Münchener Verein stärkt Handwerksbetreuung unter Marcus Königbauer

Mit Marcus Königbauer bündelt der Münchener Verein ab 2025 seine Kompetenzen im Bereich Handwerk. Ziel ist eine effizientere Betreuung und die Stärkung der Kernzielgruppe.

(PDF)
Marcus Königbauer ist seit mehr als 25 Jahren beim Münchener Verein tätig.Münchener Verein

Effiziente Prozesse für Handwerkskunden

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe stellt sich strategisch neu auf und bündelt ab dem 1. Januar 2025 die Handwerksbetreuung unter der Leitung von Marcus Königbauer. Ziel der Neustrukturierung ist es, die Betreuung von Handwerkskunden weiter zu optimieren und effizientere Prozesse zu schaffen. Unterstützt wird Königbauer von einem Team aus Regionaldirektoren und dem Vorstandsbevollmächtigten.

Zu seinen Aufgaben zählen die Betreuung und Zusammenarbeit mit Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden, Innungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerksjunioren, Unternehmerfrauen und Versorgungswerken. Darüber hinaus verantwortet Königbauer auch bundesweite Initiativen des Münchener Vereins im Handwerksbereich.

Dr. Rainer Reitzler: Ein klares Zeichen für das Handwerk

Dr. Rainer Reitzler, CEO des Münchener Vereins, unterstreicht die Bedeutung dieser neuen Struktur:
„Die neue Struktur setzt ein klares Zeichen in Richtung Handwerk und stärkt das Engagement des Münchener Vereins in unserer Kernzielgruppe. Marcus Königbauer bringt hohe fachliche und persönliche Kompetenzen für die Handwerksbetreuung mit. Zusammen mit seinem Team erfüllt er sämtliche Voraussetzungen, um die positiv-dynamische Entwicklung im Handwerk nahtlos fortzuführen und noch weiter auszubauen.“

Marcus Königbauer: 25 Jahre Erfahrung in der Handwerksbetreuung

Marcus Königbauer ist seit mehr als 25 Jahren beim Münchener Verein tätig. Seine Karriere umfasst Stationen als Organisationsdirektor für München und Regionaldirektor für Südbayern. Aktuell verantwortet er als Landesdirektor für Bayern und Thüringen die Handwerksbetreuung auf regionaler Ebene.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Expertise sieht der Münchener Verein in Königbauer die ideale Besetzung, um die Kernzielgruppe Handwerk auch in Zukunft erfolgreich zu betreuen und die Marktposition des Unternehmens weiter auszubauen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Markus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein VersicherungsgruppeMarkus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT

Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.

Kristina Pankonin wird ab dem 1. Januar 2025 den Fachbereich Produktmanagement und Marketing (P+M) leiten.Münchener VereinKristina Pankonin wird ab dem 1. Januar 2025 den Fachbereich Produktmanagement und Marketing (P+M) leiten.Münchener Verein
Köpfe

Münchener Verein: Neue Leitung für Produktmanagement und Marketing

Ab Januar 2025 steht Kristina Pankonin an der Spitze des Fachbereichs Produktmanagement und Marketing beim Münchener Verein.

Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

Münchener Verein: Christian Mohrdieck wird neuer Finanzvorstand

Christian Mohrdieck tritt ab dem 1. Mai 2025 in den Vorstand der Münchener Verein Versicherungsgruppe ein und übernimmt die Rolle des Finanzvorstands von Karsten Kronberg.

Eröffnung_das max_Münchener Verein 2023-05-08.jpegEröffnung_das max_Münchener Verein 2023-05-08.jpegMünchener Verein VersicherungsgruppeEröffnung_das max_Münchener Verein 2023-05-08.jpegMünchener Verein Versicherungsgruppe
Unternehmen

Münchener Verein eröffnet "das max"

Der Münchener Verein hat am 8. Mai 2023 sein neues Bürogebäude "das max" nicht einmal zwei Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnet. Das siebengeschossige Gebäude mit der markanten Außenfassade ist nur 700 Meter vom Münchner Hauptbahnhof entfernt.

Dr-Joachim-Ziegler-2021-MVDr-Joachim-Ziegler-2021-MVAndreas J. FockeDr-Joachim-Ziegler-2021-MVAndreas J. Focke
Assekuranz

Neue Leitung der Allgemeinen Versicherung beim MV

Dr. Joachim Ziegler, LL.M., ist seit 1. November 2021 Fachbereichsleiter der Sparte Allgemeine Versicherung der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Der 47-jährige gebürtige Stuttgarter kommt von der Allianz Gruppe. Zuletzt war er dort im Marktmanagement der Allianz Deutschland AG Leiter des Tribes Bestandskundenmanagement und in dieser Position verantwortlich für die datenbasierte Kundeninteraktion. Dr. Joachim Ziegler ist Jurist. Seine universitäre Ausbildung hat er in Heidelberg und ...
Unternehmen

Münchener Verein baut seine Social Media-Präsenzen mit neuen Formaten aus

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat in ihren Social-Media-Präsenzen auf Facebook und Instagram neue, kreative Formate platziert. Die Follower und User können sich in wiederkehrenden Elementen regelmäßig über vielfältige Themen informieren, aus den Bereichen Gesundheit und dem Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen bis hin zu aktuellen Produkten des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten vor dem Hintergrund seiner Kernzielgruppe Handwerk. Fotos, Links und Videos runden den neuen Stil ...

Mehr zum Thema

Sasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direktSasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direkt
Köpfe

Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe

Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.

Florian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTERFlorian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTER
Köpfe

Florian Sperl übernimmt Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung bei der INTER

Die INTER Versicherungsgruppe stärkt ihre Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet Florian Sperl die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Erfahrung soll er neue Marktchancen erschließen und die Zukunftsfähigkeit der INTER weiter vorantreiben.

Dr. Thomas Körzdörfer (44) wird zum Generalbevollmächtigten der HUK-Coburg ernannt.HUK-CoburgDr. Thomas Körzdörfer (44) wird zum Generalbevollmächtigten der HUK-Coburg ernannt.HUK-Coburg
Köpfe

HUK-Coburg ernennt neuen Generalbevollmächtigten

Dr. Thomas Körzdörfer übernimmt ab Februar 2025 neue Verantwortung bei der HUK-Coburg. Als Generalbevollmächtigter soll er datengetriebene Ansätze in der Schaden- und Unfallversicherung weiter stärken.

Daniel RegensburgerPangaea LifeDaniel RegensburgerPangaea Life
Köpfe

Daniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG

Wechsel nach Zug: Daniel Regensburger, bisher Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG. Gemeinsam mit Michael Haupt will er nachhaltige Investmentlösungen weiterentwickeln und die internationale Präsenz stärken.

Klaus Tisson[pma:]Klaus Tisson[pma:]
Köpfe

Klaus Tisson verlässt [pma:] Geschäftsführung, bleibt aber enger Partner

Klaus Tisson verabschiedet sich nach vier Jahren aus der Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH. Der Bancassurance-Experte bleibt dem Maklerpool jedoch mit seiner eigenen Firma XHoch3 als Partner verbunden.

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 wurde Lyndon Broad zum Executive Vice President, Staff Insurance Operations, ernannt.FMMit Wirkung zum 1. Dezember 2024 wurde Lyndon Broad zum Executive Vice President, Staff Insurance Operations, ernannt.FM
Köpfe

FM: Neubesetzung zentraler Führungspositionen

FM stellt die Weichen für die Zukunft: Mit der Neubesetzung mehrerer zentraler Führungspositionen setzt der Industriesachversicherer auf Innovationskraft und Kundennähe.