R+V startet Rentenlückenrechner

Ein kostenloses Tool der R+V Versicherung ermittelt die voraussichtliche finanzielle Lücke beim Renteneintritt und zeigt, wie sich durch private Vorsorge diese Lücke schließen lässt. Die R+V bietet ab sofort einen kostenlosen Rentenlückenrechner an. Dabei erfahren die Nutzer anhand von Rechenbeispielen, wie groß ihre persönliche Rentenlücke ausfällt und wie stark sie sich verkleinern lässt. Auf diese Weise erhalten die User eine erste Einschätzung über die Höhe ihres Vorsorgebedarfs. Zugleich gibt das Tool einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten und wie sich diese finanziell auswirken. Den R+V-Rentenlückenrechner kann jeder Interessierte nutzen, er muss dafür kein Kunde der R+V Versicherung sein.

(PDF)
Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+V

Vorläufiger Überblick mit nur fünf persönlichen Angaben

Die Nutzung des Tools ist ganz einfach: Für eine erste Prognose der Versorgungslücke benötigt der Rechner lediglich fünf grundlegende Informationen. Neben dem Alter und dem Brutto-Einkommen wird der Familienstand sowie das Renteneintrittsalter abgefragt. Außerdem müssen die Nutzer angeben, wie viele Kinder unter 25 Jahren sie haben. Um die persönliche Rentenlücke ganz konkret zu ermitteln, können Nutzer auf Wunsch eine Beratung bei einem R+V-Experten in Anspruch nehmen. Dieser bezieht weitere individuelle Faktoren in die Berechnung ein, beispielsweise die Anzahl der Beitragsjahre oder den persönlichen Finanzbedarf. Zudem gibt er auch Empfehlungen, welche Altersvorsorgeprodukte individuell am besten geeignet sind. Als Faustregel gilt: Ein gutes Auskommen im Alter sollte 80 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens bei einer jährlichen Inflationsrate von 1,5 Prozent betragen.

R+V-Rentenlückenrechner dient als erster Anstoß

"Ein wesentliches Ziel unseres Rechners ist es, den Menschen einen ersten Anstoß zu liefern, damit sie sich mit ihrer Altersvorsorge befassen. Private Vorsorge ist wichtig, denn die gesetzliche Rente allein wird für den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand nicht ausreichen", erklärt Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG. "Darüber hinaus unterstützen und beraten wir die Nutzer bei der Minimierung ihrer Rentenlücke." Den Rentenlückenrechner der R+V Versicherung sowie weitere Informationen gibt es hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Picture of woman stretching legs before runningPicture of woman stretching legs before runningbaranq – stock.adobe.com
Fürs Alter

LV1871 Fondsrente - flexibel in allen Lebensphasen

Die LV 1871 kombiniert die Sicherheit der klassischen Rente mit den Vorteilen des Kapitalmarkts. Die garantierte Rente entspricht 75 Prozent der garantierten Rente, die sich bei einem klassischem Rentenbezug ergibt. Die variable Zusatzrente wird jährlich neu aus dem Fondguthaben berechnet und jeweils für ein Jahr fixiert.

Altersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneutAltersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneutCanada Life
Unternehmen

Canada Life erhöht Garantiewert erneut

Der Garantiewert beträgt passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds 2,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Damit konnte der Wert zum zweiten Mal in Folge erhöht werden.

Schultuete-1499056-PB-anncapictures-Schultuete-1499056-PB-anncapictures-anncapictures – pixabay.com
Produkte

Zum Schulstart kinderleicht für die Zukunft vorsorgen

Warum zum Schulanfang nicht auch ein Stück Zukunft schenken? Mit der fondsgebundenen Continentale Rente Invest ist der Einstieg bereits ab 10 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bietet das Produkt attraktive Renditechancen, zugleich hohe Planungssicherheit - und jetzt noch mehr Flexibilität.

Paar-Balkon-174755834-AS-igor-kellPaar-Balkon-174755834-AS-igor-kelligor_kell – stock.adobe.com
Produkte

Neue R+V-Rentenversicherung: Ansparen mit Chancen

Die R+V bietet eine neue Rentenversicherung an, in die der Kunde mit einem laufenden Beitrag einzahlt. Der Versicherte kann dabei jederzeit unkompliziert selbst wählen, wie groß der Anteil an Aktien und sicherem Kapital ist.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht