Hiscox Day 2024: Digitale und individualisierbare Weiterbildung für Makler und Vermittler
Der Spezialversicherer Hiscox geht mit seinem Erfolgsmodell des digitalen Makler-Events in die vierte Runde: Am 23. April, von 9 bis 17 Uhr, haben Versicherungsmakler und -vermittler wieder die Gelegenheit, sich über aktuelle Schadentrends, Insights und Entwicklungen der Versicherungsbranche sowie Vertriebschancen zu informieren. Wie in den Vorjahren können die Teilnehmenden ihr individuelles Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zusammenstellen.
Da alle Vorträge die Anforderungen der Weiterbildungspflicht erfüllen und somit IDD-konform sind, können während des Events über 200 Minuten Weiterbildungszeit gesammelt werden. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Makler und Vermittler einen Nachweis in Form eines Teilnahmezertifikats.
„In den letzten Jahren hat sich das digitale und individualisierbare Eventformat sehr bewährt, weshalb wir auch in diesem Jahr wieder auf das Erfolgsmodell setzen“, erklärt Wolf von Buchwaldt, Director Sales Broker bei Hiscox Deutschland. „Die Teilnehmenden können ihre eigenen Schwerpunkte setzen und individuell entscheiden, über welche Geschäftspotenziale, Zielgruppen und Produkten sie mehr erfahren möchten. Wir freuen uns, dass zahlreiche interne und externe Experten Einblicke in aktuelle Schadentrends, Praxisbeispiele und den Versicherungsmarkt geben werden. Mit diesem prall gefüllten Programm können wir den Teilnehmenden eine vielfältige Mischung aus Informationen zu neuen Entwicklungen im Versicherungsgeschäfts bieten, die ihr Privat- und Geschäftskunden-Geschäft konkret voranbringen können.“
Hiscox Days 2024: Breites Themenspektrum, spannende Vortragshighlights und namhafte externe Referenten
Die Teilnehmenden haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ihr Programm aus über 30 Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden individuell zusammenzustellen. Mehr als 50 Branchenexperten teilen ihr Wissen auf fünf Live-Stream-Stages. Unter anderem erwarten die Teilnehmenden am Hiscox Day 2024 diese Highlights: Die Veranstaltung eröffnen Markus Niederreiner, Deutschlandchef von Hiscox, Wolf von Buchwaldt, Director Sales Broker bei Hiscox Deutschland, und Larissa Ertl, Functional Lead Marketing bei Hiscox. In diesem Jahr ist zudem der Hiscox Group CEO Aki Hussain vor Ort und teilt sein Wissen über die neusten Versicherungstrends.
Mit dem Vortrag „Die Zukunft ist heute: KI – Chancen, Risiken & neue Horizonte in der IT- und Marketing-Branche“ beleuchten Marc Thamm, Product Head Technology & General Liability bei Hiscox, und Patricia Baron, Claims Underwriter Commercial Lines bei Hiscox, die bedeutendste technologische Entwicklung des letzten Jahres und zeigen auf, welche Vertriebschancen sich dadurch für Versicherungen ergeben. Darüber hinaus geben Herbert Fromme, Herausgeber des Versicherungsmonitors, und Tobias Wenhart, Director Marketing, Product & Digital Channels bei Hiscox, exklusive Einblicke in die repräsentative Studie „Risikomonitor Selbstständige“ und informieren dabei über Vertriebschancen bei der Zielgruppe der Selbstständigen und über ihre Risikowahrnehmung.
Unter den zahlreichen externen Referenten sind ferner unter anderem der langjährige Deutschland-Chef von Lloyds Jan Blumenthal, die Kriminologin und Compliance-Expertin Sarah Afshari, der COO der Cyber-Security-Spezialberatung HiSolutions Frank Rustemeyer sowie Volker Boch, Landrat des Kreises Rhein-Hunsrück, der über eine erlittene Cyber-Attacke berichten wird. Doch auch die Unterhaltung kommt daneben nicht zu kurz – auch dieses Jahr findet wieder das beliebte Hiscox Quiz statt. Weitere Informationen und Anmeldung zum Hiscox Day 2024: https://event.hiscox.de/
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Risikobarometer Selbstständige“: Optimistischer Blick in die Zukunft
Selbstständige in Deutschland blicken nach einem wirtschaftlich schwierigem Jahr 2023 optimistischer in die Zukunft. Über die Hälfte bewertetet die Geschäftsaussichten als stabil, über ein Drittel geht von einem Wachstum in den kommenden Jahren aus. Nur 15 Prozent schätzen Gefahren eines existenziellen Risikos als hoch bis sehr hoch ein.
Hiscox startet Partnerschaft mit Extremsportler Jonas Deichmann
Hiscox kooperiert mit dem Abenteurer, Sportler und selbstständigen Unternehmer Jonas Deichmann. Gemeinsames Bindeglied ist die Selbstständigkeit von Deichmann und die Leidenschaft, die der Abenteurer in seinen Beruf steckt.
Hiscox Day 2023: Digital und individuell
Am 24.05.2023 können Makler und Vermittler sich individuell ihr Tagesprogramm aus 5 Live-Stream-Stages und 23 Vorträgen zusammenstellen. Hiscox lädt zudem zum digitalen Networking und Austausch mit den Standortleitern ein. Bis zu 500 Minuten zertifizierter IDD-Weiterbildungszeit sind möglich.
Deutsche Vereine mit nur lückenhafter Absicherung
Insgesamt besteht ein gut verbreitetes Bewusstsein für Risiken und Haftung unter Vereinsmitgliedern. In der Praxis wird aber wenig entsprechend gehandelt. So verfügt weniger als die Hälfte der deutschen Vereine über Absicherung von Personen- und Sachschäden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.