Photo credit: depositphotos.com
"Vorstand der Kompass Group wird fristlos von seinen Ämtern entbunden" und weiter "Der Aufsichtsrat hat bei seiner letzten Sitzung zwei Vorständen der Kompass Group AG das Vertrauen entzogen und diese mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Abberufung der Führungsriege des Insurtech Unternehmens bestehend aus Matthias Schmidt und Marcus Renziehausen ist damit beschlossen. Das Vorstandmandat von René Jerome Fuchs wurde bereits im Vorfeld beendet" so die ersten Zeilen einer Pressemeldung des Maklerunternehmens aus Karlsruhe.
Ferner wird erwähnt, dass CEO Matthias Schmidt Anfang April auf LinkedIn selbst eingeräumt hatte, „dass es immer wieder Situationen gab, in denen wir als Team und auch ich persönlich einfach nicht gut entschieden habe… Manchmal geht man manche Dinge falsch an oder trifft nicht die richtige Entscheidung, was dann wiederum dazu führt, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.“
Jetzt sah sich das Aufsichtsgremium der AG gezwungen, daraus auch Konsequenzen zu ziehen. Mit einer kurzfristigen Neuberufung von Nachfolgern wir die Kompass Group AG ihren Wachstumskurs fortsetzen.
Die 2020 gegründete Karlsruher Unternehmensgruppe ist eine Plattform für Finanzberater und Versicherungsvermittler für Mergers and Acquisition. Das 20köpfige Team aus Experten und Spezialisten der Finanz- und Versicherungsbranche betreut und berät darüber hinaus mittlerweile deutschlandweit in 18 Städten über 70.000 private und gewerbliche Kunden. Zum Unternehmensverbund gehören 130 Partner für Fragen von Versicherungen, Finanzen und Immobilien.
Unterzeichnet ist das Dokument von dem Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Gerd Coenen.
Demgegenüber steht jedoch die Meldung über die Neugründung einer Gesellschaft, an die sämtliche Geschäftsbereiche der alten Kompass-Gesellschaft übertragen worden waren. CEO Matthias Schmidt hatte dazu in einer aktuellen Pressemeldung informiert:
Seit April sind sämtliche Geschäftsbereiche des Karlsruher Insurtechs Teil der zuvor gegründeten Kompass Group Deutschland AG. Die bisherige Kompass Group AG enthält seit diesem Zeitpunkt kein operatives Geschäft mehr und verbleibt als Mantelgesellschaft. Im Zuge der Maßnahme ist die Minderheitsaktionärin Deutsche Treuwert Wealth Management AG bei der Kompass Group Deutschland AG ausgeschieden. Mit der Gesellschaft assoziierte Personen bekleiden bei der Kompass Group Deutschland AG keine Positionen mehr. Das Insurtech führt sein Geschäft mit dem bekannten Vorstandsteam fort und befindet sich aktuell im Austausch mit Investoren und potenziellen Übernahmezielen. Weiterhin erklärt Schmidt
Die Maßnahmen, die wir bereits vor mehreren Monaten eingeleitet haben und die mit dem Übergang sämtlicher Bilanzpositionen auf die Kompass Group Deutschland AG im April abgeschlossen waren, verändern operativ nichts - weder für Mitarbeiter noch für Kunden und Geschäftspartner. Wir versprechen uns von der neuen Eigentümerstruktur einen verbesserten Zugang zu potenziellen Investoren und werden handlungsfähiger.
Fakt ist, dass die Dissonanzen mit dem jungen Managementteam unüberbrückbar waren. Im Raum steht derzeit jedoch die Frage, wie die Neugründung der Kompass Group Deutschland AG insgesamt einzuordnen. Wie geht es mit Kompass weiter - der öffentlich ausgetragene Zwist hilft weder der einen noch der anderen Seite.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kompass Group kauft weitere Bestände
Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.
Mehrheitsaktionäre der Kompass Group beenden juristische Auseinandersetzungen
Eine außerordentliche Hauptversammlung der Kompass Group AG beruft alle Mitglieder des Aufsichtsrats ab und entlässt den vom Aufsichtsrat installierten Vorstand Nikos Pohland fristlos.. Zugleich beendeten die Kompass Group AG und Kompass Group Deutschland AG sämtliche juristischen Auseinandersetzungen.
Deutsche Familienversicherung nimmt Dividendenzahlung ins Visier
Dr. Stefan Knoll, Vorsitzender des Vorstandes und Gründer der Deutschen Familienversicherung präsentiert positive Zahlen: das Prämienvolumen hat sich seit dem IPO verdreifacht, das Kapitalanlagenvolumen mehr als vervierfacht. Das Unternehmen ist profitabel und auf dem Weg zur Dividendenfähigkeit.
Kompass Group übernimmt i-Finance GmbH
Das InsurTech gewinnt mit der Übernahme auf Anhieb rund 30.000 Kunden. Die i-Finance GmbH betreibt die Portale BesserBerater und VorsorgeKampagne, welche sich auf Privatkunden spezialisiert haben und vor allem Haftpflicht-, Hausrat- oder Rechtsschutzversicherungen vertreiben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.