Steigende Beliebtheit von Online-Kfz-Versicherungen

Immer mehr Autofahrer wechseln zu digitalen Kfz-Versicherungen. 38 Prozent der Autofahrer schließen ihre Versicherung online ab.

(PDF)
cms.olnijathree23 / pixabay

Eine neue Umfrage der ADAC Autoversicherung, durchgeführt von Bilendi, zeigt, dass die Mehrheit der Autofahrer (59 Prozent) ihre Versicherung für das aktuelle Fahrzeug persönlich oder telefonisch abgeschlossen hat. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Beratung: 63 Prozent aller Befragten halten persönliche Beratung bei Versicherungen für wichtig. Dieser Wert steigt auf 88 Prozent unter denjenigen, die bisher noch keine Online-Abschlüsse getätigt haben.

Trotz dieser Vorliebe für persönliche Beratung wird ein erheblicher Teil der Kfz-Versicherungen mittlerweile digital abgeschlossen. Laut der Umfrage haben 38 Prozent der Autofahrer ihre Kfz-Versicherung online abgeschlossen. Der Trend zum Online-Abschluss beschränkt sich nicht nur auf jüngere Menschen. Während 42 Prozent der Unter-40-Jährigen ihre Versicherung online abgeschlossen haben, liegt der Anteil bei den über 60-Jährigen bei 35 Prozent.

Insgesamt hat fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) bereits mindestens einmal eine Kfz-Versicherung im Internet erworben. Der digitale Versicherungsabschluss genießt offenbar einen guten Ruf: 75 Prozent der Befragten bewerten Online-Abschlüsse als bequem. Zudem informieren sich 78 Prozent der Autofahrer im Internet, bevor sie eine Versicherung abschließen. Unter den Autofahrern, die einen Versicherungswechsel in Betracht ziehen, würden 63 Prozent ihre Kfz-Versicherung bevorzugt online abschließen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz (Symbolbild).Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend

Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.

Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.DALL-E
Assekuranz

Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an

Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.

Die versicherten Schäden durch Naturgefahren haben sich 2024 deutlich erhöht. Insgesamt verursachten Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel in Deutschland Schäden von rund 5,7 Milliarden Euro – so viel wie seit Jahren nicht mehr.Die versicherten Schäden durch Naturgefahren haben sich 2024 deutlich erhöht. Insgesamt verursachten Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel in Deutschland Schäden von rund 5,7 Milliarden Euro – so viel wie seit Jahren nicht mehr.Hans / pixabay
Assekuranz

Naturgefahrenstatistik 2024: GDV meldet verdoppelte Hochwasserschäden

Starkregen, Überschwemmungen, Stürme und Hagel haben im Jahr 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von rund 5,7 Milliarden Euro verursacht. Das geht aus der aktuellen Naturgefahrenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

Von Lorenz Fink - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0Von Lorenz Fink - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Assekuranz

Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen

Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht