Seit ihrer Gründung kontrollieren die Mehrheitsaktionäre Matthias Schmidt, René Fuchs, Sandro Scheffler und Marcus Renziehausen 90,64 Prozent der Stimmrechte an der Kompass Group AG. Aufgrund von Maßnahmen aus dem Umfeld des Aufsichtsrats, die in den vergangenen Monaten Gegenstand einer juristischen Auseinandersetzung in der Schweiz wurden, war es den Mehrheitsaktionären bislang nicht möglich, in vollem Umfang von ihren Stimmrechten auf der Hauptversammlung der Kompass Group AG Gebrauch zu machen.
Eine außerordentliche Hauptversammlung der Kompass Group AG hat sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrates abberufen. Dr. Martin Ulmer, Hans-Gerd Coenen, Uwe Ludwigs und Matthias Bauer haben keine Funktion mehr in den Gremien der Kompass Group AG. Der vom Aufsichtsrat vor wenigen Wochen installierte Vorstand Nikos Pohland wurde fristlos entlassen.
Zugleich beendeten die Kompass Group AG und die Kompass Group Deutschland AG sämtliche juristischen Auseinandersetzungen. Am 12. Juni hatte das Landgericht Mannheim einer einstweiligen Verfügung der Kompass Group AG gegen die Kompass Group Deutschland AG in erster Instanz stattgegeben. In der nachfolgenden Berufungsinstanz wollte die Kompass Group Deutschland AG richterlich klarstellen lassen, dass das Urteil nur aufgrund einer aus ihrer Sicht getätigten Falschaussage ergangen war und das Gericht das Urteil dementsprechend aufzuheben hat. Zu dieser Berufungsverhandlung kommt es nun nicht mehr. Der Konflikt zwischen der Kompass Group AG und der Kompass Group Deutschland AG ist beigelegt.
„Wir freuen uns, dass es uns nach mehr als zwei Monaten gelungen ist, die Kontrolle über die Kompass Group AG wiederzuerlangen”, sagt Matthias Schmidt, Anker-Aktionär der Kompass Group AG und CEO der Kompass Group Deutschland AG. „Damit sind sämtliche juristischen Auseinandersetzungen beendet und wir können uns noch stärker auf den operativen Alltag fokussieren.” Die Kompass Group AG verbleibt zunächst als Mantelgesellschaft ohne operatives Geschäft und soll mittelfristig liquidiert werden. Die Kompass Group Deutschland AG führt die Geschäfte des Insurtechs bereits seit April 2024 mit dem bewährten Team nahtlos fort.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kompass Group kauft weitere Bestände
Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.
Kompass Group Deutschland erweitert das Führungsteam
Der Finanzexperte Robert Tursi und der Versicherungsmanager Jan Roß mit seinem Beratungsunternehmen werden die Kompass Group Deutschland ab 1. Juni 2024 unterstützen.
Kompass Group-Manager tragen Zwist öffentlich aus
Der Aufsichtsrat der Kompass Group AG informiert über die sofortige Freistellung von zwei Vorständen. Von der Kompass Group Deutschland AG ist zu lesen, dass bereits im April sämtliche Geschäftsbereiche in das neu gegründete Unternehmen übertragen wurden. Was ist los in Karlsruhe? Beide Parteien geben derzeit in der Öffentlichkeit kein gutes Bild ab.
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Fusion von Baloise und Helvetia: Neue Versicherungsgruppe mit europäischer Schlagkraft geplant
Helvetia und Baloise planen eine Fusion zur „Helvetia Baloise Holding AG“. Die neue Gruppe soll zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen und sich als führender europäischer Versicherer positionieren. Was Vermittler jetzt über Struktur, Synergien und Marktstrategie wissen sollten.