Das Karlsruher Insurtech Kompass Group AG schärft sein Profil. Die Nachfolge-Lösung, die regionale Käufer und Verkäufer von Finanzdienstleistern zusammenbringen will, tritt künftig unter der Marke Matching.de auf. Auch die Betreiberin von matching.de, die next Generation Finance GmbH, soll künftig unter der neuen Marke firmieren.
Damit trägt die Kompass Group der technologischen Weiterentwicklung der Plattform während der vergangenen Monate Rechnung. Seit Anfang des Jahres ist Jan Kloth für die Technologie-Tochter der Kompass Group verantwortlich und stellte Ende März intern einen ersten Prototyp von matching.de vor.
Die Plattform versteht sich als One-Stop-Lösung für die Unternehmensnachfolge und will Übernahmen von Finanzdienstleistern vom Erstkontakt bis zur rechtsverbindlichen Unterschrift binnen dreißig Arbeitstagen abwickeln. „Selbst wenn Unternehmer potenzielle Übernahmeziele bereits im Blick haben, fehlt es oft am nötigen Know-how und der Erfahrung für einen zügigen und erfolgreichen M&A-Prozess”, sagt Jan Kloth, Geschäftsführer von matching.de. „Unsere Plattform schließt diese Lücke mit fachkundiger Anleitung und allen dafür nötigen Tools.”
Der Experte in den Bereichen Software as a Service (SaaS), Digital Customer Journey und Process Management hat die bekanntesten digitalen Lösungen für Unternehmensübernahmen analysiert und leitet daraus großes Potenzial für matching.de ab. „Einigen Anbietern fehlt ein automatisierter Matching-Prozess, andere bieten keinen Marktplatz für Übernahmen oder es fehlt die Möglichkeit, dass M&A-Experten unterstützend in den Prozess eingreifen”, so Kloth.
matching.de soll die One-Stop-Lösung für Unternehmensnachfolgen werden
Matching.de setzt auf eine leicht zu bedienende Oberfläche, hohe Sicherheitsstandards, wie die digitale Identifikation von Nutzern mittels amtlicher Dokumente, sowie ein hohes Maß an Datenschutz gemäß der DSGVO. Nutzer haben die Möglichkeit, während des Verkaufsprozesses mit allen Beteiligten zu chatten und wichtige Daten, wie Vertragsentwürfe oder Termsheets, in sicheren Datenräumen abzulegen. Auch besteht die Möglichkeit, einzelnen Nutzern bestimmte Aufgaben zuzuweisen, um den M&A-Prozess zu strukturieren. „Unser Ziel ist es, dass matching.de die One-Stop-Lösung für Unternehmensnachfolgen in der Finanzberatung in Deutschland wird”, sagt Kloth und kündigt den Launch von matching.de im Sommer an.
In die digitale Unternehmensnachfolge-Plattform matching.de sind die Erfahrungen der Kompass Group eingeflossen, die allein während der vergangenen Jahre achtzehn Übernahmen von Finanzdienstleistern und anderen spezialisierten Unternehmen aus der Branche erfolgreich umgesetzt hat. „Das Rebranding von Matching.de ist die logische Konsequenz aus der Arbeit der vergangenen Monate. Unsere Nachfolge-Plattform hat großes Potenzial, Käufer und Verkäufer von Unternehmen zusammenzubringen - in der Versicherungswirtschaft und darüber hinaus”, sagt Matthias Schmidt, CEO der Kompass Group AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kompass Group kauft weitere Bestände
Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.
Mehrheitsaktionäre der Kompass Group beenden juristische Auseinandersetzungen
Eine außerordentliche Hauptversammlung der Kompass Group AG beruft alle Mitglieder des Aufsichtsrats ab und entlässt den vom Aufsichtsrat installierten Vorstand Nikos Pohland fristlos.. Zugleich beendeten die Kompass Group AG und Kompass Group Deutschland AG sämtliche juristischen Auseinandersetzungen.
Kompass Group-Manager tragen Zwist öffentlich aus
Der Aufsichtsrat der Kompass Group AG informiert über die sofortige Freistellung von zwei Vorständen. Von der Kompass Group Deutschland AG ist zu lesen, dass bereits im April sämtliche Geschäftsbereiche in das neu gegründete Unternehmen übertragen wurden. Was ist los in Karlsruhe? Beide Parteien geben derzeit in der Öffentlichkeit kein gutes Bild ab.
vfm optimiert Bestandskauf und Unternehmensnachfolge
Neu sind unter anderem die kostenfreie Bestandsvermittlung, -abwicklung und -bewertung. Zudem umfasst das Angebot eine individuelle Beratung, praxiserprobte Anhaltsbewertung des Maklerbestandes sowie das Thema Bestandsveredelung,
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.