Die Nürnberger Lebensversicherung modernisiert ihre Produktpalette: Neue Optionen für Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung sowie Verbesserungen in der betrieblichen Altersvorsorge bieten mehr Flexibilität und Schutz.
Die Nürnberger Lebensversicherung startet mit überarbeiteten Leben-Tarifen ins Jahr 2025. Ab dem 9. Januar können Kunden von neuen Möglichkeiten in der privaten und betrieblichen Vorsorge profitieren. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung sowie flexiblen Anpassungen für die betriebliche Altersvorsorge (bAV).
Neue Highlights im Einkommensschutz
In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) senkt die Nürnberger die Anforderungen für junge Kunden: Unter 40-Jährige benötigen erst ab einer Jahresrente von über 36.000 Euro ein ärztliches Zeugnis oder den M-Check. Studierende bestimmter Fachrichtungen wie MINT, Medizin, Psychologie oder Pharmazie können nun eine BU-Rente von bis zu 2.000 Euro monatlich abschließen. Auch für Selbstständige gibt es Verbesserungen: Die neue Karrieregarantie ermöglicht eine Nachversicherung bei erfolgreicher Entwicklung des eigenen Geschäfts.
Für Kinder bietet die Nürnberger mehr Flexibilität: Die Einkommensschutz-Option kann nun bis zu fünf Jahre nach Versicherungsbeginn nachträglich abgeschlossen werden. Auch in der Grundfähigkeitsversicherung (GF) gibt es Erweiterungen: Neue Leistungsauslöser wie der Verlust der Fähigkeit, Gespräche zu führen, oder Einschränkungen des Tastsinns erhöhen den Schutzumfang.
Innovative Regelungen für Gehaltssteigerungen
Die Nürnberger hat die Nachversicherung bei Gehaltssteigerungen vereinfacht. Statt einer prozentualen Steigerung reicht nun eine monatliche Bruttoerhöhung von 250 Euro. Diese Anpassung gilt auch für Altverträge in der BU und GF.
Verbesserungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
In der bAV können alle Altersvorsorgetarife künftig bis zu 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) erhöht werden – und das zu den ursprünglichen Rechnungsgrundlagen. Diese Flexibilität sorgt für Planbarkeit über die gesamte Laufzeit. Darüber hinaus wird die betriebliche Zusatzversicherung „Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit“ künftig mit einem einheitlichen Beitragssatz für alle Berufe angeboten.
Klares Statement der Nürnberger
„Als ältester Berufsunfähigkeitsversicherer Deutschlands liegt der Einkommensschutz seit 1884 in unserer DNA. Jeden Monat werden mehr als 330 BU-Leistungsanträge von besonders geschulten Mitarbeitenden anerkannt. Mit dem neuen Tarif-Paket bringen wir jetzt frischen Wind in unser Produktangebot“, betont Leben-Vorständin Katja Briones-Schulz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life erneuert Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung
Swiss Life bringt zum 1. Januar 2025 umfangreiche Neuerungen in der Berufsunfähigkeits- (BU) und Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt.
Riester-Reform: „Das Wichtigste ist ein klarer und unbürokratischer Förderrahmen“
Katja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der Nürnberger, erklärt, wie Transparenz und digitale Services Vertrauen schaffen, warum die Riester-Rente unbürokratische Reformen benötigt und wie Fondspolicen die Altersvorsorge revolutionieren können.
VEMA-Makler: die Favoriten in der Arbeitskraftabsicherung
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.