Aufwärtstrend an den Aktienmärkten hält trotz Risiken an

Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen setzen die globalen Börsen ihren Höhenflug fort, getragen von den starken US-Märkten und dem KI-Hype. Doch die hohen Bewertungen und kommende US-Wahlen mahnen zur Vorsicht. Dr. Eduard Baitinger (FERI AG) beleuchtet die wichtigsten Trends und Risiken.

(PDF)
Dr. Eduard Baitinger ist seit 2015 Leiter Asset Allocation der FERI AG.FERI AG

Die globalen Börsen verzeichnen zum Jahresende beeindruckende Gewinne. Weder geopolitische Spannungen noch das schwache Wachstum in China oder die Dauerflaute der deutschen Wirtschaft konnten den Bullenmarkt bremsen. Selbst die Turbulenzen am japanischen Währungs- und Aktienmarkt, ausgelöst durch die Zinswende der japanischen Notenbank, wurden schnell überwunden. Getragen wird das Börsenhoch wie so oft von den starken US-Märkten. Die US-Wirtschaft bewegte sich nahezu das gesamte Jahr in einem „Goldilocks“-Umfeld: weder zu stark für Inflationsrisiken noch so schwach, dass Rezessionsängste aufkamen. Dieses Szenario, das an der Börse besonders geschätzt wird, steigerte die Risikobereitschaft an der Wall Street. Zudem lockerten alle wichtigen Notenbanken, außer der Bank of Japan, ihre Geldpolitik und verbesserten so das globale Zinsumfeld. Nicht zuletzt trieb der KI-Hype das Gewinnwachstum vieler Unternehmen an und befeuerte zugleich die Erwartungen auf zukünftige Gewinnsteigerungen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Letzteres ist für die Marktteilnehmer besonders wichtig, da an der Börse bekanntlich die Zukunft eingepreist wird.

Hohe Bewertungen mahnen zur Vorsicht

Trotz der guten Stimmung an den Märkten dürfen Risiken nicht übersehen werden. Die aktuellen Aktienkurse liegen im historischen Vergleich deutlich über den erzielten Unternehmensgewinnen und sind auch im Verhältnis zu den Anleihemärkten ungewöhnlich hoch. Zudem bleiben geopolitische Risiken schwer kalkulierbar, insbesondere durch mögliche Eskalationen im Nahen Osten und die wachsenden Spannungen zwischen dem nuklear bewaffneten Nordkorea und Südkorea.

US-Wahlen im Fokus

Die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen könnten kurzfristig für Marktschwankungen sorgen. Zwei Szenarien sind wahrscheinlich: Ein Sieg von Donald Trump mit knapper republikanischer Mehrheit im Kongress oder ein Wahlsieg von Kamala Harris ohne demokratische Kongressmehrheit. Beide Szenarien würden die Märkte nicht nachhaltig belasten. Bei Trump könnte eine Deregulierungs- und Steuersenkungspolitik folgen, während Harris aufgrund fehlender Unterstützung im Kongress eingeschränkt wäre. In beiden Fällen bleibt das US-Staatsdefizit hoch, was perspektivisch höhere US-Marktzinsen bedeutet. Ein weniger wahrscheinliches Risikoszenario, bei dem Trump gewinnt, aber keine Kongressmehrheit hat, würde zu einer protektionistischen Handelspolitik führen und besonders exportabhängige Märkte wie China und die EU belasten.

Über den Autor
Dr. Eduard Baitinger ist seit 2015 Leiter Asset Allocation der FERI AG. Unter der Gesamtverantwortung des CIO der FERI Gruppe, Dr. Marcel V. Lähn, ist Dr. Baitinger für die quantitative Asset Allocation im CIO Office und diverse Publikationen zur Einschätzung der internationalen Finanzmärkte verantwortlich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Glaskugel-Pfeil-213394016-AS-ra2-studioAnzugtraeger-Glaskugel-Pfeil-213394016-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Glaskugel-Pfeil-213394016-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.com
Finanzen

FERI sieht Chancen für besseres Anlagejahr

2022 haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren in kürzester Zeit massiv verändert und das hochkomplexe Umfeld lässt vorerst nur eingeschränkte Prognosen zu. Ausgehend von ermäßigten Bewertungsniveaus erwartet FERI für 2023 wieder spürbare Erholungen an den Aktienmärkten.

Pfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyPfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comPfeile-guren-203841561-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Was bedeutet die Erleichterungsrallye?

Die deutlich zurückgegangenen US-Inflationszahlen bescherten den Aktien- und Rentenmärkten eine wahre Erleichterungsrallye. Da jedoch weniger Unternehmen als üblich die Gewinnerwartungen übertroffen haben, könnten Renten die strategisch attraktivste Anlageklasse bleiben.

Depressed investor analyzing crisis stock market with graph on sDepressed investor analyzing crisis stock market with graph on sleszekglasner – stock.adobe.comDepressed investor analyzing crisis stock market with graph on sleszekglasner – stock.adobe.com
Finanzen

Kurseinbrüche auf breiter Front

Hohe Inflation, rasant steigende Zinsen und eine nachlassende Notenbankenliquidität haben im ersten Börsenhalbjahr zu schweren Turbulenzen an den Märkten geführt. Ein deutlicher Abwärtstrend bei Aktien ist die Folge. Anleihen erlebten sogar einen echten Crash, der historisch ohne Beispiel ist.
Working process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeWorking process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeFriends Stock – stock.adobe.comWorking process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeFriends Stock – stock.adobe.com
Finanzen

Vier Herausforderungen für die Aktienmärkte

In einem Umfeld sich verbessernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einer Rückkehr zur Normalität im Laufe des Jahres sollten Aktien eine positive Rendite erzielen. Allerdings gibt es eine Reihe von Themen, welche dies in Frage stellen könnten.
Forex market charts on computer displayForex market charts on computer displayHand Robot – stock.adobe.comForex market charts on computer displayHand Robot – stock.adobe.com
Finanzen

Die Gesundheitsthemen 2022 an der Börse

Die Aktien der Gesundheitsbranche entwickelten sich im vergangenen Jahr teilweise wieder sehr positiv. Doch kleinere Unternehmen der Branche standen – trotz ihrer besonderen Innovationskraft – vorübergehend weniger im Börsen-Fokus. Sie bieten nun besonderes Aufholpotenzial. Was ist 2022 vom Gesundheitsmarkt an der Börse zu erwarten?
Euro Schein inmitten von Schredder-Schnipseln 3Euro Schein inmitten von Schredder-Schnipseln 3NathalieVanBergen – fotolia.comEuro Schein inmitten von Schredder-Schnipseln 3NathalieVanBergen – fotolia.com
Finanzen

Realzinsverlust noch weiter gestiegen

Das Jahr 2021 ist für deutsche Sparer bereits jetzt das Jahr mit dem höchsten Wertverlust aller Zeiten: Über 47 Milliarden Euro haben die Spareinlagen der Deutschen in den ersten neun Monaten dieses Jahres bereits an Wert verloren: Pro Kopf sind das 570 Euro. Dies ist das Ergebnis des quartalsweise erscheinenden comdirect Realzins-Radars, der gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt wird.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.