Allianz Partners führt allyz Cyber Care ein

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Familie-Tablet-36646315-DP-GoodluzFamilie-Tablet-36646315-DP-Goodluz

Allianz Partners, ein weltweit führender Anbieter von Versicherungs- und Assistance-Dienstleistungen, hat die Einführung von allyz Cyber Care 1 bekannt gegeben. Die digitale Lösung zielt darauf ab, Nutzerinnen und Nutzer vor Cyberbedrohungen zu schützen.

allyz Cyber Care kombiniert Präventionstechnologie, Versicherungs- und Assistance-Dienstleistungen und ermöglicht es Geschäftspartnern, ihren Kundinnen und Kunden ein ganzheitliches Schutzangebot bereitzustellen. Die Lösung ist ab sofort in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden verfügbar, eine weltweite Einführung ist geplant.

allyz Cyber Care wurde als Antwort auf die steigende Zahl von Cyber-Bedrohungen entwickelt, die laut dem aktuellen Allianz Global Risk Barometer 2 die größte Sorge für Unternehmen, Kundinnen und Kunden darstellen. Cyber-Vorfälle (36 Prozent) sind bereits zum dritten Mal in Folge und erstmals mit deutlichem Abstand von fünf Prozentpunkten das Hauptrisiko für Unternehmen. Auch die letzte Untersuchung des Allianz Partners Customer Lab 3 ergab, dass sich 41 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit durch Cyberkriminalität bedroht fühlen und 33 Prozent in den letzten 12 Monaten bereits Opfer von Cyberkriminalität geworden sind. allyz Cyber Care bietet Geschäftspartnern, deren Kundinnen und Kunden einen ganzheitlichen End-to-End-Schutz, der aus folgenden Komponenten besteht:

  • Virtuelles privates Netzwerk (VPN): Schützt Verbindung und Online-Aktivitäten dank eines sicheren, verschlüsselten Netzwerks
  • Browsing-Schutz: Warnt vor verdächtigen Webseiten und blockiert Betrugsseiten
  • Viren- und Malware-Schutz: Schützt vor Viren, Trojanern, Ransomware und anderer Schadsoftware
  • Online-Identitätsschutz: Ermöglicht es Kundinnen und Kunden, ihre wertvollen Daten online zu überwachen und Warnungen und Hinweise zu erhalten, wenn Sicherheitsverstöße entdeckt werden
  • Passwort-Tresor: Verwaltet und speichert Passwörter in einem sicheren, digitalen Tresor
  • Kindersicherung: Setzt Limits für die Bildschirmzeit und blockiert schädliche Inhalte.
  • Sicherheitsdienstleistungen im Bereich Prävention:
    • e-Reputation-Maßnahmen unterstützen bei der Behebung von Problemen wie Online-Identitätsdiebstahl und Cyber-Mobbing durch professionelle Hilfe und fachkundige Anleitung.
    • Entschädigung im Falle eines finanziellen Schadens. Die Leistungen für Banking-Schutz decken bestimmte finanzielle Verluste ab, die durch betrügerische Online-Transaktionen verursacht werden, zum Beispiel Phishing. Der Einkaufsschutz deckt Probleme mit der Lieferung und Rückgabe von Online-Einkäufen gemäß den Versicherungsbedingungen und den Grenzen der Deckung ab. Die Datenrettung hilft bei dem Versuch, persönliche Daten von einem beschädigten Gerät wiederherzustellen. Die Versicherung wird von der AWP P&C S.A. Niederlassung in den Niederlanden bereitgestellt.
    • Mathias Grompe, Sales Director bei Allianz Partners Deutschland, sagt: „Die überwiegende Mehrheit unserer Kundinnen und Kunden ist täglich online. Ihr digitaler Schutz hat für uns oberste Priorität und wir glauben, dass Sicherheit immer nur einen Klick entfernt sein sollte. Mit allyz Cyber Care möchten wir präventive Lösungen anbieten, damit unsere Kundinnen und Kunden Cyber-Bedrohungen von vornherein besser vermeiden können. Sollte sie dennoch von Cyberkriminalität betroffen sein, stehen wir bereit, um zu unterstützen und entstandene Verluste oder Schäden zu kompensieren.“

      Quellen:

      1 Bestehend aus einem Versicherungsprodukt, das von AWP P&C S.A. Niederlassung in den Niederlanden bereitgestellt wird, und einem Serviceprodukt, das von der AP Solutions GmbH, eine Servicegesellschaft der Allianz Gruppe, bereitgestellt wird.

      2 Das Allianz Risk Barometer ist eine jährlich erscheinende Rangliste der Unternehmensrisiken, die von Allianz Commercial in Zusammenarbeit mit anderen Allianz-Einheiten erstellt wird. Die Studie enthält die Bewertungen von 3.069 Risikomanagement-Expert:innen, unter anderem CEOs, Risikomanager:innen, Makler:innen und Versicherungsexpert:innen, aus 92 Ländern und wird in diesem Jahr zum 13. Mal veröffentlicht.

      3 Das Allianz Partners Customer Lab ist ein interner Inkubator für Consumer Intelligence, über den das Unternehmen regelmäßig Studien zu Markttrends und Kundenbedürfnissen durchführt. Diese Analysen helfen das Angebot an Versicherungs- und Assistance-Lösungen stetig weiterzuentwickeln.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mehr als die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland wurde in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität.GrokMehr als die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland wurde in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität.Grok
Cyber

Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern betroffen

Mehr als die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland wurde in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität. Besonders häufig: Betrug beim Online-Shopping, Phishing und Schadsoftware.

Clara Silvestri wird ab dem 1. März 2025 die Position der Chief Transformation Officer bei Allianz Partners übernehmen.Allianz PartnersClara Silvestri wird ab dem 1. März 2025 die Position der Chief Transformation Officer bei Allianz Partners übernehmen.Allianz Partners
Köpfe

Allianz Partners stellt Führungsteam neu auf

Allianz Partners verstärkt mit strategischen Neubesetzungen das Top-Management. Laurent Floquet, Beatriz Corti und Clara Silvestri übernehmen Schlüsselrollen zur Unterstützung der Wachstumsstrategie.

Ab dem 17. Januar 2025 tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union in Kraft.dimitrisvetsikas1969 / pixabayAb dem 17. Januar 2025 tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union in Kraft.dimitrisvetsikas1969 / pixabay
Cyber

DORA: Versicherer fordern Klarheit zur EU-Cyberabwehr-Verordnung

Ab dem 17. Januar 2025 greift die DORA-Verordnung der EU, um Finanzdienstleister besser vor Cyberbedrohungen zu schützen. Während die Versicherungsbranche bereits wichtige Anpassungen vorgenommen hat, fordert der GDV präzisere Vorgaben, insbesondere für Drittparteienrisiken.

DALL-EDALL-E
Cyber

Cyberangriffen durch Social Engineering vorbeugen: 4 Tipps

Social Engineering nennt sich die Methode, bei der Angreifer Mitarbeiter manipulieren, um an vertrauliche Daten zu gelangen. Bitkom-Experte Felix Kuhlenkamp erklärt, wie Unternehmen sich schützen können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.