JDC Group erhöht Wachstum und erweitert Vorstand

Die JDC Group AG zeigt mit den veröffentlichten Zahlen des ersten Halbjahres 2024 ein deutliches Wachstum und einen Anstieg von Umsatz und Gewinn: Der Umsatz ist im zweiten Quartal erfreulich um 29,4 Prozent auf 52,8 Mio. Euro angewachsen (Q2 2023: 40,8 Mio. Euro). Somit steigt der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 um 25,4 Prozent auf 106,1 Mio. Euro (1. HJ 2023: 84,6 Mio. Euro).

(PDF)
Dr-Sebastian-Grabmaier-2021-JDC-GroupDr-Sebastian-Grabmaier-2021-JDC-GroupJDC Group AG

Der Umsatz des Geschäftsbereichs Advisortech stieg im zweiten Quartal um 30,9 Prozent auf 46,6 Mio. Euro. Für das erste Halbjahr bedeutet dies ein Wachstum um 26,5 Prozent auf 94,9 Mio. Euro. Im Geschäftsbereich Advisory stieg der Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls deutlich um erfreuliche 27,4 Prozent auf 9,9 Mio. Euro und damit im ersten Halbjahr 2024 um 16,9 Prozent auf 18,6 Mio. Euro.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der Gruppe stieg im zweiten Quartal um 48,7 Prozent auf 2,8 Mio. Euro (Q2 2023: 1,9 Mio. Euro). Im ersten Halbjahr bedeutet dies ein Wachstum um 35,6 Prozent auf 6,9 Mio. Euro (1. HJ 2023: 5,1 Mio. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat sich im zweiten Quartal mehr als verdoppelt auf 1,3 Mio. Euro (Q2 2023: 0,5 Mio. Euro). Für das erste Halbjahr bedeutet das ein Wachstum um 64,4 Prozent auf 3,9 Mio. Euro (1. HJ 2023: 2,3 Mio. Euro). Das Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2024 stieg um 70,5 Prozent auf 2,8 Mio. Euro nach 1,6 Mio. Euro im Vergleichszeitraum. Das am 10. November 2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom Vorstand beschlossene und am 16. November 2023 gestartete Aktienrückkaufprogramm wurde planmäßig am 15. Mai 2024 abgeschlossen. Im Rahmen dieses Programms wurden insgesamt 147.113 Aktien (entspricht etwa 1,08 Prozent des Grundkapitals) für einen Gesamtbetrag von ca. 2,9 Millionen Euro zurückgekauft.

Erweiterung im Vorstand

Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Gesellschaft und der vielfältigen Aufgaben aus den Großkooperationen erweitert die Gesellschaft den Vorstand um ein viertes Mitglied. Dr. Ramona Evens (*1984) wird ab dem 1. September 2024 die Rolle des Chief Operating Officer der JDC Group übernehmen. Die promovierte Betriebswirtin ist ausgebildete Strategieberaterin, hat die Vertriebssteuerung eines mittelständischen deutschen Versicherungsunternehmens geleitet und war neben eigener unternehmerischer Tätigkeit zuletzt Geschäftsführerin für den Bereich Sachversicherungen beim Vergleichsportal Check24. Ralph Konrad, der neben anderen Ressorts das Ressort Operations bislang verantwortet hat, wird sich zukünftig auf die Bereiche Finanzen, Legal und Plattform konzentrieren.

„Die Entwicklung des ersten Halbjahres – insbesondere des zweiten Quartals – hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Mit einem fast 30-prozentigen Wachstum hatten wir ein besonders dynamisches zweites Quartal“, freut sich Ralph Konrad, CFO/COO der JDC Group über die Quartalszahlen. „Besonders freut mich persönlich aber, dass wir mit Frau Dr. Ramona Evens eine weitere Top-Branchenexpertin in unseren Vorstand holen konnten. Sie wird uns im Bereich Operations sicher wertvolle Impulse zur weiteren Entwicklung der JDC Group geben. Ich selbst werde dann noch mehr Energie in die technische Entwicklung der Plattform und meine weiteren Ressorts – zum Beispiel den Bereich M&A – stecken können.“

„Wir wachsen nun im Plattformgeschäft mit der Geschwindigkeit, die wir uns und unseren Aktionären vorgestellt haben und sind auch in unserem Beratungsgeschäft wieder auf Spur. Daher sind wir davon überzeugt, dass wir unsere ehrgeizigen Umsatz- und Ertragsvorgaben für die Jahre 2024 und 2025 erfüllen können”, kommentiert Dr. Sebastian Grabmaier die positive Entwicklung des Unternehmens. „Wie der Gewinn des nächsten Großkunden, eines der größten Versicherungsunternehmens Europas, zeigt, werden wir uns aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern vielmehr sämtliche Marktopportunitäten nutzen. Sei es als Plattform mit weiteren Großkunden und Maklern als Aggregator mit unserem Joint Venture mit Bain Capital und Great West oder mit unseren eigenen M&A-Aktivitäten. Wir sind und bleiben damit einer der führenden Konsolidierer im Markt. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns besonders, dass wir die ausgewiesene Plattformspezialistin Frau Dr. Ramona Evens als neue COO für uns gewinnen konnten!”

Wesentliche Kennzahlen für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2024

Für den weiteren Verlauf des Jahres 2024 bestätigen wir unsere positive Einschätzung und die veröffentlichte Guidance: 2024 erwartet das Unternehmen auf der Basis bereits abgeschlossener Kooperationen einen Umsatzzuwachs auf 205 Mio. bis 220 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 14,5 bis 16,0 Mio. Euro. Den Halbjahresbericht 2024 finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Concept of internet handshake over internet networkConcept of internet handshake over internet networkalphaspirit – stock.adobe.comConcept of internet handshake over internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig

Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.

Geld-Pfeil-3078564-PB-Bru-nOGeld-Pfeil-3078564-PB-Bru-nOBru-nO / pixabay.comGeld-Pfeil-3078564-PB-Bru-nOBru-nO / pixabay.com
Unternehmen

JDC Group: Great-West Lifeco Group wird größter Aktionär

Über die Holding Canada Life Irish Holding Limited beabsichtigt die kanadische Great-West Lifeco Group, größter Aktionär der JDC Group AG zu werden.
Medical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchMedical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchalphaspirit – stock.adobe.comMedical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie

HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.

Dr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AGDr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AG
Unternehmen

Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse

Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.

Standort-Kornwestheim-2023-W-u-WStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AGStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen

Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe

Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.

Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+VFlaggen-2022-R-VR+V
Unternehmen

R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024

Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.