Welche Finanzdienstleister stehen 2025 bei den Verbrauchern hoch im Kurs? Eine aktuelle Studie von ServiceValue und Focus Money zeigt die besten Anbieter aus zehn Sparten.
Das neue Jahr startet mit einem spannenden Einblick in die Finanzdienstleistungsbranche: Die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue hat in Kooperation mit Focus Money die Verbraucherorientierung von 194 Finanzdienstleistern in zehn Sparten untersucht. Grundlage der Studie sind knapp 43.000 Kundenstimmen, die detailliert die Wahrnehmung der Anbieter bewerten.
Methodik der Untersuchung
Die Studie basiert auf einer Online-Befragung, bei der Verbraucher ihre persönlichen Erfahrungen bewerteten. Mithilfe einer fünfstufigen Skala wurde für jeden Anbieter ein Verbraucherorientierungs-Index (VOI) berechnet. Ein VOI von 100 bedeutet maximale Verbraucherorientierung, während ein Wert von 0 das Gegenteil ausdrückt. Unternehmen, die den Durchschnitt ihrer Sparte übertreffen, werden mit „gut“ ausgezeichnet. Anbieter mit überdurchschnittlich hohen Werten unter den „guten“ Unternehmen erhalten das Prädikat „sehr gut“.
Gewinner und Bestwerte
Die DEVK führt spartenübergreifend die Liste der „sehr guten“ Anbieter an, gefolgt von Triodos Bank, CapTrader und fintego. Nachfolgend die Finanzdienstleister mit den höchsten VOI-Werten:
Weitere Anbieter wie HUK24, CosmosDirekt und ING punkten ebenfalls mit hohen Werten in ihrer jeweiligen Sparte. Besonders stark zeigen sich digitale und nachhaltige Anbieter wie Scalable Capital und die GLS Bank.
Herausforderungen und Chancen
Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, betont die Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Branche: „Die Bewältigung dieser beiden Langzeit-Projekte ist für viele Finanzdienstleister eine Herausforderung. Gleichzeitig müssen sie die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden weiterhin im Blick behalten.“
Die vollständigen Ergebnisse und weitere Informationen zur Studie „Verbraucherorientierteste Finanzdienstleister 2025“ sind online verfügbar. Sie liefern Einblicke in die Entwicklungen der Branche und die Erwartungen der Verbraucher.