cms.kzrqxuniVersa

Erwerbsminderungsrente: Warum sie oft nicht ausreicht

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, bietet aber keinen ausreichenden Schutz, um den Lebensstandard zu sichern. Experten raten zu privater Vorsorge, um finanzielle Lücken zu schließen.

(PDF)

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bietet Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr arbeiten können, eine finanzielle Absicherung. Doch der durchschnittliche Zahlbetrag reicht häufig nicht aus, um den Lebensstandard zu sichern.

Die volle Erwerbsminderungsrente wird gewährt, wenn das Restleistungsvermögen am allgemeinen Arbeitsmarkt unter drei Stunden pro Tag liegt. Wer zwischen drei und sechs Stunden arbeiten kann, erhält nur die halbe Rente. Ab einem Restleistungsvermögen von mehr als sechs Stunden pro Tag entfällt der Anspruch vollständig.

In den letzten zehn Jahren ist der durchschnittliche Zahlbetrag für Neurentner deutlich gestiegen – um 63 Prozent auf 1.001 Euro pro Monat. Dies ist vor allem auf die Verlängerung der Zurechnungszeit zurückzuführen, die nun bis zur Regelaltersgrenze gilt. Zudem werden krankheitsbedingte Einkommenseinbußen in den letzten vier Jahren vor dem Rentenbeginn nicht mehr angerechnet.

Kein Ersatz für umfassenden Schutz

Trotz dieser Verbesserungen bleibt die Erwerbsminderungsrente oft unzureichend, um den gewünschten Lebensstandard zu sichern. „Dies ist kein Vollkaskoschutz“, erklärt die uniVersa Versicherung. Um finanzielle Lücken zu schließen, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese zahlt eine vereinbarte Monatsrente, sobald der Beruf zu mehr als der Hälfte nicht mehr ausgeübt werden kann – unabhängig von der Arbeitsfähigkeit in anderen Berufen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Katja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der NürnbergerKatja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der NürnbergerNürnberger
Produkte

Nürnberger startet mit neuen Leben-Tarifen ins Jahr 2025

Die Nürnberger Lebensversicherung modernisiert ihre Produktpalette: Neue Optionen für Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung sowie Verbesserungen in der betrieblichen Altersvorsorge bieten mehr Flexibilität und Schutz.

Happy young woman in wheelchair at homeHappy young woman in wheelchair at homePixel-Shot – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Erwerbsminderungsrente bleibt ein wichtiges Thema

Im Jahr 2022 gab es nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung 338.014 Anträge auf Erwerbsminderungsrente, 172.832 und damit nur knapp die Hälfte wurden bewilligt. Der durchschnittliche Auszahlungsbetrag lag nach Abzug der Sozialabgaben bei 950 Euro netto pro Monat vor Steuern.

Bauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiyBauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiy
Assekuranz

Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

Fast neun von zehn Bundesbürgern wissen, dass sie zusätzlich vorsorgen müssen, um bei einem möglichen Verlust ihrer Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine Krankheit finanziell abgesichert zu sein. Gefährliche Wissenslücken führen zu aber zu trügerischer Versorgungsillusion.

Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871LV 1871
Produkte

Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht