Paare sollten nicht nur über Finanzen sprechen, sondern aktiv werden

Ob beim ersten Date, beim Zusammenziehen, bei der Heirat, bei der Familiengründung oder auch im Falle einer Trennung oder des Todes eines Partners – Finanzen spielen in allen Beziehungssituationen eine wesentliche Rolle und beeinflussen sowohl die partnerschaftlichen als auch die individuellen Aspekte wie Sicherheit, Risiko und Freiheit. Auf dieses Spannungsverhältnis möchte die LV 1871 zum Valentinstag am 14. Februar aufmerksam machen.

(PDF)
Paar-Spaziergang-3288623-PB-MabelAmberPaar-Spaziergang-3288623-PB-MabelAmberMabelAmber – pixabay.com

Paare sprechen über Finanzen, Alter und Tod

Zusammen mit Civey hat die LV1871 deshalb nachgefragt, über welche zukunftsrelevanten Themen in Partnerschaften gesprochen wird. Das Ergebnis: Mit 62,5 Prozent dominieren Themen des Weltgeschehens die partnerschaftlichen Gespräche, dicht gefolgt von Finanzthemen mit 62,3 Prozent. Immerhin 50,4 Prozent sprechen in der Partnerschaft übers Alter und 47,7 Prozent scheuen auch nicht vor dem Thema Tod. An der repräsentativen Umfrage nahmen im Februar 2024 2.517 Personen teil. Gleichzeitig hat eine repräsentative Befragung von 2.503 Menschen im Vorjahr gezeigt: Gerade Frauen fühlen sich für den Fall der Fälle nicht ausreichend finanziell abgesichert. Hier tut sich eine Handlungslücke auf – zwischen Worten und Taten, Planung und Umsetzung.

Worten Taten folgen lassen

„In Beziehungen, die auch heute noch häufig auf traditionellen Rollen- und Einkommensstrukturen beruhen, kann der verbleibende Partner an den Rand der wirtschaftlichen Existenz gedrängt werden, wenn der finanziell stärkere Partner erkrankt oder verstirbt“, sagt Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871. „Obwohl finanzielle Unabhängigkeit mit knapp 63 Prozent für die Mehrheit der Deutschen nach wie vor ein elementarer Aspekt von Freiheit ist und die meisten Paare gemeinsam über Finanzen sprechen, hakt es noch an der konkreten Umsetzung. Diese Handlungslücke trägt mutmaßlich auch dazu bei, dass sich jede zweite Frau bei einschneidenden Ereignissen wie einer Trennung nicht finanziell abgesichert fühlt, und unterstreicht die damit verbundene gesellschaftliche Herausforderung.”

Paare beraten, Lösungen zeigen

Unabhängige Versicherungsmaklerinnen und -makler können mit ihrem Knowhow und ihrer Beratung unterstützen. Die Palette an Lösungen ist zwar nicht so romantisch wie Blumen und Pralinen zum Valentinstag, sichert die Liebsten aber im Fall des Falles zumindest finanziell ab. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann das Erwerbseinkommen eines Hauptverdieners abgesichert werden. Eine Risikolebensversicherung stellt im Todesfall vorher festgelegte Summen bereit zur Absicherung des Partners bzw. der Partnerin, der Familie, des Unternehmens oder der Immobilienfinanzierung. Last but not least nimmt eine Sterbegeldversicherung den Liebsten die finanzielle Last eines würdigen Begräbnisses. So kann nach einem Schicksalsschlag ein gewisser Schutz vor finanziellen Engpässen gewährleistet werden – vorausgesetzt, man redet darüber und handelt entsprechend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unhappy woman shaking an empty piggy bankUnhappy woman shaking an empty piggy banktriocean – stock.adobe.comUnhappy woman shaking an empty piggy banktriocean – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

So wappnen sich Frauen gegen Altersarmut

Bei Frauen ist die Gefahr von Altersarmut besonders hoch. Um diesem Risiko zu entgehen, ist eine frühzeitige und professionelle Finanzplanung besonders wichtig. Die Finanzplanungs-Expertinnen des FPSB Deutschland liefern wertvolle Tipps für Frauen in verschiedenen Lebensphasen.
Woman is wrapping hands with pink boxing wrapsWoman is wrapping hands with pink boxing wraps_jure – stock.adobe.comWoman is wrapping hands with pink boxing wraps_jure – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Regina Halmich und die LV 1871 machen sich für finanzielle Freiheit stark

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) und Regina Halmich steigen gemeinsam in den Ring, um in Deutschland das Bewusstsein für die Relevanz der finanziellen Unabhängigkeit zu stärken. Die Kooperationspartner ermutigen dazu, sich aktiv mit der Lebensplanung und den dafür notwendigen Finanzen auseinanderzusetzen.
Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Hospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiHospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiGorodenkoff – stock.adobe.comHospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiGorodenkoff – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall

Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.

