VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen. Durch die Erhöhung des Höchstrechnungszinses werden vor allem die Sterbegeld-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen sowie die fondsgebundene Rentenversicherung VPV Green Invest optimiert.

(PDF)
Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
„Ich freue mich, dass es uns der gestiegene Höchstrechnungszins erlaubt, unsere Biometrieprodukte neu zu kalkulieren und nun zu günstigeren Beiträgen anzubieten“, erklärt Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die Lebensversicherung. „Gleichzeitig konnten wir weitere Verbesserungen umsetzen.“

Neue VPV Sterbegeldversicherung

Die überarbeitete VPV Sterbegeldversicherung wird künftig in zwei Tarifvarianten – Basis und Premium – angeboten. Beide Tarife stehen sowohl Nichtrauchern als auch Rauchern zur Verfügung und können ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden. Das Einstiegsalter wurde auf 18 Jahre festgelegt, und es besteht die Option auf eine Beitragsdynamik. Zusätzlich bieten beide Tarife eine Auszahlungsgarantie.

Im Basistarif gilt eine Wartezeit von 36 Monaten, in der lediglich die gezahlten Beiträge erstattet werden. Der Premiumtarif bietet eine gestaffelte Wartezeit je nach Eintrittsalter (zwischen 12 und 36 Monaten) sowie Zusatzleistungen wie:

  • Doppelte Leistung bei Unfalltod
  • Vorzeitige Leistung bei schwerer Krankheit
  • Möglichkeiten zur Entnahme oder Beitragsreduktion

Berufsunfähigkeitsversicherung: Neue Flexibilität und günstigere Beiträge

Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung wurde an den gestiegenen Höchstrechnungszins angepasst, was zu niedrigeren Beiträgen führt. Zusätzlich wurden folgende Verbesserungen eingeführt:

  • Aufnahme einer Teilzeitklausel
  • Verbesserte Annahmerichtlinien für Schüler und Beamte
  • Erweiterung der Nachversicherungsgarantie um eine „Karrieregarantie“, die eine Anpassung bei Gehaltserhöhungen ermöglicht

Optimierungen bei der Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung profitiert ebenfalls von der Anpassung des Höchstrechnungszinses, was eine Beitragsreduktion bewirkt. Darüber hinaus gibt es künftig sechs Berufsgruppen statt bisher vier, was eine genauere Kalkulation ermöglicht. Im Premiumtarif wurden neue Leistungsmerkmale eingeführt, darunter:

  • Soforthilfe im Leistungsfall
  • Erhöhung der Versicherungssumme bei Tod im Ausland
  • Zusätzliche Nachversicherungsanlässe

VPV Green Invest: Nachhaltigkeit und Zukunftstrends

Die fondsgebundene Rentenversicherung VPV Green Invest wurde ebenfalls überarbeitet. Ein höherer garantierter Rentenfaktor sorgt für mehr Sicherheit bei der Altersvorsorge. Die Fondspalette wurde um zwei ETFs erweitert, die sich auf die Themen Künstliche Intelligenz und Mobilität der Zukunft fokussieren.

Die VPV Versicherungen

Die VPV Versicherungen (Vereinigte Postversicherung) sind ein deutscher Versicherungsanbieter mit einer über 190-jährigen Unternehmensgeschichte. Gegründet 1827, war die VPV ursprünglich als Absicherung für Postbeamte ins Leben gerufen worden. Heute ist die VPV ein modernes, breit aufgestelltes Versicherungsunternehmen, das neben Beamten auch Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produktportfolio bietet.


(PDF)

LESEN SIE AUCH

four little men in caring handsfour little men in caring handszahar2000 – fotolia.comfour little men in caring handszahar2000 – fotolia.com
Assekuranz

M&M-Marktblick zu Risikolebens- und Sterbegeldversicherung

Die aktuellen Ratings des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN zeigen für die Risikolebensversicherung ein hohes Bedingungsniveau mit breiter Preisrange. Das Angebot der Sterbegeldtarife geht zurück, die Bedingungsqualität der verbleibenden Tarife ist unverändert gut.
VIP-192211066-AS-Andrii-ZastrozhnovVIP-192211066-AS-Andrii-ZastrozhnovVIP-192211066-AS-Andrii-Zastrozhnov
Assekuranz

LV-Endspurt: uniVersa bietet Vertriebsunterstützung mit VIP-Service

Zum 1. Januar 2022 sinkt der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 0,9 auf 0,25 Prozent. Wer in diesem Jahr noch einen Vertrag abschließt, sichert sich die günstigeren, garantierten Konditionen für die gesamte Laufzeit. Das kann sich nicht nur bei einer klassischen Rentenversicherung finanziell lohnen, sondern über den Rentenfaktor auch bei Fondspolicen. Ebenso beim Abschluss einer Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Die uniVersa unterstützt ihre Vertriebspartner beim ...
Summer time for family fun in the wood. Father and son dressed iSummer time for family fun in the wood. Father and son dressed idusanpetkovic1 – stock.adobe.comSummer time for family fun in the wood. Father and son dressed idusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Dreifach-Schutz für den Nachwuchs

Kinder bereichern das Leben, verlangen aber ein hohes Maß an Verantwortung und kluge Vorsorge. Zur Orientierung empfiehlt die Zurich Gruppe die Vorsorge-UHR mit den Bausteinen Unfallversicherung (U), Haftpflichtversicherung (H) und Risikoabsicherung (R) der Eltern.

Close-up Of Percentage Symbol On Red ArrowClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.comClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung steigt auf 1 Prozent

Das Bundesfinanzministerium kündigte an, dass der Höchstrechnungszins zum 01.01.2025 erstmals seit über 30 Jahren steigen soll. Damit können Versicherer ihren Kunden und Kundinnen höhere Garantie bieten und garantierte Rentenleistungen können steigen.

blue arrows on a white background. 3d render.blue arrows on a white background. 3d render.blue arrows on a white background. 3d render.
Unternehmen

VHV Gruppe wächst 2023 in schwierigem Marktumfeld

Die VHV Gruppe ist trotz herausfordernder Markteinflüsse solide gewachsen. Die gebuchten Beitragseinnahmen legten um 6,3 Prozent auf 3.973,9 Mio. Euro zu. Das Plus resultiert aus höheren Vertragsstückzahlen sowie den Prämienanpassungen. Das Konzernergebnis wuchs um 17,8 Prozent auf 214,5 Mio. Euro

Cropped image of Creative designers audience applauding at a busCropped image of Creative designers audience applauding at a buseggeeggjiew – stock.adobe.comCropped image of Creative designers audience applauding at a buseggeeggjiew – stock.adobe.com
Produkte

Todesfallabsicherung – das ist die erste Wahl der VEMA-Makler

In der jüngsten VEMA-Qualitätsumfrage wählten VEMA-Partner DELA, Hannoversche, Allianz, LV1871 und IDEAL zu den favorisierten Anbietern im Bereich Risikoleben- und Sterbegeldversicherung.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.