Adventszeit: Brandschäden steigen – Experten warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen
Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr. GDV und BdV warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen und geben wichtige Hinweise zu Versicherungen bei Brandschäden.
Die Adventszeit ist nicht nur besinnlich, sondern auch brandgefährlich. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verursachten zusätzliche Feuerschäden rund um Weihnachten im Jahr 2023 Kosten von etwa 27 Millionen Euro. Besonders betroffen: Adventskränze und Weihnachtsbäume, die durch Unachtsamkeit in Brand geraten. „Rund 6.000 zusätzliche Feuerschäden wurden gemeldet, der Schadendurchschnitt erreichte mit 4.600 Euro einen neuen Höchststand“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.
Auch die Verbraucherschutz-Organisation Bund der Versicherten (BdV) warnt derzeit vor sorglosem Umgang mit Kerzen. „Fängt die Weihnachtsdekoration Feuer, ist nicht garantiert, dass Versicherer komplett für die Schäden aufkommen. Kerzen und potenzielle Brandquellen sollten niemals unbeaufsichtigt bleiben“, so BdV-Vorständin Bianca Boss.
Welche Versicherungen greifen bei Brandschäden?
- Hausratversicherung: Deckt Schäden an beweglichen Gegenständen wie Möbeln, Kleidung oder Weihnachtsgeschenken ab.
- Wohngebäudeversicherung: Übernimmt Reparaturkosten und Wiederaufbau bei Schäden am Gebäude durch Feuer oder Löschwasser.
- Privathaftpflichtversicherung: Wichtig, wenn Brandschäden auch Nachbarwohnungen betreffen. Sie sollte eine Deckungssumme von mindestens 15 Millionen Euro für Sach-, Personen- und Vermögensschäden bieten.
Schutz vor Abzügen wegen grober Fahrlässigkeit
Um Abzüge bei der Schadenregulierung zu vermeiden, raten Experten zu Tarifen, die auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichten. „Gute Tarife schließen solche Schäden bis zur vollen Versicherungssumme ein“, betont Boss. Andernfalls könnten Versicherer bei unbeaufsichtigten Kerzen die Entschädigung drastisch kürzen.
Tipps für eine sichere Adventszeit
- Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Adventskränze und Weihnachtsbäume regelmäßig auf Trockenheit prüfen.
- Feuerlöscher oder Löschdecke griffbereit halten.