Die DEGAV GmbH (Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbH) teilt offiziell ihre Gründung mit und bestätigt ihr Engagement für eine umfassende Veränderung in der Finanz- und Versicherungsbranche.
Die in Berlin ansässige DEGAV ist darauf spezialisiert, Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern den Weg zu alternativen Vergütungskonzepten zu ebnen.
Ein Team von Experten
An der Spitze der DEGAV stehen Geschäftsführerin Handan Isik und Geschäftsführer Dirk Erfurth, bekannt als Inhaber der IQ²strategies GmbH - Veranstalter der ViFit-Messe (2024 am 28. Mai in Leipzig) und Inhaber des Zahlungsabwicklers DiPAY. DIPAY ist eine wegweisende, unabhängige Softwarelösung für die Abwicklung alternativer Vergütungskonzepte im Versicherungs- und Finanzvermittlungsbereich.
Mitgründer und aktive Unterstützer der DEGAV GmbH sind Rechtsanwalt Norman Wirth und der langjährige Vertriebscoach und Brancheninsider Jörg Laubrinus, die ebenfalls bereits langjährige Erfahrung beim Thema Servicevereinbarungen haben.
Innovative Kurse und persönliche Unterstützung
Kerntätigkeit der DEGAV sind ihre innovativen Online-Intensivkurse, die in mehrere Module unterteilt sind und in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Diese Kurse, gegen einmalige Gebühr, sind darauf ausgerichtet, Vermittlern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anleitungen für die Umsetzung von Servicevereinbarungen zu bieten.
Vorteile für Kunden und Vermittler
Handan Isik, Geschäftsführerin: „Ziel der DEGAV ist es, über Schulungen die Vermittlerinnen und Vermittler zu befähigen, im Interesse ihrer Kunden klar definierte Servicelevel anzubieten, die Vertragsdichte signifikant zu steigern und letztlich auch ihre Einnahmen nachhaltig und angemessen zu steigern.“
Norman Wirth: „Mich treiben Servicevereinbarungen seit vielen Jahren um. Das ist ein Thema, was ich schon immer mit Herzblut begleite. Und im Gegensatz zu all den anderen rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen, ist dieses Thema für Vermittler klar positiv belegt und spannend. Warum? Weil Servicevereinbarungen für Versicherungsvermittler und ihre Kunden ein rundum positives Thema sind. Sie bieten im Ergebnis nicht nur deutlich mehr Wertschätzung durch den Kunden und eine signifikant tiefere Vertragsdichte, sondern auch eine faire Vergütung für erbrachte Leistungen!“
Jörg Laubrinus ergänzt: „Es besteht eine große Herausforderung für Vermittler darin, ihr eigenes Selbstbild und betriebswirtschaftliches Denken zu stärken. Und genau dafür tritt die DEGAV an! Aber noch wichtiger: Die Kunden brauchen und wollen eine lebenslange gute Betreuung. Die kann ein Vermittler mit der Bestandsprovision in der Regel vom zeitlichen Aufwand her gar nicht gewährleisten. Mit einer Jahresgebühr jedoch, sichert sich der Kunde einen qualifizierten Service seines Versicherungsexperten, der über die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen hinaus geht.“
Geschäftsführer Dirk Erfurth: „Wir erleben eine Durchdringungsquote im Kundenbestand von 70 bis 80 Prozent. Es entscheiden sich deutlich mehr Kunden für eine Vereinbarung und damit bessere Betreuung als dagegen!“
Der Mehrwert für Kunden
Servicevereinbarungen bieten Transparenz und vermeiden Missverständnisse sowie unerfüllte Erwartungen. Kunden können bei der DEGAV aus verschiedenen Servicepaketen wählen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Langfristige Unterstützung und Netzwerkbildung
Auch nach Abschluss der Kurse bietet DEGAV kontinuierliche Unterstützung und Zugang zu einem wachsenden Netzwerk von Experten und Spezialisten. Dies gewährleistet, dass Vermittler die erworbenen Kenntnisse erfolgreich in die Praxis umsetzen können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DIPAY integriert dedizierte REST-API für Maklerverwaltungsprogramme
Die Schnittstelle ermöglicht den Plattformnutzern ihre Geschäftsprozesse über DIPAY noch effizienter zu gestalten.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
Der Risikocoach für Gewerbekunden
Wie viel wertvoller wäre die Beratungsleistung von Vermittlern, wenn sie auf Grundlage ihrer reichhaltigen Schadenerfahrungen und einem Netzwerk von Experten viel aktiver dazu beitragen würden, dass es erst gar nicht zu Schadenereignissen kommt?
Hauptstadtmesse der Fonds Finanz findet digital statt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.