Die Kundengewinnung ist nach wie vor ein wichtiges Thema. Daran änderte sich in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten nichts. Was jedoch völlig anders ist, ist die Art und Weise, auf Kundenfang zu gehen. Printmedien, Plakate und Litfaßsäulen sind fast schon Relikte aus der Vergangenheit. Wer heute um die potenzielle Kundschaft wirbt, tut das dort, wo sich die Menschen überwiegend aufhalten: im Internet.
Ohne Netz geht es nicht mehr
Das Leben spielt sich inzwischen zu einem Großteil im World Wide Web ab. Die Menschen kommunizieren mit Bekannten per E-Mail, lernen beim Chatten neue Freunde kennen, bestellen ihre Kleidung im Online-Shop und finden im Internet auch die passenden Dienstleister und Handwerker. Deshalb ist es für Betriebe enorm wichtig, online präsent zu sein. Auf kundengewinnung.com gibt es wertvolle Tipps, wie Unternehmer im Internet richtig durchstarten, indem sie ihre potenziellen Kunden am Bildschirm und Smartphone mit geringem Aufwand erreichen. Schließlich verbringt der moderne Mensch im Schnitt 31 Prozent seiner Freizeit am Handy.
Innovative Prozesse mit IT-Unterstützung sind dazu in der Lage, binnen kurzer Zeit erstklassige Ergebnisse zu liefern. Die Werbeanzeigen inklusive ihrer auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmten Begleittexte sprechen die Kunden sofort an und erhöhen somit die Chance, attraktive Umsätze zu generieren. Vor allem das erprobte System von Temmer erhöht die Anzahl der Kundenanfragen schnell und effektiv, sodass sich der Betriebsinhaber ruhigen Gewissens auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann. Die Anfragen erhält der Unternehmer per E-Mail und über eine spezielle Software. Dadurch behält er leicht den Überblick. Wöchentlich stattfindende Online-Strategie-Meetings steigern die Erfolgsaussichten. Die ersten Anfragen gibt es in der Regel schon etwa zwei Wochen nach dem Start der Kampagne.
Welche Rolle spielt Social Media?
In der heutigen Zeit verlagert sich das Leben immer mehr in die sozialen Netzwerke. Es gibt unzählige Gruppen für die verschiedensten Interessen. Das machen sich auch Unternehmer zunutze, indem sie ihre Werbung gezielt dort schalten, wo die Zielgruppe unterwegs ist. So verwenden viele Betriebsinhaber gerne Reddit mit seinen Tausenden Interessengemeinschaften. Mithilfe der Subreddits ist es leicht, Marktforschung zu betreiben und sich innerhalb der Branche zu vernetzen. Promoted Posts dienen dazu, Kunden anzuwerben und die eigene Marke einem breiten Publikum zu präsentieren. Zu den größten sozialen Netzwerken gehören außerdem Facebook und Instagram. Eine immer wichtigere Rolle bei der Kundenbindung spielt WhatsApp mit etwa zwei Milliarden Nutzern weltweit. Neben dem Austausch von Privatnachrichten ergreifen immer mehr Unternehmer die Chance, das Netzwerk für ihr Business zu verwenden.
Kritik und Lob
Wer sich dazu entschließt, in den sozialen Netzwerken zu agieren, muss mit Zuspruch oder Ablehnung seitens der anderen Nutzer rechnen. Viele Unternehmer wissen nicht, wie sie mit Kritik richtig umgehen. In der Regel erhöht es die Glaubwürdigkeit und schafft mehr Vertrauen, wenn negative Posts nicht unkommentiert bleiben. Ein guter Unternehmer ist immer offen für konstruktive Kritik. Er geht auf seine Nutzer ein und nimmt deren Bedürfnisse ernst. Im Idealfall ist ein Mitarbeiter des Unternehmens für den Social-Media-Bereich zuständig. Er beantwortet Fragen und kontert Kritik. Die offene Diskussionskultur ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Netzwerke. Gerade hier verschenken sehr viele Betriebe wertvolles Potenzial, denn die Plattformen bieten ein Forum für eine authentische Selbstdarstellung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Parametrix: neue IT-Cloud-Ausfallversicherung für Unternehmen
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
20 Jahre Facebook: Wer das Netzwerk heute nutzt
Am 4. Februar 2004 ging der Pionier der sozialen Netzwerke an den Start und hat derzeit mehr als 2 Mrd. aktive Nutzerinnen und Nutzer täglich. Etwa die Hälfte kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum. In Deutschland sind die 30- bis 49-Jährigen am aktivsten.
Deutschland unter den Top-5-Hosts von Malware- und Phishing
Zwar sinkt die Malware-Infektionsrate insgesamt, nicht jedoch die Anzahl bösartiger URLs. Deutschland zählt zu den Top-5-Ländern, in denen solche Webseiten vornehmlich gehostet werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.