TOP JOB erweitert Spektrum um TOP JOB Steuerberatung

Seine eigene Kanzlei auf die Pole Position für Bewerbende zu setzen – ein Wunschgedanke für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Zwar versucht der Berufsverbund das Image der Steuer-Jobs durch Kampagnen und Benefits aufzupolieren. Doch auch bei fruchtendem Vorhaben müssen sich die einzelnen Unternehmen gegen ihre Wettbewerber durchsetzen, um Bewerbende für sich zu gewinnen. Wie können Steuerbüros dem Fachkräftemangel begegnen?

(PDF)
Portrait of happy business woman wearing glasses at workplace in office. Young handsome female worker using modern laptopPortrait of happy business woman wearing glasses at workplace in office. Young handsome female worker using modern laptopleonidkos – stock.adobe.com

Und wie erzeugen sie Aufmerksamkeit bei Suchenden – und punkten gegen die Konkurrenz?

Mitarbeiterbefragung als Basis für eine Arbeitgeber-Empfehlung

Die Prüfung von Klienten nehmen Kanzleien aus gutem Grund ganz genau. Dieselbe Logik gilt auch für ihre eigene Leistung als Arbeitgeber. Eine Befragung aller in der Kanzlei Arbeitenden, ob Führungskräfte oder Auszubildende, beschreibt ihre Wahrnehmung der Arbeitswelt. Sie verdeutlicht die Realität des Unternehmens schwarz auf weiß, statt auf Mutmaßungen der Chefetage zu setzen. Keine andere Maßnahme blickt so unvoreingenommen auf die Meinung und das Befinden der Belegschaft und den Leistungsrahmen eines Arbeitgebers wie die anonyme Mitarbeiterbefragung. Erst eine ganzheitliche Prüfung bringt Klarheit und spricht eine glaubwürdige Empfehlung aus.

Transparenz ist einer der wichtigsten Faktoren für die Arbeitnehmerzufriedenheit: Mitarbeiterbefragungen legen offen, was Kolleginnen und Kollegen am Unternehmen schätzen, wie Angebote wirken und was sie zu guter Leistung anregt. Gleichzeitig liefert sie belastbare Kennzahlen für Verbesserungsoptionen. Diese Analysen zeigen, wo es im Unternehmen hapert, wo Fallstricke lauern und was die Arbeitsmotivation stocken lässt. Mit ihrer Hilfe erhöhen Kanzleien die Bindung und die Bleiberate ihrer Beschäftigten und damit ihre Position am Arbeitsmarkt. Dieses starke Instrument zur Unternehmensentwicklung setzen Verantwortliche jederzeit und kurzfristig ein.

TOP JOB Steuer & Wirtschaft

Speziell für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bietet das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität in seinem bundesweiten TOP JOB-Programm eine besondere Auszeichnung an – beruhend auf Mitarbeiterbefragungen. Erfolgreich geprüfte Beratungen erhalten das Siegel TOP JOB Steuerberatung. Denn herausragende Leistungen sollten geehrt und nach außen getragen werden.

Besonders Steuerberater schreiben Empfehlungsmarketing groß. Ein Mittel, das nicht nur für das operative Geschäft, sondern auch für die Mitarbeitersuche Erfolg verspricht. Das Abzeichen dürfen Preistragende ab Auszeichnungszeitpunkt zwei Jahre lang auf all ihren Kanälen kommunizieren und neue Mitarbeitende damit anwerben, um schnelle Ergebnisse zu erzielen.

„Diese Ehrung macht die Stärken der Firma durch die Brille der Belegschaft transparent und verdeutlicht die Relevanz, die Arbeitnehmende für die Kanzlei innehaben“, so Silke Masurat, Erfinderin des TOP JOB-Programms. „So nutzen Steuerberatungen und Wirtschaftsprüfer die von der Universität St. Gallen und uns entwickelte Analyse mittelfristig für Verbesserungen und direkt für eine schnelle Steigerung der Bewerbungen. Beides soll in die so dringend nötige Entlastung ihrer Mitarbeitenden münden!“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business interactionBusiness interactionMitarbeiter-Benefits lassen sich inzwischen in vielfältiger Weise umsetzen.Photo credit: depositphotos.comBusiness interactionMitarbeiter-Benefits lassen sich inzwischen in vielfältiger Weise umsetzen.Photo credit: depositphotos.com
Management

Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen

Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.

Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Management

Personalmangel erhöht Arbeitsdruck drastisch

Der Fachkräftemangel ist im Herzen der deutschen Wirtschaft angekommen und wird sich mit dem Ausscheiden der Babyboomer weiter verstärken. Schon heute erleiden drei von fünf Erwerbstätigen die Auswirkungen des Personal- und Fachkräftemangels. Als Folge wächst die Bereitschaft zum Jobwechsel.

Heute weiß Max: Mit einer frühzeitigen Steuerberatung hätte er Tausende Euro einsparen können.Foto: AdobestockHeute weiß Max: Mit einer frühzeitigen Steuerberatung hätte er Tausende Euro einsparen können.Foto: Adobestock
Steuern

Immobilienkauf und Steuerfallen: Max Pfefferminz‘ Erfahrung mit anschaffungsnahen Herstellungskosten

Max Pfefferminz* war ein vorausschauender Investor. Am 15. März 2022 unterzeichnete er den Kaufvertrag für eine vermietete Eigentumswohnung in Rostock.

Terminkalender mit Haftnotiz - SteuererklärungTerminkalender mit Haftnotiz - SteuererklärungZerbor – stock.adobe.comTerminkalender mit Haftnotiz - SteuererklärungZerbor – stock.adobe.com
Steuern

Mit fünf Tipps zur vielversprechenden Steuererklärung

Die Steuererklärung ist für die meisten eine ungeliebte Pflicht. Vielen erscheint sie zu kompliziert oder undurchsichtig. Laut der Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus 2022, haben über 11 Millionen Berufstätige erst gar keine Steuererklärung eingereicht. Mit der richtigen Herangehensweise muss der Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung nicht ignoriert werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.