Talanx nutzt erstmals Cat-Bond-Markt zur Risikodeckung

Die Talanx Gruppe diversifiziert ihren Rückversicherungsschutz und sichert sich erstmals über eine Katastrophenanleihe Deckung für Erdbebenrisiken in Chile. Die Anleihe mit einem Volumen von 100 Millionen USD wurde in Zusammenarbeit mit der Hannover Rück realisiert.

(PDF)
Dr. Jan Wicke, CFO der Talanx AGTalanx AG

Die Talanx Gruppe hat mit der Emission ihrer ersten Katastrophenanleihe („Cat Bond“) einen weiteren Schritt zur Diversifizierung ihres Rückversicherungsschutzes unternommen. Die Anleihe wurde über die Zweckgesellschaft Maschpark Re Ltd. auf Bermuda aufgelegt und bietet Deckung für Erdbebenrisiken in Chile. Das Gesamtvolumen der Anleihe beträgt 100 Millionen USD, der Kupon liegt bei 3,5 Prozent. Die Deckung erstreckt sich über den Zeitraum von Januar 2025 bis Dezember 2027.

Innovative Risikotransferlösung

Mit der Einführung des Cat Bonds nutzt Talanx die Möglichkeit, Risiken gezielt auf die Kapitalmärkte zu übertragen. Die parametrische Deckung der Anleihe bemisst den Schaden basierend auf der Stärke eines Erdbebens, was eine schnelle und transparente Abwicklung ermöglicht.

„Als weltweit tätiger und wachsender Versicherungskonzern steigt unser Bedarf nach Rückversicherungsschutz“, erklärt Dr. Jan Wicke, CFO der Talanx AG. Die starke Marktposition von Talanx in Chile habe die Entscheidung für diesen Cat Bond maßgeblich beeinflusst, da die Anleihe die bestehenden Rückversicherungsprogramme optimal ergänzt.

Zusammenarbeit mit Hannover Rück

Die Hannover Rück, eine Tochtergesellschaft von Talanx, spielte eine zentrale Rolle bei der Realisierung des Projekts. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im ILS- und Cat-Bond-Markt konnte sie die Emission erfolgreich begleiten. „Seit 30 Jahren begleiten wir Unternehmen beim Transfer von Versicherungsrisiken an den Kapitalmarkt“, erklärt Silke Sehm, Vorstandsmitglied für Schaden-Rückversicherung der Hannover Rück. „Es freut uns, die Talanx bei ihrem erfolgreichen Debüt im Cat-Bond-Markt unterstützt zu haben.“

Marktführer im Bereich Risikoverbriefung

Der Cat Bond wurde von den spezialisierten Einheiten Aon Securities LLC und GC Securities auf den Markt gebracht. Mit dieser strategischen Maßnahme positioniert sich Talanx nicht nur als innovativer Versicherer, sondern stärkt auch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber großen Naturgefahren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S RückHannover RückDr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S RückHannover Rück
Assekuranz

Rückversicherung erwartet Preiserhöhungen

Nach schweren Unwettern prognostiziert die E+S Rückversicherung AG, Tochtergesellschaft der Hannover Rück, für die Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 eine Steigerung der Preise und verbesserte Konditionen in der Schaden-Rückversicherung in Deutschland.

UnwetterWarnungSchild-72015900-FO-trendobjectsUnwetterWarnungSchild-72015900-FO-trendobjectsUnwetterWarnungSchild-72015900-FO-trendobjects
International

Hohe Schäden durch Schwergewitter und Überschwemmungen im ersten Halbjahr

Hochwasserkatastrophen, extreme Gewitter und zwei Erdbeben verursachen hohe Gesamtschäden von rund 120 Mrd. USD. Dabei fallen die weltweit versicherten Schäden mit 62 Mrd. USD deutlich höher als im 10-Jahres-Durchschnitt von 37 Mrd. USD aus. Gesunken ist jedoch im Vergleich zu den Vorjahren die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen.

