Die Nürnberger Versicherung, der älteste noch aktive Berufsunfähigkeitsversicherer Deutschlands, verfolgt eine klare Strategie: Durch Präventionsansätze und individuelle Lösungen will sie Kunden langfristig absichern und die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stärken.
Stabilität und Pioniergeist in der BU
Mit 140 Jahren Erfahrung und stabilen Überschüssen bietet die Nürnberger Versicherung eine verlässliche Basis für Kunden. Laut Katja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung, können sich zukünftige Kunden auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und stabile Überschüsse freuen. Diese Beständigkeit sei ein Alleinstellungsmerkmal, betont sie im Interview mit Versicherungsbote.
Hürden der Marktdurchdringung
Die geringe Verbreitung von BU-Versicherungen führt Briones-Schulz auf die Komplexität der Produkte, finanzielle Belastungen und Fehleinschätzungen zurück. Viele junge Menschen glauben fälschlicherweise, dass staatliche Leistungen ausreichen würden. Um diese Hürden abzubauen, setzt die Nürnberger auf Aufklärung, digitale Ratgeber und Produkte wie die Einsteiger-BU mit vergünstigten Anfangsbeiträgen.
Prävention als strategischer Fokus
Prävention spielt für die Nürnberger eine zentrale Rolle. Digitale Tools wie die Gesundheits-App Coach und der Spezialisten-Service BetterDoc unterstützen Kunden dabei, gesund zu bleiben und im Ernstfall schnell die richtige Behandlung zu finden. „Wir tragen nicht nur Risiken, sondern helfen unseren Kunden auch, diese zu mindern“, erklärt Briones-Schulz.
Individuelle Risikoselektion statt pauschaler Ablehnung
Die Risikoselektion in der BU wird differenzierter, um den gestiegenen Anforderungen moderner Krankheitsbilder gerecht zu werden. Besonders psychische Erkrankungen wie Burnout gewinnen an Bedeutung. Statt pauschaler Ablehnung setzt die Nürnberger auf individuelle Lösungen wie Ausschlüsse oder Risikozuschläge. Moderne Beratungstechnologien helfen Vermittlern, Krankheitsbilder direkt am Point of Sale zu bewerten.
Mental Health als Kernthema
Psychische Erkrankungen sind heute die häufigste Ursache für BU-Leistungsfälle. Mit frühzeitigen Absicherungslösungen für Kinder und Schüler sowie gezielten Angeboten wie BetterDoc will die Nürnberger Risiken bereits im Vorfeld minimieren. Der ganzheitliche Ansatz umfasst präventive Unterstützung, frühzeitige Absicherung und umfassende Leistungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Einkommensschutz: VB Select AG setzt auf BU-Expertenservice
Das Berater-Netzwerk VB Select AG setzt künftig auf die Expertise der BU-Expertenservice GmbH, um angeschlossene Vermittler und deren Kunden bei Leistungsfällen im Bereich Einkommensschutz zu unterstützen.
BGH-Urteil zur Grundfähigkeitsversicherung: Keine Absicherung der Arbeitskraft
Sind Grundfähigkeitsversicherungen und Schwere-Krankheiten-Versicherungen (Dread Disease) zur Absicherung der Arbeitskraft geeignet? Diese Frage wirft Versicherungsmakler Matthias Helberg in einem Blogbeitrag auf und stützt seine Antwort auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Dezember 2024 (Az. IV ZR 498/21).
Nürnberger startet mit neuen Leben-Tarifen ins Jahr 2025
Die Nürnberger Lebensversicherung modernisiert ihre Produktpalette: Neue Optionen für Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung sowie Verbesserungen in der betrieblichen Altersvorsorge bieten mehr Flexibilität und Schutz.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Fünf gute Gründe für eine frühe Absicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als unverzichtbarer Baustein der finanziellen Absicherung. Die Zurich Gruppe Deutschland zeigt anhand von fünf zentralen Punkten, warum eine BU-Police für Berufstätige und Berufseinsteiger gleichermaßen wichtig ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsschutz: Deutsche setzen oft falsche Prioritäten
Die private Haftpflicht ist für viele Deutsche die wichtigste Absicherung – erst an vierter Stelle folgt die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Prioritäten-Setzung birgt Risiken, so eine Umfrage von Swiss Life.
Depressionen als BU-Risiko stark unterschätzt
Psychische Erkrankungen wie Depressionen stellen das häufigste Risiko für Berufsunfähigkeit dar, zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Swiss Life. Dennoch sehen viele Menschen das Risiko einer eigenen Erkrankung als gering an – ein gefährlicher Trugschluss.
Zinswende in Europa? Gothaer Index Protect-Police: Chancen und Sicherheit kombinieren
Ältere Kunden, die angespartes Vermögen bei Eintritt in den Ruhestand für ihre Altersversorgung einsetzen wollen, sind auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die in einem kürzeren Zeitraum bei einem garantierten Kapitalerhalt Erträge jenseits der Offerten für Festgeldkonten erwirtschaften. Der Tarif Gothaer Index Protect kann dafür eine Lösung sein.
Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall
Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.