Photo credit: depositphotos.com
Die uniVersa hat einen neuen Vollversicherungstarif auf den Markt gebracht. Er bietet ein hohes Leistungsniveau mit niedriger Selbstbeteiligung, belohnt kostenbewusstes Verhalten mit einer kombinierten Beitragsrückerstattung und bietet für die Familienphase einige Extras.
Mit uni-Top|Privat 300 hat die uniVersa zum 1. Mai einen neuen Vollversicherungstarif für die private Krankenversicherung (PKV) herausgebracht. Er bietet mit freier Arzt- und Krankenhauswahl inklusive Privatkliniken sowie Einbettzimmer und Chefarztbehandlung einen direkten Zugang zur Hochleistungsmedizin. Bei medizinischer Notwendigkeit ist die Leistung nicht auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte begrenzt. Zudem gibt es keine tariflichen Preis-Leistungs-Verzeichnisse bei Heil- und Hilfsmitteln sowie zahnärztlichen Material- und Laborkosten. Die Erstattung bei Zahnersatz inklusive der Implantate beträgt 90 Prozent. Mitversichert sind auch Kur- und Sanatoriumsbehandlungen sowie Rehamaßnahmen, die von der PKV normalerweise nicht übernommen werden. Die tarifliche Selbstbeteiligung beträgt 300 Euro pro Jahr.
Kombinierte Beitragsrückerstattung senkt Eigenanteil
Kostenbewusstes Verhalten wird in dem neuen Kompakttarif besonders belohnt. Neben einer garantierten Beitragsrückerstattung von 600 Euro pro Jahr gibt es bei Leistungsfreiheit auch noch eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung, die aktuell bei 2,5 Monatsbeiträgen liegt. Damit lässt sich der effektive Beitragsaufwand spürbar senken. Beispielsweise zahlen Arbeitnehmer mit einem Eintrittsalter von 35 Jahren statt 594 Euro pro Monat inklusive Altersentlastungszuschlag bei Leistungsfreiheit gerade einmal effektiv rund 135 Euro monatlich. Als Besonderheit werden definierte Vorsorgeleistungen, Zahnprophylaxe und Präventionskurse sowie Schutzimpfungen nicht auf den Selbstbehalt angerechnet und belasten auch nicht den Anspruch auf Beitragsrückerstattung.
Hilfreiche Extras für die Familienphase
Speziell für die Familienphase ist eine sechsmonatige Beitragsbefreiung für den versicherten Elternteil sowie für Neugeborene zusätzlich zum Geburtsmonat mitversichert. Zudem sieht der neue Tarif auch Leistungen für Kinderkrankengeld und für eine Familien- und Haushaltshilfe vor und reduziert die tarifliche Selbstbeteiligung für Kinder und Jugendliche um die Hälfte auf 150 Euro pro Jahr. Bei Leistungsfreiheit gibt es ebenfalls eine kombinierte Beitragsrückerstattung von 300 Euro garantiert plus erfolgsabhängig von aktuell 2,5 Monatsbeiträgen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA und DBV: rund 82 Mio. Euro Beitragsrückerstattungen in 2023
Die AXA und DBV Krankenversicherung erstatten für das Jahr 2023 im Rahmen der sogenannten Beitragsrückerstattung (BRE) Beiträge in Höhe von rund 82 Millionen Euro. Insgesamt profitieren 162.000 Versicherte.
Neue DKV-Zahnzusatzversicherung
Das kompakte Produktkonzept besteht aus Leistungen für Zahnersatz, Zahnbehandlung, Kieferorthopädie sowie Prophylaxe. Eine individuelle Produktgestaltung ist durch drei unterschiedliche Niveaustufen mit 80, 90 oder 100 Prozent und einem Aufbautarif mit Leistungen für zusätzliche Leistungen für Prophylaxe, Bleaching und Schmerztherapie möglich.
Allianz Beitragsrückerstattung: Fast 150 Mio. Euro für die Versicherten
Die Allianz Private Krankenversicherung zahlt Kundinnen und Kunden für das Jahr 2023 insgesamt 146,6 Millionen Euro als Beitragsrückerstattung aus. Versicherte, die 2023 keine Leistungen aus ihrer Vollversicherung in Anspruch genommen haben, bekommen bis zu 50 Prozent ihrer Beiträge zurückerstattet.
Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung explodieren
Keine Krankenkasse nimmt eine Beitragserhöhung ohne Notwendigkeit vor. Einerseits hat der Gesetzgeber die Zahlungspflichten der Krankenkassen massiv in die Höhe geschraubt. Andererseits reicht der Bundeszuschuss aus Steuermitteln von aktuell 14,5 Mrd. Euro nicht aus, um die Mehrkosten der Krankenkassen zu decken. Bleibt nur die Beiträge der Mitglieder zu erhöhen, die somit ansteigen (müssen).
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenbefragung 2025: Viele Krankenkassen nur „befriedigend“
Die Kundenzufriedenheit mit den gesetzlichen Krankenkassen bleibt stabil – aber verbesserungswürdig. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). Zwar erhält die Branche insgesamt die Bewertung „gut“, doch mehr als die Hälfte der Anbieter erreicht nur ein „befriedigend“. Besonders kritisch sehen die Versicherten Leistungsangebot, Transparenz und Zusatzbeiträge.
HUK-COBURG warnt vor Zeckenbissen: Wie Versicherungsschutz bei FSME und Borreliose greift
Zeckenbisse können FSME oder Borreliose auslösen – mit langfristigen Folgen. Viele Versicherungen greifen nicht. So schützen Sie sich gezielt.
Das Wachstum der PKV hat seinen Preis
Trotz deutlich gestiegener Leistungsausgaben blickt die private Krankenversicherung optimistisch in die Zukunft. Warum Anbieter dennoch wachsen, welche Segmente boomen – und wo Risiken lauern, analysiert Assekurata-Fachkoordinator Alexander Kraus im aktuellen Marktausblick.
Cannabis auf Rezept – Zwischen Patientenautonomie, Plattformlogik und der Verantwortung der Versichertengemeinschaft
Immer mehr Patient:innen erhalten ihr Cannabis-Rezept per Klick – ohne Arztgespräch, ohne Diagnostik. Eine aktuelle Resolution der Bundesapothekerkammer warnt vor den Folgen: Die ärztliche Verordnung droht zur bloßen Bestellroutine zu verkommen. Was bedeutet das für die Solidargemeinschaft der gesetzlichen Krankenversicherung?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.