JDC Group erhöht Wachstum und erweitert Vorstand

Die JDC Group AG zeigt mit den veröffentlichten Zahlen des ersten Halbjahres 2024 ein deutliches Wachstum und einen Anstieg von Umsatz und Gewinn: Der Umsatz ist im zweiten Quartal erfreulich um 29,4 Prozent auf 52,8 Mio. Euro angewachsen (Q2 2023: 40,8 Mio. Euro). Somit steigt der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 um 25,4 Prozent auf 106,1 Mio. Euro (1. HJ 2023: 84,6 Mio. Euro).

(PDF)
Dr-Sebastian-Grabmaier-2021-JDC-GroupDr-Sebastian-Grabmaier-2021-JDC-GroupJDC Group AG

Der Umsatz des Geschäftsbereichs Advisortech stieg im zweiten Quartal um 30,9 Prozent auf 46,6 Mio. Euro. Für das erste Halbjahr bedeutet dies ein Wachstum um 26,5 Prozent auf 94,9 Mio. Euro. Im Geschäftsbereich Advisory stieg der Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls deutlich um erfreuliche 27,4 Prozent auf 9,9 Mio. Euro und damit im ersten Halbjahr 2024 um 16,9 Prozent auf 18,6 Mio. Euro.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der Gruppe stieg im zweiten Quartal um 48,7 Prozent auf 2,8 Mio. Euro (Q2 2023: 1,9 Mio. Euro). Im ersten Halbjahr bedeutet dies ein Wachstum um 35,6 Prozent auf 6,9 Mio. Euro (1. HJ 2023: 5,1 Mio. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat sich im zweiten Quartal mehr als verdoppelt auf 1,3 Mio. Euro (Q2 2023: 0,5 Mio. Euro). Für das erste Halbjahr bedeutet das ein Wachstum um 64,4 Prozent auf 3,9 Mio. Euro (1. HJ 2023: 2,3 Mio. Euro). Das Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2024 stieg um 70,5 Prozent auf 2,8 Mio. Euro nach 1,6 Mio. Euro im Vergleichszeitraum. Das am 10. November 2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom Vorstand beschlossene und am 16. November 2023 gestartete Aktienrückkaufprogramm wurde planmäßig am 15. Mai 2024 abgeschlossen. Im Rahmen dieses Programms wurden insgesamt 147.113 Aktien (entspricht etwa 1,08 Prozent des Grundkapitals) für einen Gesamtbetrag von ca. 2,9 Millionen Euro zurückgekauft.

Erweiterung im Vorstand

Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Gesellschaft und der vielfältigen Aufgaben aus den Großkooperationen erweitert die Gesellschaft den Vorstand um ein viertes Mitglied. Dr. Ramona Evens (*1984) wird ab dem 1. September 2024 die Rolle des Chief Operating Officer der JDC Group übernehmen. Die promovierte Betriebswirtin ist ausgebildete Strategieberaterin, hat die Vertriebssteuerung eines mittelständischen deutschen Versicherungsunternehmens geleitet und war neben eigener unternehmerischer Tätigkeit zuletzt Geschäftsführerin für den Bereich Sachversicherungen beim Vergleichsportal Check24. Ralph Konrad, der neben anderen Ressorts das Ressort Operations bislang verantwortet hat, wird sich zukünftig auf die Bereiche Finanzen, Legal und Plattform konzentrieren.

„Die Entwicklung des ersten Halbjahres – insbesondere des zweiten Quartals – hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Mit einem fast 30-prozentigen Wachstum hatten wir ein besonders dynamisches zweites Quartal“, freut sich Ralph Konrad, CFO/COO der JDC Group über die Quartalszahlen. „Besonders freut mich persönlich aber, dass wir mit Frau Dr. Ramona Evens eine weitere Top-Branchenexpertin in unseren Vorstand holen konnten. Sie wird uns im Bereich Operations sicher wertvolle Impulse zur weiteren Entwicklung der JDC Group geben. Ich selbst werde dann noch mehr Energie in die technische Entwicklung der Plattform und meine weiteren Ressorts – zum Beispiel den Bereich M&A – stecken können.“

„Wir wachsen nun im Plattformgeschäft mit der Geschwindigkeit, die wir uns und unseren Aktionären vorgestellt haben und sind auch in unserem Beratungsgeschäft wieder auf Spur. Daher sind wir davon überzeugt, dass wir unsere ehrgeizigen Umsatz- und Ertragsvorgaben für die Jahre 2024 und 2025 erfüllen können”, kommentiert Dr. Sebastian Grabmaier die positive Entwicklung des Unternehmens. „Wie der Gewinn des nächsten Großkunden, eines der größten Versicherungsunternehmens Europas, zeigt, werden wir uns aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern vielmehr sämtliche Marktopportunitäten nutzen. Sei es als Plattform mit weiteren Großkunden und Maklern als Aggregator mit unserem Joint Venture mit Bain Capital und Great West oder mit unseren eigenen M&A-Aktivitäten. Wir sind und bleiben damit einer der führenden Konsolidierer im Markt. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns besonders, dass wir die ausgewiesene Plattformspezialistin Frau Dr. Ramona Evens als neue COO für uns gewinnen konnten!”

Wesentliche Kennzahlen für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2024

Für den weiteren Verlauf des Jahres 2024 bestätigen wir unsere positive Einschätzung und die veröffentlichte Guidance: 2024 erwartet das Unternehmen auf der Basis bereits abgeschlossener Kooperationen einen Umsatzzuwachs auf 205 Mio. bis 220 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 14,5 bis 16,0 Mio. Euro. Den Halbjahresbericht 2024 finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geld-Pfeil-3078564-PB-Bru-nOGeld-Pfeil-3078564-PB-Bru-nOBru-nO / pixabay.com
Unternehmen

JDC Group: Great-West Lifeco Group wird größter Aktionär

Über die Holding Canada Life Irish Holding Limited beabsichtigt die kanadische Great-West Lifeco Group, größter Aktionär der JDC Group AG zu werden.
Medical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchMedical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie

HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.

Dr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AG
Unternehmen

Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse

Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.

Standort-Kornwestheim-2023-W-u-WStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen

Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe

Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht