Die aktuelle „AssCompact AWARD – Private Vorsorge 2024“ Studie beleuchtet die führenden Anbieter und Trends im Markt der privaten Vorsorgeprodukte. Allianz und Alte Leipziger setzen sich erneut an die Spitze.
In der „AssCompact AWARD – Private Vorsorge 2024“ Studie behaupten sich Allianz und Alte Leipziger als die bevorzugten Anbieter von Vorsorgeprodukten unter Versicherungsmaklern. Besonders in den Kategorien „Klassisch/Klassik Plus“ sowie „Fondsgebunden mit Garantien“ haben sich beide Versicherer erneut an die Spitze des Marktes gesetzt. Die Studie, die die Präferenzen von Maklern für private Vorsorgeprodukte untersucht, zeigt auch interessante Entwicklungen in den Bereichen fondsgebundener Produkte und Nachhaltigkeit.
Im Bereich „Klassisch/Klassik Plus“ konnte die Allianz ihren Spitzenplatz verteidigen, während die Alte Leipziger und der Volkswohl Bund ebenfalls starke Platzierungen in den Top 3 erreichten. Bei den fondsgebundenen Produkten mit Garantien stieg die Allianz von Platz zwei auf den ersten Rang und verdrängte den Vorjahressieger Canada Life. Die Alte Leipziger sicherte sich in dieser Kategorie Rang drei.
Auch bei den fondsgebundenen Produkten ohne Garantien zeigt sich ein deutlicher Favorit: Die Alte Leipziger bleibt Marktführer und behauptet ihre Position vor der Allianz. Die Nürnberger verzeichnete in dieser Kategorie einen deutlichen Aufstieg und erreichte den dritten Platz.
Markttrends in der privaten Vorsorge
Die Studie zeigt zudem, dass fondsgebundene Produkte ohne Garantien weiterhin sehr beliebt sind. Über 70 % der befragten Makler vermitteln diese regelmäßig. Gleichzeitig nimmt die Nachfrage nach fondsgebundenen Produkten mit Garantien ab – hier ist der Anteil der Makler, die diese Produkte anbieten, auf 57 % gesunken. Auffällig ist auch, dass nur knapp die Hälfte der Vermittler ihre Kunden aktiv nach Interesse an nachhaltigen Vorsorgeprodukten fragt.
Über die Studie:
Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage (31.07.2024 bis 14.08.2024). Die Netto-Stichprobe nach Bereinigung umfasst 307 Vermittlerinnen und Vermittler der Finanz- und Versicherungsbranche. Die Studie kann zum Einzelpreis von 2.500 Euro zzgl. MwSt. erworben werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Diese Lebensversicherer sind besonders kundenfreundlich
ServiceValue und €URO untersuchten die 34 nach Beitragseinnahmen größten Anbieter von Lebensversicherungen zu Service- und Leistungsmerkmalen. Insgesamt elf Gesellschaften erhalten im Kundenurteil die Bestnote „sehr gut“; weitere neun Versicherer sind mit „gut“ ausgezeichnet.
Die VEMA-Favoriten der betrieblichen Vorsorge
Die VEMA befragte ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbietern im Bereich der betrieblichen Vorsorge. In der bAV vertrauen diese besonders der Allianz. Favorit in der Gruppenunfallversicherung ist die Zurich und in der bKV wird die Canada Life bevorzugt.
VEMA-Makler: die Favoriten in der Arbeitskraftabsicherung
Maklerportale der Versicherer: Viel Luft nach oben
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Große finanzielle Ungleichheit: 89 Prozent der Deutschen sehen Frauen im Nachteil
Frauen verdienen oft weniger, arbeiten häufiger in Teilzeit und haben längere Familienpausen – mit weitreichenden Folgen. Eine neue Studie zeigt: Die Mehrheit der Deutschen sieht eine klare finanzielle Benachteiligung von Frauen und fordert mehr Gleichberechtigung.
Private Altersvorsorge: Neustart erwünscht
Über 70 Prozent der Bundesbürger wünschen sich steueroptimierte Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge, so eine aktuelle Umfrage. Besonders Haushalte mit höherem Einkommen sehen Handlungsbedarf.
BVK startet Umfrage zur Strukturanalyse der Versicherungsvermittler
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet. Die alle zwei Jahre durchgeführte Umfrage soll ein umfassendes Bild über die wirtschaftliche Lage der Vermittlerbetriebe liefern.
SEO-Ranking der Versicherungen 2025: Allianz vorn, HUK rückt näher
Die Allianz führt weiterhin die Liste der sichtbarsten Versicherungen im SEO-Ranking an, doch die HUK konnte den Abstand im Jahr 2024 deutlich verringern. Der aktuelle SEO-Benchmark der digitalagenten GmbH zeigt, worauf es bei der Online-Präsenz ankommt – und wo noch Nachholbedarf besteht.