein eröffnet "das max"
Der Münchener Verein hat am 8. Mai 2023 sein neues Bürogebäude "das max" nicht einmal zwei Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnet. Das siebengeschossige Gebäude mit der markanten Außenfassade ist nur 700 Meter vom Münchner Hauptbahnhof entfernt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
MRH Trowe & Lurse richtet Managementteam neu aus
Mit dem Zusammenschluss mit der Heubeck AG ist MRH Trowe & Lurse unter die Top 3 Beratungen für Pensions, Benefits und Compensation in Deutschland aufgestiegen. Nun stellt das Unternehmen seine Führungsstruktur neu auf – mit Norman Dreger an der Spitze.
Pangaea Life: Heiko Reddmann verstärkt Geschäftsführungsteam
Die neue Leitung der Pangaea Life GmbH steht. Zum 1. Oktober 2025 wird Heiko Reddmann dritter Geschäftsführer. Gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achim Steinhorst bildet er das neue Führungstrio der Tochtergesellschaft der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.