Bereits im Januar hatte Matthias Brauch, CEO der cpit comparit GmbH, auf der blau direkt Network Convention erste exklusive Einblicke in die innovative Technologie gewährt. Nachdem die Reaktionen zum Prototypen durchweg äußerst positiv waren, ist die erste Version der Vergleichsplattform jetzt voll integriert über das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE zugänglich.
Der unabhängige Vergleichsrechner bietet zunächst die Sparten Berufsunfähigkeit und Risikoleben an. Im Laufe der kommenden Monate wird die comparit-Vergleichsplattform um weitere Sparten aus den Bereichen Lebens-, Kranken, Sach- und Kfz-Versicherungen erweitert.
Durch die für die Technologiebranche und Softwareentwicklung eher untypische ganzheitliche
Neuentwicklung des Vergleichsrechners profitieren Nutzer und Nutzerinnen von der deutlich einfacheren
Bedienbarkeit. So konnten Matthias Brauch und sein Team das Konzept des Vergleichsrechners
umsetzen, ohne Rücksicht auf gewachsene, organisatorische Bedingungen oder Vorgängerversionen.
Der Vergleichsrechner von comparit bietet im Gegensatz zu existierenden Lösungen ein neuartiges
übersichtliches Nutzungskonzept, das die Auswahl, Zusammenstellung und Vergleiche von Tarifen
und Tarifbausteinen vereinfacht und übersichtlich gestaltet.
"Das Feedback war absolut überwältigend. Wir haben nach den ersten Vorstellungen des Prototyps im Januar schon mit einem positiven Echo gerechnet, aber die Rückmeldungen nach der Vorführung der neuesten cpit-Version Mitte April vor Mitarbeitenden der Fachbereiche bei den Pools haben das noch mal getoppt.", so Matthias Brauch, CEO der comparit GmbH freut sich über das positive Feedback.
Die meisten führenden Vergleichsrechner am Markt sind im Besitz von einzelnen Versicherungsgesellschaften, Pools und Finanzvertrieben. Von vielen Marktteilnehmern wird dies als nachteilig für den unabhängigen Maklermarkt angesehen. Unter anderem stellt sich die Frage, wie unter diesen Bedingungen noch den Verpflichtungen einer objektiven Beratung gegenüber Kunden und Kundinnen nachgekommen werden kann.
Aufgrund dieser Entwicklungen hat sich blau direkt dazu entschlossen, die cpit comparit GmbH bei der Entwicklung einer offenen Plattform für Versicherungsvergleiche zu unterstützen.
Hannes Heilenkötter betont die Relevanz eines unabhängigen Vergleichsportals wie folgt: “Um die Unabhängigkeit des Marktes weiter zu wahren und Vermittlern eine Vergleichsplattform zu bieten, die sie neutral und ohne Bedingung in ihren Beratungsprozess integrieren können, setzen wir künftig auf das Vergleichsportal von comparit. Die bisherigen technologischen Entwicklungen und der jetzige Stand des Vergleichsrechners sind äußerst vielversprechend. Wir freuen uns auf die zusätzlichen Features, die im weiteren Verlauf des Jahres eingebunden werden.”
Comparit agiert unabhängig von einzelnen Marktteilnehmern, deren Interessen und Geschäftsmodellen. Die Unabhängigkeit von comparit wird zudem durch die Satzung der Eigentümerstruktur gewährleistet, der Anteil der Investoren an Kapital und Stimmrechten ist demnach auf 49 Prozent beschränkt. Dies wird sich auch nicht durch die Aufnahme weiterer Investoren ändern. Dadurch ist dauerhaft ausgeschlossen, dass ein einzelner Marktteilnehmer oder eine Gruppe von Marktteilnehmern beherrschenden Einfluss auf die Geschäftspolitik erhält.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
blau direkt erweitert Panda um Biometrie-Risikovoranfragen
Partner*innen des Lübecker Infrastrukturdienstleisters können die Plattform Panda nun auch für Risikovoranfragen in den Bereichen BU und RLV nutzen. Bereits zum Start werden mehr als 20 Versicherungsgesellschaften in diesen Produktbereichen unterstützt.
blau direkt: MVP Ameise jetzt mit Vergleichsrechner
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.