infinma: Neue Marktstandards in der S(BU)

(PDF)
Mann-Gipsbein-Laptop-181188892-DP-AndreyPopovMann-Gipsbein-Laptop-181188892-DP-AndreyPopov

Bereits seit dem Jahr 2011 veröffentlicht infinma, die Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH in Köln, regelmäßig die sogenannten Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung und gibt damit sowohl Vermittlern und Maklern, aber auch den Produktanbietern wichtige Informationen über die am Markt üblichen und verbreiteten Regelungen in den BU-Bedingungen.

Basis dieser Untersuchung sind alle aktuell auf dem deutschen Markt verfügbaren verkaufsoffenen BU-Tarife. Dabei ist es unerheblich, ob der anbietende Lebensversicherer seinen Sitz in Deutschland hat oder nach einer bestimmten Rechtsform organisiert ist. Auch rein regionale Anbieter werden berücksichtigt, ebenso wie Versicherer, die nur einen bestimmten Vertriebsweg unterstützen. Als eigenständiges Produkt im Sinne der oben genannten Zählung betrachtet infinma dabei alle Tarife, zu denen die Gesellschaft ein eigenständiges Bedingungswerk auflegt.

Ziel der Analyse ist es, den Markteilnehmern einen Einblick in den aktuellen Stand der Regelungen der am Markt verfügbaren Absicherungsmöglichkeiten zu geben. Ausdrücklich nicht Gegenstand der infinma Marktstandards in der BU ist die Entwicklung eigener Mindestanforderungen oder die Definition evtl. aus Kunden- oder Beratersicht wünschenswerter Produkteigenschaften.

Qualitätsmerkmale in der Berufsunfähigkeit

Im Rahmen der Marktstandards in der BU werden regelmäßig wichtige Qualitätsmerkmale aus den Versicherungsbedingungen analysiert. Derzeit werten die Analysten von infinma zu insgesamt 18 Kriterien aus, welche konkreten Ausprägungen es in den Bedingungen tatsächlich gibt. Das Vorkommen dieser Ausprägungen wird dann gezählt, und diejenige Ausprägung, die am häufigsten vorkommt, definiert den Marktstandard im Sinne einer „marktüblichen Durchschnittsregelung“. Wie üblich können die Versicherer für die Produkte, die in allen 18 Kriterien gleichzeitig den Marktstandard mindestens erreichen oder diesen übertreffen, ein Siegel erhalten.

Die Qualitätskriterien der aktuellen Untersuchung

Für das Update „Stand 07/2024“) wurde keine Veränderung der hinterlegten und nachfolgend genannten Kriterien vorgenommen:

  • Prognose
  • rückwirkende Leistung
  • abstrakte Verweisung
  • Verzicht auf Umorganisation bei Akademikern
  • Verzicht auf Umorganisation bei Kleinbetrieben
  • Kostenbegrenzung bei Umorganisation
  • Berufswechselprüfung
  • Leistungsbeginn
  • Meldefristen
  • Erhöhungsoption ohne Anlass
  • Beitragsstundung
  • befristete Anerkenntnisse
  • Meldepflicht Minderung BU
  • Meldepflicht Aufnahme Tätigkeit
  • Nachprüfung
  • Leistung bei Arbeitsunfähigkeit
  • Ausscheiden aus dem Beruf
  • Option auf eine selbstständige Anschluss-Pflegerente
  • „Der Markt scheint wieder in Bewegung gekommen zu sein. Zwar haben sich diesmal noch keine Veränderungen in den Marktstandards manifestiert, aber bei einigen Kriterien ist schon jetzt abzusehen, dass das nächste Update in 2025 zu Änderungen führen wird“, kommentierte Dr. Jörg Schulz, Geschäftsführer der infinma die aktuellen Ergebnisse. „So zeichnet sich jetzt schon ab, dass demnächst bei der Mehrheit der Produkte im Falle der Beitragsstundung während der Leistungsprüfung bei einer eventuellen Rückzahlung der ausstehenden Prämien explizit auf Stundungszinsen verzichtet wird. Auch beim Verzicht auf Meldefristen und der Regelung zu befristeten Anerkenntnissen gehen wir davon aus, dass sich der Marktstandard nächstes Jahr ändern wird. Somit haben die Versicherer genügend Zeit, rechtzeitig darauf zu reagieren.“

    „Im Falle der Beitragsstundung und dem Verzicht auf Meldefristen zeigt sich, dass die langjährigen Empfehlungen von infinma offensichtlich langsam fruchten. Im Sinne von Rechtssicherheit und Transparenz haben wir es immer begrüßt, wenn Versicherer auch einen Verzicht auf eine bestimmte Regelung explizit in den Bedingungen nennen. Das ist für die Kunden sehr viel verständlicher als der implizite Verzicht durch Weglassen einer gegenteiligen Regelung“, ergänzte Geschäftsführer-Kollege Marc Glissmann.

    Die Qualität der Bedingungen bleibt in der Breite hoch und Unterschiede in den Produkten sind vor allem in den Detailregelungen zu einzelnen Kriterien zu finden. Dann geht es beispielsweise darum, wie lange Leistungen wegen Arbeitsunfähigkeit erbracht werden oder für welche Personengruppen auf die Umorganisation des Arbeitsplatzes verzichtet wird.

    „Derzeit beobachten wir mit Spannung und Interesse die Marktentwicklung im Bereich des Verzichts auf die konkrete Verweisung in der Erst- und Nachprüfung. Schließlich gibt es schon jetzt mehrere Anbieter, die sich für einzelne Berufsgruppen oder auch für alle Berufe zu dieser Regelung entschieden haben“, gab Schulz einen Ausblick auf die Zukunft.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Audit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAudit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Marktstandards in der S(BU): Hält die BU Winterschlaf?

Die BU scheint in vielen Häusern kaum weiterentwickelt zu werden. Dies aber mit Bedingungen die in der Breite auf relativ hohem Niveau sind. Unterschiede in den Produkten sind vor allem in den Detailregelungen zu einzelnen Kriterien zu finden.

Boot-Dokumente-Konzept-24411382-AS-fox17Boot-Dokumente-Konzept-24411382-AS-fox17fox17 – stock.adobe.com
Assekuranz

infinma aktualisiert die Marktstandards in der BU

Derzeit werten die infinma-Analysten zu insgesamt 18 Kriterien aus, welche konkreten Ausprägungen es in den BU-Bedingungen gibt. Nach wie vor ist der Markt stark in Bewegung und so zählen Produkteigenschaften, die noch vor wenigen Jahren ein absolutes Highlight waren, inzwischen zu den Must-Haves.

Stift-Diagramme-359474030-AS-KoStift-Diagramme-359474030-AS-Ko(1)  H_Ko – stock.adobe.com (2) Infinma
Assekuranz

infinma: 460 Tarife für BU-Marktstandards ausgewertet

Bereits seit dem Jahr 2011 veröffentlicht infinma, die Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH in Köln, regelmäßig die sogenannte Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung und gibt damit Vermittlern und Maklern, aber auch Versicherern wichtige Informationen über die am Markt üblichen und verbreiteten Regelungen in den BU-Bedingungen.
BU-33891784-FO--JeanetteDietlBU-33891784-FO--JeanetteDietlJeanette Dietl / fotolia.com
Assekuranz

infinma aktualisiert Marktstandards in der BU

Die Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH (infinma) veröffentlicht bereits seit 2011 regelmäßig die Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Damit gibt sie sowohl Vermittlern und Maklern, aber auch Versicherern wichtige Informationen über die am Markt üblichen und verbreiteten Regelungen in den BU-Bedingungen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht