AXA und DBV: rund 82 Mio. Euro Beitragsrückerstattungen in 2023

Die AXA und DBV Krankenversicherung erstatten für das Jahr 2023 im Rahmen der sogenannten Beitragsrückerstattung (BRE) Beiträge in Höhe von rund 82 Millionen Euro. Insgesamt profitieren 162.000 Versicherte.

(PDF)
Close-up Of Euro BanknotesClose-up Of Euro BanknotesAndrey Popov – stock.adobe.com

Krankenvollversicherte Personen von AXA und DBV können einen Teil ihrer bereits gezahlten Beiträge zurückbekommen, wenn sie für das Kalenderjahr keine Rechnungen einreichen, ihre Versicherung also nicht in Anspruch nehmen.

Dabei ist entscheidend, dass für das jeweilige Kalenderjahr, für das die Beitragsrückerstattung vorgenommen wird, keine Behandlungen abgerechnet werden – das Rechnungsdatum ist nicht relevant. Der einheitliche Auszahlungstermin ist jeweils im August des Folgejahres – für 2023 also im August 2024. Das kann sich für die Versicherten lohnen, wenn die tarifliche Erstattung Ihrer Rechnungen geringer ausfallen würde, als die mögliche Beitragsrückerstattung für das betreffende Jahr.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Beautiful young brunette woman at doctor's office.Beautiful young brunette woman at doctor's office.Beautiful young brunette woman at doctor's office.
Produkte

Allianz führt neue Vollversicherungstarife ein

Die Tarife MeinGesundheitsschutz” lösen am 01. Mai die “Aktimed”-Tarife ab. Die neue Tarifwelt ist nach dem Baukastenprinzip individuell kombinierbar und enthält umfangreiche Familien- und Vorsorgeleistungen. Eine Beitragsrückerstattung ist bis zu 40 Prozent möglich.

Krankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessKrankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.comKrankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021

Wer ist der beste private Krankenversicherer? Dieser Frage ging die DFSI Ratings GmbH nach und hat in ihrem DFSI-Qualitätsrating 27 PKV-Anbieter hinsichtlich ihrer finanzieller Substanzkraft, ihrer Produkt- sowie Servicequalität untersucht.
das-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Verein
Assekuranz

Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1

Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.

Businesspeople in corridorBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.comBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.com
Assekuranz

Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit

Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.