Photo credit: depositphotos.com
Der Düsseldorfer Maklerverbund CHARTA Börse für Versicherungen AG hat ein neues Ausbildungsprogramm für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer ins Leben gerufen. Die Initiative „Building Business – Qualifizierung zum Unternehmer“ bietet ausgewählten jungen Unternehmerinnen und Unternehmern im Maklermarkt innerhalb des Verbundes die Möglichkeit, sich im Rahmen von Präsenz- und Onlineworkshops über einen Zeitraum von 12 Monaten auf eine noch erfolgreichere unternehmerische Laufbahn vorzubereiten.
Das Programm wird inhaltlich von GOING Public – Akademie für Finanzberatung begleitet und bietet allen teilnehmenden Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmaklern die Option, eine tiefgreifende und praxisorientierte Weiterbildung zu durchlaufen und die eigenen unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen. Zu den fünf Präsenzmodulen beinhalten die Online-Intervalltrainings die Vertiefung einzelner Themenbereiche und bieten die Möglichkeit zum Austausch von bereits gesammelten Erfahrungen unter Gleichgesinnten.
Neben klassischen unternehmerischen Fähigkeiten wie der strategischen Unternehmensführung oder dem Risikocontrolling stehen unter anderem auch Module zu Verkauf und Kommunikation sowie New Leadership auf der Agenda. Alle Module werden von Trainern der GOING PUBLIC – Akademie für Finanzberatung AG durchgeführt und von den an der Initiative beteiligten Partnerversicherern: Baloise, Barmenia, die Bayerische sowie Swiss Life begleitet.
„Das Programm ist eine einzigartige Möglichkeit, uns durch spannende und inspirierende Vorträge mit praxisrelevanten Inhalten weiterzubilden und gleichzeitig unser Netzwerk zu erweitern. Dank der vielfältigen Themenbereiche können wir uns persönlich weiterentwickeln und werden ideal auf unsere unternehmerische Tätigkeit vorbereitet. Die Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg.“ sagt Moritz Kehmer von der Kehmer Versicherungs GmbH über seine Teilnahme an der aktuellen Staffel.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
Private Haftpflichtversicherung: Qualitätsspreizung nimmt zu
Die besten PHV-Tarife zeigen sich im Rating so leistungsfähig wie nie und halten mit den veränderten Lebensgewohnheiten und neuen Risiken Schritt. Besonders steigt die Tarifqualität in der Spitzengruppe, aber nur jeder achte Tarif erhält die Bestnote FFF+ (hervorragend).
ServiceValue kürt die fairsten Maklerversicherer
Seine Wettbewerbschancen entscheidend verbessern kann, wer faire Kooperationspartner an seiner Seite weiß. Die Anbindung an besonders maklerfreundliche Versicherungsgesellschaften, Maklerpools- oder -vebünde ist also enorm wichtig für den Geschäftserfolg. Doch welche sind besonders maklertauglich?
VEMA-Favoriten: Funktionelle Invaliditätsvorsorge, Unfall- und Tierkrankenversicherung
Die VEMA-Partner und -Genossen wählen ihre Favoriten im Bereich der Unfallversicherung, der Funktionellen Invaliditätsabsicherung und der Tierkrankenversicherung. Dabei belegen zwei Anbieter in den drei Sparten je den ersten Platz: die Haftpflichtkasse und Barmenia.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.