Sonnenblumenfeld-Himmel-dunkel-4339580-PB-PeggychoucairSonnenblumenfeld-Himmel-dunkel-4339580-PB-PeggychoucairPeggychoucair – pixabay.comSonnenblumenfeld-Himmel-dunkel-4339580-PB-PeggychoucairPeggychoucair – pixabay.com
International

Aon: 350-Millionen-Dollar-Versicherungsprogramm für die Ukraine

Aon plc (NYSE: AON), ein führendes internationales Beratungs-und Dienstleistungsunternehmen, kündigte gemeinsam mit dem U.S. International Development Finance Corporation die Implementierung eines einzigartigen Versicherungsprogramms in Höhe von 350 Millionen Dollar an.

Red arrow breaks the gray concrete floor.Red arrow breaks the gray concrete floor.Who is Danny – stock.adobe.comRed arrow breaks the gray concrete floor.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Preiserhöhungen in der Schaden-Rückversicherung unvermeidbar

Die E+S Rückversicherung AG erwartet wegen anhaltend großer Schadenbelastung und dem sprunghaften Anstieg der Inflation deutliche Verbesserungen der risikoadjustierten Preise und der Konditionen in der Schaden-Rückversicherung.

Meike-Roellecke-2022-HDIMeike-Roellecke-2022-HDIHDI Global SEMeike-Roellecke-2022-HDIHDI Global SE
Köpfe

Röllecke zur neuen Leiterin der HDI-Sparte Cyber & Financial Lines

Die HDI Global SE hat Meike Röllecke zur neuen Leiterin für Cyber & Financial Lines ernannt. In dieser Rolle steuert sie unter anderem das weltweite Underwriting-Geschäft des Industrieversicherers mit Cyber-Versicherungen für Industrie- und Konzernkunden.
Anzugtraeger-Gras-Pfeil-230238506-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Gras-Pfeil-230238506-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comAnzugtraeger-Gras-Pfeil-230238506-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Talanx platziert erstmalig Green Bond

Talanx hat erstmalig einen Green Bond als Nachranganleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro primär an institutionelle Investoren aus dem In- und Ausland ausgegeben. Insgesamt war das Buch deutlich überzeichnet.

Mehr zum Thema

Zentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabayZentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabay
International

EZB senkt Leitzinsen erneut: Experten uneins über Auswirkungen auf Inflation und Wachstum

Mit ihrer vierten Zinssenkung in 2024 senkt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte. Während die Maßnahme als Reaktion auf gedämpftes Wachstum und sinkende Inflationsraten weitgehend erwartet wurde, gehen die Meinungen über die Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte auseinander.

Ein Hurrikan trifft auf Land: Key West, FloridapixabayEin Hurrikan trifft auf Land: Key West, Floridapixabay
International

Naturkatastrophen 2024: Rekordschäden durch Klimawandel und Extremwetter

2024 verzeichnete mit 1,54°C über dem vorindustriellen Durchschnitt das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen in Europa und Hurrikane in den USA führten weltweit zu versicherten Schäden von über 135 Milliarden USD – mit steigender Tendenz.

Bru-nO / pixabayBru-nO / pixabay
International

BVI kritisiert EU-Pläne für Investmentfonds-Tests

Die aktuellen Pläne der EU für sogenannte "Value for Money"-Tests bei Investmentfonds stoßen auf Kritik des BVI. Der Verband warnt vor irreführenden Ergebnissen und fordert umfassendere Bewertungsansätze.

Die Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabayDie Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabay
International

Wefox verkauft Versicherungsträger: Fokus auf Kernbereiche

Die Wefox-Gruppe trennt sich von ihrer liechtensteinischen Versicherungstochter, der wefox Insurance AG, und überträgt diese an eine Schweizer Unternehmensgruppe unter Führung der BERAG.

Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoftRobin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoft
International

DORA-Verordnung: Aufschub der Informationsregister-Abgabe

Die Frist für das DORA-Informationsregister ist verschoben. Während ein EU-weiter Testlauf die Komplexität des Registers offenlegte, könnten smarte Softwarelösungen Finanzunternehmen entscheidend unterstützen – von der Automatisierung bis zur Fehlervermeidung.

Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON).Markus Ferber, PressebildMarkus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON).Markus Ferber, Pressebild
International

„Die Bundesregierung wurde in Brüssel oft als problematischer Partner wahrgenommen“

Während im politischen Berlin nach dem Ampel-Aus Stillstand in der Renten-Reform droht, intensiviert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) seine Bemühungen auf europäischer Ebene.