Smiling female business assistant noting tasks on clipboardSmiling female business assistant noting tasks on clipboardJackF – stock.adobe.comSmiling female business assistant noting tasks on clipboardJackF – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

die Bayerische überarbeitet ihren Tarif BU PROTECT: Frischer Wind aus dem Freistaat

Mit BU PROTECT hatte sich die Bayerische eine Dauerkarte im Feld professioneller BU-Anbieter gesichert. Schon vor einigen Jahren wurde der BU-Schutz auch an Beamte und Soldaten adressiert. Mit dem aktuellen Tarif-Update wurde der Versicherungsschutz für die Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos nochmals nachgeschärft.

Ladder of success in business growth concept, Wooden blocks stacLadder of success in business growth concept, Wooden blocks stacWorawut – stock.adobe.comLadder of success in business growth concept, Wooden blocks stacWorawut – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zinsplus voraus: Umtauschoption für Neuverträge der Gothaer

Ab 01. 01.2025 steigt der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung auf 1 Prozent. Verträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder Altersvorsorge, die ab 01. Juli 2024 abgeschlossen werden, bieten ein kostenfreies Umtauschrecht in die neuen Tarife mit höheren Garantien.

Mehr zum Thema

Sind Grundfähigkeitsversicherungen und Schwere-Krankheiten-Versicherungen (Dread Disease) zur Absicherung der Arbeitskraft geeignet? Diese Frage wirft Versicherungsmakler Matthias Helberg in einem Blogbeitrag auf.SPOTSOFLIGHT / pixabaySind Grundfähigkeitsversicherungen und Schwere-Krankheiten-Versicherungen (Dread Disease) zur Absicherung der Arbeitskraft geeignet? Diese Frage wirft Versicherungsmakler Matthias Helberg in einem Blogbeitrag auf.SPOTSOFLIGHT / pixabay
Existenzvorsorge

BGH-Urteil zur Grundfähigkeitsversicherung: Keine Absicherung der Arbeitskraft

Sind Grundfähigkeitsversicherungen und Schwere-Krankheiten-Versicherungen (Dread Disease) zur Absicherung der Arbeitskraft geeignet? Diese Frage wirft Versicherungsmakler Matthias Helberg in einem Blogbeitrag auf und stützt seine Antwort auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Dezember 2024 (Az. IV ZR 498/21).

Der aktuelle Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2024 sieht eine Erhöhung der Renten um 3,5 Prozent vor.Foto: AdobestockDer aktuelle Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2024 sieht eine Erhöhung der Renten um 3,5 Prozent vor.Foto: Adobestock
Existenzvorsorge

Rentenanpassung 2025: Ein kritischer Blick auf die neue Prognose

Die Diskussionen um die Rentenanpassungen 2025 nehmen an Fahrt auf, und wie so oft in der Rentenpolitik, stehen Zahlen, Prognosen und politische Versprechen im Mittelpunkt.

DALL-EDALL-E
Existenzvorsorge

Nürnberger setzt auf Prävention und individuelle Risikoselektion

Die Nürnberger Versicherung, der älteste noch aktive Berufsunfähigkeitsversicherer Deutschlands, verfolgt eine klare Strategie: Durch Präventionsansätze und individuelle Lösungen will sie Kunden langfristig absichern und die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stärken.

GiFri / pixabayGiFri / pixabay
Existenzvorsorge

Berufsunfähigkeitsversicherung: Fünf gute Gründe für eine frühe Absicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als unverzichtbarer Baustein der finanziellen Absicherung. Die Zurich Gruppe Deutschland zeigt anhand von fünf zentralen Punkten, warum eine BU-Police für Berufstätige und Berufseinsteiger gleichermaßen wichtig ist.

Stefan Holzer, Geschäftsleiter Market Management Versicherung, Swiss Life DeutschlandSwiss LifeStefan Holzer, Geschäftsleiter Market Management Versicherung, Swiss Life DeutschlandSwiss Life
Existenzvorsorge

Versicherungsschutz: Deutsche setzen oft falsche Prioritäten

Die private Haftpflicht ist für viele Deutsche die wichtigste Absicherung – erst an vierter Stelle folgt die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Prioritäten-Setzung birgt Risiken, so eine Umfrage von Swiss Life.

Stefan Holzer, Geschäftsleiter Market Management Versicherung, Swiss Life DeutschlandSwiss LifeStefan Holzer, Geschäftsleiter Market Management Versicherung, Swiss Life DeutschlandSwiss Life
Existenzvorsorge

Depressionen als BU-Risiko stark unterschätzt

Psychische Erkrankungen wie Depressionen stellen das häufigste Risiko für Berufsunfähigkeit dar, zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Swiss Life. Dennoch sehen viele Menschen das Risiko einer eigenen Erkrankung als gering an – ein gefährlicher Trugschluss.