blau direkt erweitert Panda um Biometrie-Risikovoranfragen

Ab sofort können die Partner*innen des Lübecker Infrastrukturdienstleisters die Plattform Panda auch für Risikovoranfragen in den Bereichen Berufsunfähigkeit und Risikoleben nutzen.

(PDF)
Mann-entspannt-Laptop-487164117-AS-Jadon-Bester-peopleimages-comMann-entspannt-Laptop-487164117-AS-Jadon-Bester-peopleimages-comJadon Bester/peopleimages.com – stock.adobe.com

Mit der Erweiterung des Panda, der Plattform für Ausschreibungen und Voranfragen, können Vermittler*innen fortan ihren Kundinnen und Kunden in den Versicherungssparten Berufsunfähigkeit und Risikoleben einen noch umfassenderen Service und bessere Qualität in der Beratung bieten.

Bereits zum Start der Risikovoranfragen werden vom Panda mehr als 20 Versicherungsgesellschaften in den Produktbereichen Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung unterstützt. Ein dynamischer Risikofragebogen begleitet die Vermittler*innen in den Kundengesprächen.

“Schon in der Testphase mit unseren Vermittler*innen konnten wir eine sehr hohe Akzeptanz des Risikovoranfrageprozesses feststellen”, berichtet Bastian Paulsen, Head of Life Insurance bei blau direkt. Er ergänzt: “Es macht mich stolz, dass wir mit Panda erneut erfolgreich einen Baustein umsetzen konnten, der zu einer komplett papierlosen Beratung führt und neben viel Zeit auch jede Menge Arbeit bei der Versicherungsgesellschaft und den Versicherungsvermittler*innen spart.”

Die Plattform “Panda” des Infrastrukturdienstleisters unterstützt die angebundenen Makler*innen kostenfrei und volldigital bei der Ausschreibung aller komplexen Risiken und Risikovoranfragen für ihre privaten sowie gewerblichen Kundinnen und Kunden. Die angebundenen Partner*innen des Lübecker Unternehmens können mit nur wenigen Klicks im Panda eine vollständige Analyse durchführen.

Während die Plattform den Makler*innen bislang für die Bereiche private und gewerbliche Sachversicherungen sowie der Privaten Krankenversicherung zur Verfügung stand, können die angebundenen blau direkt-Partner*innen Panda nun auch für Risikovoranfragen im Bereich Biometrie nutzen.

Im Kundengespräch profitieren die Nutzenden von einer voll digitalen Strecke zur Einschätzung von biometrischen Risiken ihrer Kundinnen und Kunden und einem strukturierten, dynamischen Risikofragebogen, der mögliche Rückfragen auf ein Minimum reduziert. Aufgrund des digitalen Prozesses, der es ermöglicht, dass Kundinnen und Kunden via Link ihre Risikofragen ausfüllen, kann eine vollständige ortsunabhängige Beratung durchgeführt werden.

Besonders zeit- und arbeitssparend ist die nahtlose Verknüpfung von Panda mit der Ameise, dem Maklerverwaltungsprogramm von blau direkt. So können die Vermittler*innen direkt aus der Kundin oder dem Kunden aus der Ameise oder über den Weltensprung in den Panda abspringen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anonymous crowd of business people on trade fairAnonymous crowd of business people on trade fairRobert Kneschke – stock.adobe.comAnonymous crowd of business people on trade fairRobert Kneschke – stock.adobe.com
Termine

„Gemeinsam einfach besser“: Die Hannoversche LV auf der DKM 2023

Der Biometrie-Versicherer präsentiert sich auf der DKM 2023 mit klaren Leistungsverbesserungen in der Berufsunfähigkeits-, Risikolebens- und Sterbegeldversicherung. Zudem setzt er weiterhin seinen Schwerpunkt auf das Thema Vertriebsservice für Vermittler

red steel cogwheel backgroundred steel cogwheel backgroundMiro Novak – stock.adobe.comred steel cogwheel backgroundMiro Novak – stock.adobe.com
Unternehmen

CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft

Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

Six people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.comSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.com
Assekuranz

Dialog präsentiert sich selbstbewusst

Die drei Teile der Dialog – Biometrie, bAV und Komposit – sind zusammengewachsen und präsentierten sich auf der DKM als einheitliche Marke mit einem einheitlichen Logo und einer gemeinsamen Strategie sowie zahlreichen Produktinnovationen.

Phönixsee in DortmundPhönixsee in Dortmundcardephotography – stock.adobe,comPhönixsee in Dortmundcardephotography – stock.adobe,com
Produkte

Die Hannoversche auf der DKM: Das Jetzt versichern

Extra zur DKM gibt es die neue Familienversicherung der Hannoversche, die es besonders einfach macht, die Lieben umfassend abzusichern. Eine Erweiterung der Leistungsbausteine in der BU-Versicherung ermöglicht noch individuelleren Versicherungsschutz.

young woman with long covid syndrome - painful condition, headacyoung woman with long covid syndrome - painful condition, headacMaria – stock.adobe.comyoung woman with long covid syndrome - painful condition, headacMaria – stock.adobe.com
Assekuranz

Long-Covid: Absicherung biometrischer Risiken wird wichtiger

Immer mehr Menschen leiden unter Langzeitfolgen einer Covid-Infektion. Die Notwendigkeit für eine Absicherung biometrischer Risiken nimmt dadurch zu und auch ein bereits vorhandener Versicherungsschutz sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden. 
Unternehmen

Laufende Verzinsung weiterhin bei 2,0 Prozent

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für 2022 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus (2021: 2,0 Prozent).

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.